Moin,
ich habe im vergangenen Monat ein DSL-Upgrade bei der Telekom von 11Mbit/s auf 50Mbit/s. Jetzt habe ich allerdings eine technische Frage:
Der Wechsel erfolgte um Punkt 0 Uhr und sofort waren 50MBit/s (effektiv 45Mbit/s) verfügbar. Wie funktioniert diese Umstellung von jetzt auf gleich. Ich stelle mir vor, ich war vorher mit einem anderen DSLAM verbunden, der weiter entfernt war, weshalb ich auch nur 11Mbit/s bekommen habe. Jetzt hat die Telekom einen neuen DSLAM im Rahmen des Ausbauprojektes aufgestellt der näher an meiner Adresse steht, weshalb jetzt auch 50Mbit/s möglich sind.
1. Wie verläuft jetzt die Leitung? Ich habe von meinem Haus doch nicht eine Leitung zum alten DSLAM und eine zum neuen?
2. Wenn meine Leitung dann aber am neuen angeschlossen wurde, dann hätte ich doch theoretisch schon eher meine vollen 16Mbit/s bekommen müssen, oder?
3. Wie funktioniert dann diese Umstellung um Punkt 0 Uhr? Wird die Leitung vom alten DSLAM dann einfach durchgeschleift und sobald die Umstellung erfolgt quasi eine "Route" auf den Glasfaserport des DSLAMs gelegt?
Ich fände es super interessant, wenn einer sich die Mühe machen würde und mir das ganze einmal erklären könnte![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe im vergangenen Monat ein DSL-Upgrade bei der Telekom von 11Mbit/s auf 50Mbit/s. Jetzt habe ich allerdings eine technische Frage:
Der Wechsel erfolgte um Punkt 0 Uhr und sofort waren 50MBit/s (effektiv 45Mbit/s) verfügbar. Wie funktioniert diese Umstellung von jetzt auf gleich. Ich stelle mir vor, ich war vorher mit einem anderen DSLAM verbunden, der weiter entfernt war, weshalb ich auch nur 11Mbit/s bekommen habe. Jetzt hat die Telekom einen neuen DSLAM im Rahmen des Ausbauprojektes aufgestellt der näher an meiner Adresse steht, weshalb jetzt auch 50Mbit/s möglich sind.
1. Wie verläuft jetzt die Leitung? Ich habe von meinem Haus doch nicht eine Leitung zum alten DSLAM und eine zum neuen?
2. Wenn meine Leitung dann aber am neuen angeschlossen wurde, dann hätte ich doch theoretisch schon eher meine vollen 16Mbit/s bekommen müssen, oder?
3. Wie funktioniert dann diese Umstellung um Punkt 0 Uhr? Wird die Leitung vom alten DSLAM dann einfach durchgeschleift und sobald die Umstellung erfolgt quasi eine "Route" auf den Glasfaserport des DSLAMs gelegt?
Ich fände es super interessant, wenn einer sich die Mühe machen würde und mir das ganze einmal erklären könnte