Viele gehen bei VoIP einen Kompromiss ein.
Das Hauptproblem kommt wohl daher, dass reine VoIP-Produkte heute meistens über den Preis verkauft werden. Zuverlässigkeit hat da nicht immer die oberste Priorität.
Um wirklich alle zu überzeugen [...]
Alle kann man nie überzeugen. Für die Telekom wird es reichen, wenn die große Mehrheit die Veränderungen nicht als Problem wahrnimmt. (Du hattest prognostiziert, die Kunden würden schaarenweise davonlaufen.)
Ich bin heute schon gespannt, wie die Telekom ihren VoIP-Adapter vom Netz notspeisen will.
Ich frage mich an dieser Stelle, wie groß überhaupt der Bedarf für Telefonanschlüsse mit Notspeisung ist.
Und dann wollen auch noch die Kunden überzeugt werden, die bei einem anderen Anbieter mehr oder weniger ungute Erfahrungen mit VoIP gemacht haben und eben nur wegen dem "echten" Telefonanschluss zurück zur Telekom gewechselt sind.
Ich denke, dass die Kunden, die VoIP untrennbar mit "schlechter Qualität" verbinden, klar in der Minderheit sind. Und die meisten Skeptiker werden es wohl auf einen Versuch ankommen lassen, wenn es keine "bessere" Alternative gibt.
Auch bin ich gespannt welche magische Software [...] die SPIT-Anrufe verhindern soll.
SPIT ist kein Problem, das die VoIP-Technologie automatisch mit sich bringt. Wenn das Endgerät so konfiguriert ist, dass es nur Anrufe vom Telekom-Server annimmt, hast du auf Kunden-Seite praktisch den jetzigen Zustand.