- Mitglied seit
- 20 Mrz 2004
- Beiträge
- 1,114
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Nach der folgenden Anleitung hat man einen Telnet-Login auf der Fritzbox und kann dann das vorgesehne DynDNS aktivieren. Telnet bleibt bis zum nächsten Reboot aktiviert. Die Firmware selbst wird nicht verändert.
DynDNS funktioniert offenbar ab Firmware-Version 06.01.135. Der telnet-login ohne Passwort geht m.W. ab FW größer als .116. Nach der folgenden Anleitung funktioniert es bei mit mit der .135, freenet.edition.
Das telnet.autostart.image auf die Box laden (liegt hier im Download-Bereich).
Das Image enthält einfach nur eine Datei /var/install die so aussieht:
#! /bin/sh
/usr/sbin/telnetd
/etc/init.d/rc.CAPI
/etc/init.d/rc.voip
/etc/init.d/rc.net
exit 0
Damit laufen zusätzlich zum Telnetd dieselben Prozesse auf der Box wie im Normalzustand.
Systemeinstellungen -> Firmware-Update -> Durchsuchen, runtergeladene Datei 'telnet.autostart.image' auswählen. Update klicken.
Nach einer Weile meldet die folgende Seite "Update fehlgeschlagen ... Kein Fehler". ;-)
Hier nicht Neustarten!
Ab jetzt sollte telnet 192.168.178.1 funktionieren.
Im Browser einfach wieder auf die Startseite der Box gehen. Das Webinterface sollte wie vorher laufen.
Per Telnet (z.B. in einer DOS-Eingabeuafforderung telnet fritz.box eingeben) auf die Box gehen, die meldet sich so:
BusyBox v1.00-pre3 (2004.09.07-08:32+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
#
Jetzt geht es darum, die Datei /var/flash/ar7.cfg zu bearbeiten. Wer sich mit dem Editor vi gut auskennt, kann es direkt auf der Box machen. Schöner ist es, die Dateien per TFTP zu kopieren und auf einem anderen Rechner zu bearbeiten.
Dazu muss ein TFTP-Server (Daemon) auf dem anderen Rechner laufen. Es gibt TFTP-Server für Windows, aber bei mir hat das nicht geklappt. (Achtung: TFTP ist nicht dasselbe wie FTP).
Also auf einem Linux-Rechner tftpd installieren (Debian: apt-get install tftpd).
In der /etc/inetd.conf ggf folgende Zeile auskommentieren/anpassen:
tftp dgram udp wait nobody /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/in.tftpd /home/fritz
Im Verzeichnis /home/fritz muss man die Datei, die man jeweils übertragen will, vorher anlegen und ihnen Schreibrechte für alle geben, z.B. so:
$ touch ar7.cfg
$ chmod 666 ar7.cfg
Dann auf der FritzBox (im richtigen Verzeichnis) mit der IP-Nummer des TFTP-Servers:
# tftp -p -l ar7.cfg 192.168.178.xxx
#
Jetzt kann die Datei ar7.cfg auf dem Server bearbeitet werden. DynDNS geht so:
Den leeren ddns-Eintrag suchen:
ddns {
}
und ersetzen durch:
Dabei sind:
dddd.ddd.dd = Dein Hostname
uuuuu = Dein username
pppppppp = Dein Passwort
Variationen sind möglich, die Zeile 'url' kann auch so aussehen:
url = "/nic/update?system=dyndns&hostname=<domain>&myip=<ipaddr>";
aber m.E. ist die eigene IP-Adresse nicht nötig.
Achtung: Die Werte in <> sind Platzhalter, die durch das Programm ersetzt werden, also wirklich <so> hinschreiben: <domain>. Die Syntax mit Variable (Leerzeichen) = (Leerzeichen) Wert darf nicht verändert werden, sonst gibt es Probleme.
Mit
# tftp -g -l ar7.cfg 192.168.178.xxx
holt man die Datei wieder auf die Box.
Zum manuellen DynDNS-Update oder zur Fehlersuche kann man den multid im Vordergrund starten:
Viel Erfolg damit!
Alle Angaben ohne Gewähr. Anwendung der Informationen auf eigene Gefahr!
Quelle: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Versteckte_Features?#DDNS_im_multid und eigene Versuche.
Ergänzung:
Folgendes kann man sich mal angucken:
#
Hier sieht man die möglichen Web-Interfaces:
Wenn man die firmware_version auf arcor setzt, bekommt man im Webinterface unter Journal den neuen Punkt Anrufliste:
Das geht so:
# echo firmware_version arcor > /proc/avalanche/env
# /sbin/reboot
#
Danach muss man das telent.autostart.image wieder laden, wenn man weiter telnet haben will.
Udo
DynDNS funktioniert offenbar ab Firmware-Version 06.01.135. Der telnet-login ohne Passwort geht m.W. ab FW größer als .116. Nach der folgenden Anleitung funktioniert es bei mit mit der .135, freenet.edition.
Das telnet.autostart.image auf die Box laden (liegt hier im Download-Bereich).
Das Image enthält einfach nur eine Datei /var/install die so aussieht:
#! /bin/sh
/usr/sbin/telnetd
/etc/init.d/rc.CAPI
/etc/init.d/rc.voip
/etc/init.d/rc.net
exit 0
Damit laufen zusätzlich zum Telnetd dieselben Prozesse auf der Box wie im Normalzustand.
Systemeinstellungen -> Firmware-Update -> Durchsuchen, runtergeladene Datei 'telnet.autostart.image' auswählen. Update klicken.
Nach einer Weile meldet die folgende Seite "Update fehlgeschlagen ... Kein Fehler". ;-)
Hier nicht Neustarten!
Ab jetzt sollte telnet 192.168.178.1 funktionieren.
Im Browser einfach wieder auf die Startseite der Box gehen. Das Webinterface sollte wie vorher laufen.
Per Telnet (z.B. in einer DOS-Eingabeuafforderung telnet fritz.box eingeben) auf die Box gehen, die meldet sich so:
BusyBox v1.00-pre3 (2004.09.07-08:32+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
#
Jetzt geht es darum, die Datei /var/flash/ar7.cfg zu bearbeiten. Wer sich mit dem Editor vi gut auskennt, kann es direkt auf der Box machen. Schöner ist es, die Dateien per TFTP zu kopieren und auf einem anderen Rechner zu bearbeiten.
Dazu muss ein TFTP-Server (Daemon) auf dem anderen Rechner laufen. Es gibt TFTP-Server für Windows, aber bei mir hat das nicht geklappt. (Achtung: TFTP ist nicht dasselbe wie FTP).
Also auf einem Linux-Rechner tftpd installieren (Debian: apt-get install tftpd).
In der /etc/inetd.conf ggf folgende Zeile auskommentieren/anpassen:
tftp dgram udp wait nobody /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/in.tftpd /home/fritz
Im Verzeichnis /home/fritz muss man die Datei, die man jeweils übertragen will, vorher anlegen und ihnen Schreibrechte für alle geben, z.B. so:
$ touch ar7.cfg
$ chmod 666 ar7.cfg
Dann auf der FritzBox (im richtigen Verzeichnis) mit der IP-Nummer des TFTP-Servers:
# tftp -p -l ar7.cfg 192.168.178.xxx
#
Jetzt kann die Datei ar7.cfg auf dem Server bearbeitet werden. DynDNS geht so:
Den leeren ddns-Eintrag suchen:
ddns {
}
und ersetzen durch:
Code:
ddns {
accounts {
enabled = yes;
domain = "dddd.ddd.dd";
iface = 0;
username = "uuuuu";
passwd = "pppppppp";
ddnsprovider = "dyndns.org";
}
types {
type = "dyndns";
url = "/nic/update?hostname=<domain>";
}
provider {
name = "dyndns.org";
type = "dyndns";
livedelay = 10m;
touchtime = 1w;
server = "members.dyndns.org";
infourl = "http://www.dyndns.org/";
}
}
Dabei sind:
dddd.ddd.dd = Dein Hostname
uuuuu = Dein username
pppppppp = Dein Passwort
Variationen sind möglich, die Zeile 'url' kann auch so aussehen:
url = "/nic/update?system=dyndns&hostname=<domain>&myip=<ipaddr>";
aber m.E. ist die eigene IP-Adresse nicht nötig.
Achtung: Die Werte in <> sind Platzhalter, die durch das Programm ersetzt werden, also wirklich <so> hinschreiben: <domain>. Die Syntax mit Variable (Leerzeichen) = (Leerzeichen) Wert darf nicht verändert werden, sonst gibt es Probleme.
Mit
# tftp -g -l ar7.cfg 192.168.178.xxx
holt man die Datei wieder auf die Box.
Zum manuellen DynDNS-Update oder zur Fehlersuche kann man den multid im Vordergrund starten:
Code:
# /sbin/multid -f
multid: startup (Sep 20 2004 15:38:32)
multid: udpserver: 0.0.0.0:53: bind failed - Address already in use (125)
multid: DHCPD on eth0
multid: DHCPD on usbrndis
multid: DDNS: xxxxx.xxx.xx
multid: DDNS: 1 accounts
multid: ONLINE: script /bin/onlinechanged not found.
multid: watchdog_register multid ok, handle is 9
multid: DDNS: xxxxx.xxx.xx: checking ip address
multid: dns: xxxxx.xxx.xx: query
multid: dns: xxxxx.xxx.xx: 213.23.nnn.nn ttl=60 from 192.168.180.1.
multid: DDNS: xxxxx.xxx.xx: no update needed
multid: watchdog_release handle 9
# <- mit Ctrl-C abbrechen
Viel Erfolg damit!
Alle Angaben ohne Gewähr. Anwendung der Informationen auf eigene Gefahr!
Quelle: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Versteckte_Features?#DDNS_im_multid und eigene Versuche.
Ergänzung:
Folgendes kann man sich mal angucken:
Code:
# cat /proc/avalanche/env
HWRevision 58
ProductID Fritz_Box_FON
SerialNumber 0000000000000000
autoload yes
bootloaderVersion 0.18.01
bootserport tty0
bluetooth 00:04:0E:FF:FF:07
cpufrequency 150000000
firstfreeaddress 0x94730938
firmware_version freenet
firmware_info 06.01.135
flashsize 0x00400000
maca 00:04:0E:12:1B:44
macb 00:04:0E:FF:FF:02
macwlan 00:04:0E:FF:FF:03
macdsl 00:04:0E:12:1B:45
memsize 0x01000000
modetty0 38400,n,8,1,hw
modetty1 38400,n,8,1,hw
mtd0 0x900C0000,0x903C0000
mtd1 0x90010000,0x900C0000
mtd2 0x90000000,0x90010000
mtd3 0x903C0000,0x903E0000
mtd4 0x903E0000,0x90400000
my_ipaddress 192.168.178.1
prompt AVM_Ar7
reserved 00:04:0E:FF:FF:00
req_fullrate_freq 125000000
sysfrequency 125000000
usb_board_mac 00:04:0E:12:1B:46
usb_rndis_mac 00:04:0E:12:1B:47
usb_device_id 0x3A00
usb_revision_id 0x0100
usb_device_name USB DSL Device
usb_manufacturer_name AVM
Hier sieht man die möglichen Web-Interfaces:
Code:
# ls -l /usr/www
drwxrwxrwx 1 root root 38 Sep 21 2004 1und1
drwxrwxrwx 1 root root 38 Sep 21 2004 arcor
drwxrwxrwx 1 root root 38 Sep 21 2004 avm
drwxrwxrwx 1 root root 38 Sep 21 2004 avme
drwxrwxrwx 1 root root 46 Oct 7 2004 cgi-bin
drwxrwxrwx 1 root root 38 Sep 21 2004 freenet
drwxrwxrwx 1 root root 408 Oct 7 2004 html
lrwxrwxrwx 1 root root 17 Oct 7 2004 index.html -> ./html/index.html
Wenn man die firmware_version auf arcor setzt, bekommt man im Webinterface unter Journal den neuen Punkt Anrufliste:
Das geht so:
# echo firmware_version arcor > /proc/avalanche/env
# /sbin/reboot
#
Danach muss man das telent.autostart.image wieder laden, wenn man weiter telnet haben will.
Udo