Hallo,
1. Keine Funklösung, damit fällt DECT und WLAN weg
Nur aus psychologischen Gründen? Oder würde es nicht funktionieren, weil die Wände zu dick sind, Du zu viel Stahlbeton hast und die Entfernung zu groß ist? Fangen wir bei der Entfernung an: da geht dann in der Regel auch dLan nicht. Zu den anderen Punkten siehe unten.
Wenn Du keinerlei Funk willst, dann ist die einzige Lösung, daß Du doch Löcher bohrst und Schlitze klopfst. Tut mir leid, einen Tod mußt Du sterben.
2. Keine VoIP Lösung, da eins der bestehenden Geräte genutzt werden soll (ISDN oder analog)
Da gib acht, daß nicht "die Brühe nicht teurer wird als die Brocken", sprich Du mußt immer den Gesamtpreis betrachten. Ein einfaches Telefon ist bei weitem das billigste an der ganzen Sache.
Powerline/dLAN. Das bestehende Stromnetz wird genutzt, also eine Kabelverbindung!
dlan ist zwar nicht freistrahlend sondern entlang von Kabeln geführt, letztlich ist es aber doch eine Funktechnik mit allen ihren Nachteilen. Der größte Nachteil von Funktechniken ist die unberechenbare Reichweite. Wo es noch gehen sollte, geht es oft nicht genügend genug, und wo es nicht mehr gehen sollte (mithörende oder gestörte Nachbarn), geht es prächtig. Dagegen kannst Du bei einer reinen Kabelverbindung (Telefonkabel, Ethernet ...) recht genau sagen, welche Entfernung unter welchen Bedingungen noch verläßlich geht. Dazu kommt, daß bei geschirmten Kabeln ein unbemerktes Abhören kaum möglich ist, während bei WLAN und ähnlichem grundsätzlich jeder in de Nähe (mit Richtantennen auch weiter weg) mithören kann und die Verschlüsselung Dein einziger Schutz ist.
Der größte Nachteil von dLan aus Sicht eines Techniker ist die enorme elektronische Umweltverschmutzung, denn es benutzt einerseits Funkfrequenzen, die anderen Funkdiensten zugewiesen sind, ist jedoch nicht geschirmt und strahlt damit recht erheblich ab und erzeugt Störungen bei diesen Funkdiensten.
Doch wie kommt dann das LAN-Kabel in das Zimmer, wo es nur eine Steckdose gibt
Entwerder doch ein Telefonkabel legen oder Funk einsetzen. Die technisch einfachste, beste und billigste Lösung, wenn Du ein konventionelles Telefon benutzen willst, ist die "drahtlose TAE-Dose" mit DECT-Technologie. Die würde ich Dir empfehlen, wenn Du kein Telefonkabel legen willst.
Hallo Jürgen,
mit der Wirkung von elektromagnetischen Feldern und Strömen auf den Menschen schneidest Du ein sehr heikles Kapitel an. Die einzige erwiesene Wirkung ist die Wärmeerzeugung im Gewebe, wie sie im positiven Sinne der Arzt bei Diathermie und Reizstrombehandlung einsetzt und wie es im negativen Sinne zu Unfällen mit Verletzungen führen kann.
Dagegen gibt es bisher keine sicheren Erkenntnisse zu Wirkung schwacher Felder auf den Menschen. Bei allen Personen, die behauptet haben, daß sie empfindlich auf solche Felder reagieren, hat sich bei sorgfältigen wissenschaftlichen Versuchen mit doppeltem und dreifachen Blindversuch herausgestellt, daß sie nicht in der Lage waren zu sagen, ob diese Felder vorhanden waren oder nicht. Ebenso konnte kein Einfluß auf ihren Schlaf oder sonstiges Wohlbefinden festgestellt werden. Es gibt zwar einige Untersuchungen, die angeblich beweisen, daß solche Felder Krebs oder andere Krankheiten erzeugen. Aber in meines Wissens allen Fällen konnten diese Ergebnisse bei Versuchen anderer Forschungsteams nicht bestätigt werden.
Das Hautproblem besteht darin, daß man im Gegensatz zu toten Gegenständen mit Menschen nicht beliebig experimentieren kann. Es ist nicht möglich, einen Menschen gezielt nur einem Einfluß auszusetzen und alle anderen Einflüsse auszuschalten. Dazu kommt, daß es ein grundsätzlich unlösbares Problem ist, sicher zwischen einem ursächlichen Zusammenhang und einem rein zeitlichen oder örtlichen Zusammentreffen zu unterscheiden. Und wenn man statistisch vorgeht, dann sind meist trotz großen Aufwands die Stichproben an der untersten Grenze, um eine brauchbare Aussage zu treffen und darum sehr abhängig von der Interpretation.
die Basestation auf dem Dach der Bank ca. 30m weiter
Dann rechne mal nach, wie groß die Feldstärke ist im Vergleich zu einem WLAN-Modul einen halben Meter neben Dir oder gar einem Mobiltelefon am Ohr.
Auch ein normales Telefonkabel hat Abstrahlungen
Die ist aber sehr gering im Vergleich zu Stromkabeln. Selbst wenn die Kabel ungeschirmt sind, so sind die Adern doch gut symmetrisch und meist verdrillt und strahlen damit sehr wenig ab. Mit Abschirmung wie bei CAT5 kommt noch viel weniger heraus. Und wenn Du mal DSL beiseite läßt und nur ISDN oder analoges Telefon betrachtest, dann sind die Frequenzen so niedrig, daß Du keine nennenswerte Abstrahlung hast.
Die Abstrahlung von dLAN ist vorhanden, jedoch relativ gering im Vergleich zu DECT oder WLAN.
Das kommt darauf an, worauf Du es beziehst. Wenn Du die mögliche Wirkung auf den Menschen betrachtest, hast Du recht. Nur ist die Frage, wie weit Schäden Tatsache oder Einbildung sind. Wenn Du dagegen die Beeinträchtigung fremder Funkdienste betrachtest, so arbeiten DECT und WLAN in dafür vorgesehenen Bereichen, während dLan in Bereichen arbeitet, die eigentlich anderweitig genutzt sind.
Ich denke mal, das wird die beste Lösung sein.
Grüße, Werner