T-Concept 520 an Fritz 7050 anschliessen

conila

Neuer User
Mitglied seit
22 Mrz 2006
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,

ich möchte meine Telefonanlage T-Concept XI 520 mit der Fritzbox 7050 verbinden um auch Internettelefonie nutzen zu können. An der Telefonanlage sind 7 Telefondosen angschlossen an denen 4 ISDN Geräte und 3 analog Geräte angschlossen sind. Diese sieben Geräte teilen sich fünf verschiedene Rufnummern.

Was mir nun nicht wirklich klar ist, ob ich alle vorhandenen Geräte auch nach dem Anschluss noch über ihre momentane Nummer erreichen kann. :confused:

könnte mir das bitte jemand von euch erklären?

Danke & Grüße

Conila
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo conila,
Herzlich willkommen im Forum!

Ja, Du kannst Deine Concept 520 an den internen S0-Bus der Fritz hängen ("Fon-S0"). Wenn alle MSN in der Fritz eingetragen sind, dann kannst Du diese auch über DeineT-Concept nutzen.
Wenn Du identische VoIP-MSN hast (bei GMX und 1&1 möglich), kannst Du auch per VoIP raus und reintelefonieren, ohne etwas in der T-Cpmcept zu ändern.
Ansonsten wähle abgehend halt eine andere (VoIP-)-MSN.


Noch etwas: Bitte passe Deinen Titel aussagekräftiger an. Also z.B.:
"T-Concept 520 an Fritz 7050 anschliessen"

Das machst Du unter Edit 1. Beitrag ->erweitert->Titel ändern.
Danke


Weiterhin ist das eher ein ISDN-Thema, also verschiebe ich das mal nach Fritz-S0
 
:idea: Nur mal so zur Ergänzung:

conila schrieb:
Was mir nun nicht wirklich klar ist, ob ich alle vorhandenen Geräte auch nach dem Anschluss noch über ihre momentane Nummer erreichen kann. :confused:
Novize schrieb:
Wenn alle MSN in der Fritz eingetragen sind, dann kannst Du diese auch über DeineT-Concept nutzen.
Die Frage von conila bezieht sich auf die Erreichbarkeit, und nur dazu sage ich hier etwas:

Ich habe keine einzige ISDN-Rufnummer (FBF) eingetragen, trotzdem werden alle ankommenden ISDN-Anrufe durchgeschleift, deren Ziel-MSN in irgendeinem der Telefone am Fon-S0-Bus registriert ist. (Das scheint nicht so bekannt zu sein.)

Darüber, wie es sich bei einer Telefonanlage und bei analogen Telefonen verhält, könnte ich nur spekulieren, und das verkneife ich mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die nette Begrüßung und eure super Hilfe. Den Beitragstitel habe ich editiert.
Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit dem Thema Voip und euer Forum hat mir schon viele Fragen beantwortet. Manchmal fällt es mir schwer die ganzen neuen Begriffe, die hier fallen, zu verstehen. Aber ich arbeite dran. ;-)


Zwei kleine Fragen habe ich noch:

Nr.1
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich alle meine vorhandenen ISDN Rufnummern bei 1&1 registrieren muss?

Nr.2
Mein Router steht nicht im gleichen Raum wie die Telefonanlage da ich W-Lan nutzen möchte. DSL habe ich momnetan mit zwei kleinen Drähten von einem 16 adrigen Telefonkabel an den splitter angebunden. Dort sind noch 8 Drähte frei. Das sollte doch mit dem SO Bus und der Verbindung zum Amt auch gehen???

Danke

Grüße

Conila
 
zu 1. das wäre wohl das einfachste.

zu 2. gehen könnte das wohl.
die Frage ist nur ob sich dann nicht die einzelen Signale stören würden.
Speziell das orginal DSL-Signal ist da sehr empfindlich.

Es wäre besser da noch ein oder zwei Kabel zu ziehen.

WLAN-geht aber auch durch Wände.
 
Hi,

danke dir, ich werde es trotzdem erst mal über den Telefondraht probieren. Ich wohne im Erd/Kellergeschoss. Dort wo die Telefonanalge montiert ist, sind die Wände aus massiven Stahlbeton. W-Lan hat hier kaum Chancen. Das habe ich schon probiert. Leider. Falls diese Lösung nicht oder nur mäsig funktioniert muss ich eben in den suaren Apfel beißen und mir noch nen AP für meine Wohnung zulegen.
Aber Probieren geht bekanntlich über Studieren. Damals haben mir auch alle abgeraten DSL über den Telefondraht zu verbinden. Aber es funktioniert Tadellos und richtig schnell!

Ihr habt mir sehr geholfen.

Grüße
 
@conila: Du schreibst am Anfang etwas von 5 MSN, bei 1&1 kannst Du aber nur 4 vorhandene Festnetz-MSN registrieren.
Hast Du eine der MSn auch für Fax?
Dann lasse diese weg, da Fax per VoIP im Regelfll mit Komplikationen verbunden ist, also lieber immer per Festnetz!

Zum Telefondraht:
Im Normalfall wird das gehen. Falls Du dann aber schlechte DSL-Signalwerte bekommst und häufiger Verbindungsabbrüche, dann schaue mal hier rein:
Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen
Ich würde aus dem Bauch heraus das gesamte Telefon-Signal mit einem Adernpaar zur Fritz rüberleiten, dort dann Splitter, und NTBA anschliessen und dann den internen S0 wieder über das gleiche Kabel zurückleiten zur TK-Anlage.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.