T-Concept XI420 TK-Anlage hinter FBF 5012 betreiben

ogger.

Neuer User
Mitglied seit
5 Jul 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich weiß, zum Thema T-Concept XI420 gibt es hier schon einiges an Fragen im Forum, hätte aber dennoch einiges zu klären (hoffentlich nur zu bestätigen ;) ), bevor ich mir ein solches Gerät zulege, nicht dass ich nicht doch noch ein Gateway o.ä. benötige:

1.: Ich habe an der TK Anlage über 3 Etagen je eine Analogdose fest verdrahtet (1-3 a/b) und an dem 4. Analoganschluß hängt eine Doorline M06 mit T03 Drückergarnitur (zum Tür öffnen und gegensprechen).
2.: Die 2 internen S0 habe ich mit 2 Dosen fest verdrahtet, sind aber nicht belegt und auch nicht notwendig, könnten ggf. abgeklemmt werden.
3.: Jedem Analoganschluß ist intern eine Internrufnummer (11,21,31) zugeordnet und eine gehende (die Ursprünglichen der 3 alten Analoganschlüsse) zur Anzeige via CLIP beim Gegenüber.

Soll:

1.: Etage 2,3 standardmäßig via Voip telefonieren, Etage 1 bleibt bei ISDN wie herkömmlich, weiterhin ISDN für Sonder- und Notrufnummern
2.: Doorline wie gehabt an je eine Etage, je nach Ruf.

Vorgestellt habe ich mir die Realisierung wie folgt:

1.: XI420 kommt an den internen S0 Bus der Fritzbox!Fon 5012.
2.: Konfig der TK Anlage wie gehabt
3.: FBF Wählregeln: Etage 2 und 3 "Liste der Rufnummern" die bisher gehenden Festnetznummern und jeweils damit verknüpft als gehende Rufnummer die zugehörige Internetrufnummer. Somit sollte bei Etage 2 und 3 von der FBF das Gespräch auf Voip umgesetzt werden. Etage 1 würde als ISDN bleiben?!
4.: Doorline sollte nicht umkonfiguriert werden müssen, da sie nur intern über die XI420 telefoniert und gar nicht erst mit der FBF spricht?!

Soweit alles richtig? Zur verdeutlichung der Anschlüsse habe ich nochmal ein Bild angehängt.
Vorher%20nachher%20TK.JPG


Vielen Dank für Eure Hilfe

Sascha
 
Sollte alles so gehen.

Aber: Wahlregeln sind nicht Nebenstellen-abhängig möglich.
Daher die Nst einfach fest auf die passenden /Zugänge/Nummern stellen. Wahlregeln dann nur für Notruf.
 
Zu 1 und 4: Ja passt so

Zu 2: Du mußt Deine VoIP Nummern noch der XI420 bekannt geben, falls sie sich von Deinen jetzigen MSNs unterscheidet. Entfällt, falls Du Deine MSNs für VoIP freischalten läßt

Bei 3. versteh ich noch nicht ganz wie Du das meinst mit "Liste der Rufnummern" und der zugehörigen Internetnummer. Wenn Du die erste MSN (Etage 1) nicht für VoIP registrieren läßt und in Deiner XI420 für den Anschluß Etage1 nur die erste MSN einträgst müßte es si funktionieren.

Gruß,

balingen
 
Dank Euch für die schnelle Hilfe,

d.H. ich lasse meine 2 Rufnummern für Etage 2 und 3 für internet registrieren und verwende diese dann in der FBF für IP Tel, bzw. die neu zugewiesenen und die für Etage 1 lasse ich unangetastet, so dass die FBF diese nicht als Voip kennt und daher ISDN wählt?!

Hauptsache ist auf jeden Fall, dass meine Doorline weiterfunktioniert und ich nicht überall im Haus neue Kabel durch die Rohre fummeln muss :)
 
Du brauchst aber einen VoIP-Anbieter der Dir Deine bestehenden Nummern registriert. T-Online macht das z.B. nicht.

Deine Doorline bekommt von der Fritz!Box nichts mit :)

Gruß,

balingen
 
Macht nichts, dann eben für abgehende Anrufe die von T-Online zugewiesen I-Net Rufnummer.

Ach ja, Grüße nach Balingen, war öfters von der Arbeit aus bei einem großen Werkzeughersteller in Albstadt. Schöne Gegend, so dass ich über Silvester sogar mit Freunden dieses Jahr unten bei Euch gefeiert habe.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.