Telefonbuch aus anderer TK übernehmen u.a. Fragen für Newbie

Heiron

Mitglied
Mitglied seit
9 Mrz 2007
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Forum,
ich habe nun nach einigen Jahren, in denen ich die Telefonanlage T-Concept XI420 in Betrieb hatte, den Schritt zur Fritz!Box genommen, weil
- die PC-Software für die XI420 nicht mehr weiter gepflegt wird und
- die Fritz!Box 7170 weter gehende Einstellungen bietet,
- bisher 3 separate Geräte (DSL-Modem, Router, Telefonanlage) unterm Schreibtisch miteinander verkabelt sind, Steckdosen und Strom verbrauchen,
- usw. (naja Jungs und ihr Hobby :-Ö )

1.
Jedenfalls möchte ich die Telefonbucheinträge der XI420, die ich als Textdatei exportieren kann, in die 7170 übernehmen. Geht das? In den Onlinehilfen bei avm habe ich diesbezüglich nichts gefunden, was mir hätte weiterhelfen können.

2.
Bei der XI420 wird jedem Eintrag eine 3-stellige Nummer zugeordnet (000-999). Mit der Tastenkombination **6xxx wird der Eintrag des internen Telefonbuchs gewählt. Gibt's das bei der Fritz!Box auch? :)rolleyes: Bestimmt, sorry für meine blöden Fragen)

3.
Noch was anderes: 2 PCs sollen die Fritz!Box als LAN-Router nutzen und ins Internet. Wie/Wo werden die IPs eingetragen und die Fritz!Box als DNS-Server/Gateway (wenn überhaupt) konfiguriert?

Merci für die Antworten und Eure Geduld

:doof:

Heiron
 
Hallo und willkommen im Forum!
zu 1.
Es gibt für die Fritzbox von AVM ein Programm Fritz!Box Monitor. Das kann die Enträge aus der Fritzbox auslesen, das Telefonbuch exportieren und auf die Fritzbox zurückspeichern.
Wenn Du Dir das besorgst, kannst Du mit einem Eintrag im Telefonbuch der Fritzbox selbiges mit Fritz!BoxMonitor auslesen, als .csv abspeichern, mit einem einfachen Texteditor öffnen und Dir die Anordnung der Felder anschauen. Dann musst Du Deine Daten aus der Telefonanlage darauf anpassen. Wieder importieren in Fritz!BoxMonitor, prüfen und in die Fritzbox zurücklesen lassen.
zu 2.
Im Telefonbuch der Fritzbox können den einzelnen Datensätzen Kurzwahlen zugeordnet werden. Diese werden in den Datensätzen mit abgespeichert und auch exportiert. Wenn Du das Format (siehe 1.) kennst, könntest Du bei dem Anpassen Deiner Daten direkt die Kurzwahl mit aufnehmen (bis zu 100 Nummern).
zu 3.
Da gehst Du einfach nach Anleitung des Fritzbox-Handbuches vor. Das ist simpel und ohne Probleme machbar. Die PC werden an den LAN-Buchsen der Fritzbox angeschlossen, die Fritzbox vergibt die IP-Adressen an die angeschlossenen PC. Weiteres spare ich mir hier, das ist im Handbuch wirklich gut erklärt. Es macht übrigens keinen Unterschied, ob Du einen oder zwei PC anschließt.
 
Ok, dann bin ich schon mal weiter als vorher


sz54 schrieb:
zu 2.
Im Telefonbuch der Fritzbox können den einzelnen Datensätzen Kurzwahlen zugeordnet werden. ... (bis zu 100 Nummern).

Nicht mehr :confused:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.