ok, dann kannste gewährleistungsforderung erheben, wennde rechtsschutzverssicherung und gutachter und zeugen (gibts hier) hast, aber der händler oder spätestens der hersteller wird da widerstand leisten... einen gerichtsbeschluss, der sagen würde, dass das twintel nur von fachleuten betrieben werden könne, wird arcor nur vom BGH akzeptieren. und es ist bereits breit anerkannt, dass software immer n paar mängel haben darf, ob das auch für firmware gilt weiss ich jetz ned. müssten sich aber entsprechende urteile schon finden...
wennde über 2w bist, dann 1. ablehnungsgrund dass du den "offensichtlichen mangel" nicht sofort gerügt hast(?).
viel erfolg. und berichte (wenn hier im forum erlaubt, besser in nem extrathread) ansonsten kannste mir gerne PN über den fortschritt schicken.
Für sowas gibt es Methoden zum Testen, zu dem Thema höre ich gerade eine interessante Vorlesung "Software-Wartung und Qualitätsmanagement"
name des profs und welche uni? den kenn ich vielleicht
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich hatte mal solche scheine von der DGQ, ESI und SEI, etc (akkreditierung teils abgelaufen).
wennde dir die stellenangebote für software qualimanager anschaust, wirste festellen, dass die fast regelmässig jährlich neu ausgeschrieben werden, beim mittelstand teils sogar QM-fachfremdem mittlerem entwicklermanagement unterstellt anstatt direkt dem vorstand/GF (interessenskonflikte, QM-praxisverletzung), da kannste nix bewirken. die position ist ein schleudersitz,
solange bei hardware herstellern die software traditionell nur als "beigabe" zählt, die ned viel kosten darf, wird sich da nix ändern. ich kannte sogar firmen, die entwickler die mit C++ nicht so top waren, in die firmwareabteilung quasi "strafversetzt" haben, auch unter softwareingenieuren scheint es "schichten" zu geben wenn man mal so ein paar abfällige bemerkungen über diese kollegen mitbekommen hat, "ein hardwarenaher" war noch das netteste. wenn man dann sieht, dass studienabgänger als (endlos-)praktikanten als firmwareentwickler eingesetzt werden oder sich zu leihbuden- oder unfairen werkvertragsbedingungen betätigen müssen, dann wundert einen doch nix mehr warum eine version 3.99 immer noch beta stadium hätte.