Ton kommt bei ankommenden Anrufen nicht durch

kluck

Neuer User
Mitglied seit
3 Feb 2007
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte wirklich dringend Eure Hilfe.

Es ist folgendes Problem:

Meine Asterisk läßt keinen Ton des Anrufers bei ankommenden Anrufen durch. Bei abgehenden Anrufen kann man ganz normal telefonieren. Der Echotest und die Mailboxen funktionieren. Es kommt also Ton durch. Nur bei ankommenden Anrufen kommt der Ton des Anrufers nicht durch, während der Anrufer mich dann sehr wohl hört.

Habt Ihr sowas schon mal gehabt und könnt Ihr da evtl. helfen?

wäre echt super.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kluck schrieb:
Habt Ihr sowas schon mal gehabt und könnt Ihr da evtl. helfen?

  • Ja, das hatten wir hier im Forum schonmal.
  • Und helfen kann man da auch.
  • Aber erst, wenn mal von Deiner Konfiguration mal noch ein paar nähere Informationen bekannt sind.
  • wäre echt super.
 
Hallo Betateilchen,

erstmal vielen Dank für die Hilfe.

Die sip.conf sieht so aus:

Code:
[general]
context=default
port=5060
bindaddr=0.0.0.0
srvlookup=yes
qualify=no
allow=alaw
allow=alaw
allow=ulaw
allow=g729
allow=gsm
allow=slinear
canreinvite=yes
language=de


; --------------------------------------------------------------------
;
;

register => 111111e0:[email protected]/11111e0

;_________________________________________________________________________
[Anrufausgang]
type=friend
insecure=very
nat=yes
username=6399650e0
fromuser=6399650e0
fromdomain=sipgate.de
secret=PASS
host=sipgate.de
canreinvite=no
qualify=no
;_________________________________________________________________________


[Anrufeingang] 
type=peer
fromdomain=sipgate.de
host=sipgate.de
allow=alaw
allow=alaw
allow=ulaw
allow=g729
allow=gsm
allow=slinear
context=ankommend

; --------------------------------------------------------------------
;
; hier kommen die Anmeldekontexte für die SIP Endgeraete

[5551109]		
callerid=Kluck<5551109>
host=dynamic
username=Name


und die extensions.conf sieht so aus:

Code:
[general]
static=yes
writeprotect=no


; --------------------------------------------------------------------
;
; Echotest und Mailboxabfrage
[echotest]
exten => 81,1,answer
exten => 81,2,wait,1
exten => 81,3,playback,demo-echotest
exten => 81,4,echo
exten => 81,5,playback,demo-echodone
exten => 81,6,hangup

[mailbox_own]
exten => 88,1,answer
exten => 88,n,wait,1
exten => 88,n,voicemailmain,s${CALLERIDNUM}
exten => 88,n,hangup

[mailbox]
exten => 80,1,answer
exten => 80,n,wait,1
exten => 80,n,voicemailmain
exten => 80,n,hangup

;---------------------------------------------------------------------
; Erreichbarkeit der Nebenstellen untereinander herstellen
[lokal]
exten => _555X.,1,NoCDR()
exten => _555X.,n,Dial,SIP/${EXTEN}|55|tr

;------------------------------------------------------------------------
[Anrufausgang]
exten => _X.,1,SetCallerId,1111110e0
exten => _X.,2,Dial(SIP/${EXTEN}@Anrufausgang,60,tr)
exten => _X.,3,Hangup

;------------------------------------------------------------------------
[ankommend]
; Anruf auf 63996500 ==>  allgemein
exten => 6399650e0,1,Answer                                                                                                                                                     
exten => 6399650e0,2,Set(TIMEOUT(digit)=5)
exten => 6399650e0,3,Set(TIMEOUT(response)=5)
exten => 6399650e0,4,MP3Player(/var/lib/asterisk/sounds/herzwillksepbuis.mp3) 
exten => 6399650e0,5,Dial(SIP/5551109&SIP/5553107,30)
exten => 6399650e0,6,MP3Player(/var/lib/asterisk/sounds/belegt.mp3)
exten => 6399650e0,7,VoiceMail(s5553107)
exten => 6399650e0,9,Hangup
;include => ankommend

; Anruf auf 63996501 ==> Direkte Durchwahl
exten => 6399650e1,1,Answer                                                                                                                                                     
exten => 6399650e1,2,Set(TIMEOUT(digit)=2)
exten => 6399650e1,3,Set(TIMEOUT(response)=2)
exten => 6399650e1,4,Dial(SIP/5551109,30)
exten => 6399650e1,5,MP3Player(/var/lib/asterisk/sounds/belegt.mp3)
exten => 6399650e1,6,VoiceMail(s5551109)
exten => 6399650e1,7,Hangup

;Anruf auf 63996502
exten => 6399650e2,1,Answer                                                                                                                                                     
exten => 6399650e2,2,Set(TIMEOUT(digit)=5)
exten => 6399650e2,3,Set(TIMEOUT(response)=5)
exten => 6399650e2,4,MP3Player(/var/lib/asterisk/sounds/herzwillksepbuis.mp3) 
exten => 6399650e2,5,Dial(SIP/5551109&SIP/5553107,30)
exten => 6399650e2,6,MP3Player(/var/lib/asterisk/sounds/belegt.mp3)
exten => 6399650e2,7,VoiceMail(s5553107)
exten => 6399650e2,9,Hangup
include => ankommend


; --------------------------------------------------------------------
[default]
include => lokal
include => echotest
include => mailbox
include => mailbox_own
include => Anrufausgang


Ich möchte wohl nochmal anmerken, dass die Gespräche ja durchaus möglich sind, wenn von meiner SEite der Anruf erfolgt. Ton geht auch bei der Mailbox und beim Echotest durch. Ton geht lediglich dann vom Anrufenden nicht durch, wenn ein eingehender Anruf angenommen wird.

Nochmals Danke für die Hilfe.
 
Eigentlich wollte ich (noch) gar nicht deine conf Dateien sehen sondern erstmal ein paar Informationen über dein Netzwerk habe. Z.B. die Frage, wo der Asterisk steht, welchen Router Du verwendest, wie die Firewall konfiguriert ist.

Denn einseitiger Ton ist - wie man hier im Forum bereits mehrere hundert Mal nachlesen kann! - in mehr als 99% aller Fälle durch falsche Netzwerkkonfiguration verursacht und nicht durch den Asterisk selbst.

Auch die Tatsache, daß abgehende Anrufe funktionieren, deutet genau auf diese Fehlerursache hin. So unglaublich! das auch klingen mag.
 
Also gut, dann ein paar Informationen zum Netzwerk.

D-Link Router und keine besondere Firewall.

Welche Ports müssten denn wie freigeschaltet sein, damit man in beide Richtungen sprechen und hören kann?
 

:shock: :crazy:

Deine Kooperationsbereitschaft zur Lösung Deiner Probleme läßt sehr zu wünschen übrig. Ich hab keine Lust, Dir jeden Wurm einzeln aus der Nase zu ziehen.

Vielleicht hat irgendjemand anderes Lust, hier weiter 1000 Fragen zu stellen (die von Dir nicht beantwortet werden), um überhaupt mal die zur Lösungsfindung notwendigen Grundlageninformationen zu erfahren. Ich helfe vorzugsweise Leuten, die aktiv bei der Lösungsfindung mitarbeiten.

Grundlageninfos zu Portfreigaben gibts übrigens jede Menge hier im Forum. EInfach mal nachlesen.
 
hallo kluck,

vieleicht wäre es von Vorteil, wenn Du Dir eine geignete Signatur zulegst oder im ersten posting gleich schreibst, welche Situation bei Dir vorliegt.
Asterisk auf router <=> Asterisk hinter Router.
SUFU (Suchfunktion) ist immer hilfreich, gerade bei einfachen suchen, wie sipgate + asterisk:
Suche: Asterisk sipgate eingehend

Vorschläge dazu wären z.B.:
[SIP] raus: Ja / rein: Nein - Sipgate
oder:
Gelöst: Eingehender Anruf mit Sipgate?

Ports von Asterisk siehe WIKI:
Allgemeine Einsteigerfragen zu Asterisk

Was ich damals bei der Einrichtung von Asterisk (Trixbox) alles probiert habe; Neben Sipgate auch mit T-online.
Aber learning by doing, vorgekaut bekommen ist ja langweilig :)
Aber so langsam wirds richtig gut; ohne asterisk gehts nicht mehr :rock:

vg
waldoo
 
Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass meine Informationen vollständig sind. Schließlich ging es ja mehr oder minder, um die Frage, welche Ports noch freigeschaltet werden müssen. Und kooperationsbereit dürfte ich sehr wohl sein, da ich ja auch die conf direkt gepostet habe.

Aber im Detail:

D-Link DI-624+ Router
und auf der Firewall sind folgende Ports freigeschaltet:

8000-8011
7077-7087
10000
5004
5000-5064
5060

Alles UDP.

Und eigentlich war ich davon ausgegangen, dass das so ziemlich alle Ports sind, die man brauchen kann. Aber wie gesagt: Wenn ein eingehender Anruf angenommen wird, kann man mich zwar verstehen, aber ich höre gar nix.

Die Suchvorschläge fürs Forum haben übrigens nichts gebracht. Die hatte ich ja vorher schon gelesen und getestet. Aber trotzdem Danke.
 
Hallo kluck,

bitte bedenke, dass du jetzt erst in deinem letzten posting #8 geschrieben hast, welche ports (entscheidende information) du weiter geleitet hast.
Siehe dazu die Hinweise aus Posting #2 & #4

Aber nun mal zu deinem Problem:

Ich fasse mal kurz zusammen:
Router: D-Link DI-624+
dahinter: Asterisk auf Linuxrechner im gleichen Netz.

UDP-Ports im router freigegeben:
8000-8011
7077-7087
10000
5004
5000-5064
5060

configs siehe posting#3

Problem:
Bei ankommenden Anrufen kommt der Ton des Anrufers nicht durch, während der Anrufer mich dann sehr wohl hört.

Meine Empfehlung für dich:
schau Dir als erstes mal die rtp.conf an. Hier findest du die Konfig der rtp ports, ohne die es nicht geht (die müssen auch im router forwarded werden)

Wie bist du auf die Masse an Ports gekommen?(oder hast du alle ports gepostet?)
Habe bei meiner Trixbox hinter dem Router nur den SIP-Port und die RTP-ports forwarded und das langt an dieser Stelle :)
Hast du hier eine Überschneidung von Ports???
Ich hoffe doch dass eine ÜBerschneidung dein router nicht zulässt ;)

Bitte bedenke, dass es oft an Kleinigkeiten scheitert, wie das z.b. im Linuxrechner kein Default Gateway / DNS server eingetragen ist oder dass im Router das Port Forwarding auf eine falsch IP verweist....

vg
waldoo
 
Also in meiner rtp.conf steht drin:

rtpstart=10000
rtpend=20000

Und das habe ich dann auch bei meinem Router in die Firewall eingetragen. Leider hat es keine Veränderung gebracht.

xHabe den Rechner mit dem Softphone nun mal ins DMZ gesetzt, um mal zu testen, ob es an den Ports liegt. Aber hier scheint es auch nicht dran zu liegen, weil das Ergebnis nach wie vor dasselbe ist. Mich kann man hören, ich höre nix.

x-- edit bt: Bitte keine mehrfachen Beiträge hintereinander in kurzem Abstand posten. Dafür gibt es den ÄNDERN Button in jedem Beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kluck schrieb:
Habe den Rechner mit dem Softphone nun mal ins DMZ gesetzt,

Ziemlich sinnlos - denn das Problem wird mit ziemlicher Sicherheit nicht beim Client liegen sondern auf dem Weg des RTP Traffics zum und vom Asterisk.

kluck schrieb:
Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass meine Informationen vollständig sind.

Wenn die Informationen vollständig wären, hätte ich bestimmt nicht zweimal nachgefragt :rolleyes:

kluck schrieb:
Schließlich ging es ja mehr oder minder, um die Frage, welche Ports noch freigeschaltet werden müssen.

Wenn Du der Meining bist, zu wissen um welche Frage es mehr oder minder geht, wieso hast Du dann überhaupt ein Problem :gruebel:

kluck schrieb:
Und kooperationsbereit dürfte ich sehr wohl sein,

das bist Du nach wie vor nicht - denn wo Dein Asterisk steht, hast Du uns immer noch nicht verraten - oder habe ich irgendwas übersehen?

kluck schrieb:
da ich ja auch die conf direkt gepostet habe.

:kasper: :lach: :wiejetzt:

Da es nach Deiner eigenen Aussage (s.o.) ja angeblich mehr oder minder um die Frage der noch zu öffnenden Ports geht - was bitte sollen dann irgendjemandem Deine conf Dateien nützen?
 
Du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder, der hier eine Frage stellt jede denkbare Variante eines Problems mit der Asterisk schonmal durchdacht hat. Sonst gäbe es solche Foren schließlich nicht.

Und es ist schade, dass der Ton hier so abgehoben sein muss. Es erleichtert einem Neuling auf diesem Gebiet, der mit der Materie beginnt, nicht unbedingt hier ein paar Fragen zu stellen.
 
ich habe da noch einen anderen Beitrag gefunden, der für dich von interesse sein könnte:
Asteriskathome hinter Fritz Box Phone WLAN
Hast Du in der sip.conf unter general mal folgendes ausprobiert?

externip = dyndns.ip
localnet = localip/localsubnet
externhost = dyndns.ip
externrefresh = 5
nat=yes
Kannst das auch bei [Anrufeingang] eintragen:
nat=yes

Ich denke aber das mit dem "nat=yes" dürfte für Dich das Problem lösen.

vg
waldoo
 
kluck schrieb:
Und es ist schade, dass der Ton hier so abgehoben sein muss. Es erleichtert einem Neuling auf diesem Gebiet, der mit der Materie beginnt, nicht unbedingt hier ein paar Fragen zu stellen.

Hier ist überhaupt nichts abgehoben. Außer vielleicht Deiner weiter oben gegebenen Antwort

Also gut, dann ein paar Informationen zum Netzwerk.

Sollen wir nun ob Deiner Gnade, uns großzügerweise nach mehrfachem Nachfragen ein paar Grundlageninfos zu geben, auf die Knie fallen und dich mehrmals täglich lobpreisen :crazy:

In diesem Forum wurde (und wird) jedem Neuling immer gerne geholfen. Aber der Neuling sollte sich dann zumindest auch die Mühe machen, gestellte Fragen vollständig zu beantworten. Denn es kann sich niemand wirklich brauchbare Antworten aus den Fingern saugen. Und Antworten auf Verdacht zu geben, die dann nicht weiterhelfen, weil sie einfach aufgrund falscher Voraussetzungen/Vermutungen entstanden sind, hilft niemandem weiter - und einem Neuling schon gar nicht.

Es wurde jetzt hier im Thread schon mindestens 3 Mal die wichtige (!) Frage aufgeworfen, wo Dein Asterisk eigentlich steht (übrigens nicht nur von mir) Aber Du hattest es immer noch nicht nötig, uns diese entscheidende Frage zu beantworten.
 
Was möchtest DU denn bitte auf diese Frage wissen, WO meine Asterisk steht?

Sagte ich schon: Auf einem gemieteten Server mit Root-Zugriff. Suse drauf.

Oder was wolltest DU mit der Frage sonst für eine Antwort erhalten?

- In einem Serverraum?
- in Deutschland?
- in welchem Bundesland?

Ist in jedem Fall ein kleinerer Anbieter und nicht 1&1 oder Strato oder dergleichen. Da ist ja schon oft genug im Forum geschrieben worden, dass da besondere Probleme herrschen und dann hätte ich das wohl entsprechend rein geschrieben.

Und wenn Du Dir den letzten Beitrag ansiehst, der nicht von Dir ist, wirst Du feststellen, dass es durchaus auch möglich ist, einen Tip zu geben, aufgrund meiner Schilderungen.

Und da ich ob Deiner Großherzigkeit mir ggf. helfen zu wollen bei meinem Problem, unendlich dankbar bin, würde ich Deine Frage(n) auch äußerst gerne beantworten, wenn ich verstehen würde, welchen Sinn diese Fragen machen bzw. auf welche Information in der Fülle der Möglichen Du es abgesehen hast.
 
Das Problem hat sich gerade auch erledigt. Es lag sehr wohl an den conf´s.

Es fehlte ein canreinvite=no
Nun geht es.
 
kluck schrieb:
Sagte ich schon: Auf einem gemieteten Server mit Root-Zugriff. Suse drauf.

:shock: ich brauch wohl schon wieder nen Termin beim Augenarzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.