Türsprechstelle an Fritzbox und Siemens Gigaset SX353 betreiben

Danke für die schnelle Antwort.

Sind bei neuen Anlagen auch ein "Umwandler" wie das DCA 612 nötig?


Nachtrag:
Ausßerdem muss die Neue TFE schon von Siedle sein. Wir habe so nen Briefkastensystem und auf den will mein Vater(Zweiparteienhaus) nicht verzichten. Damals sind auch Kabel gelegt worden für eine Cam. Bei neuer Anlage möchte er dann die Cam habe ;)!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf passt von Auerswald das hier da rein:
http://www.auerswald.de/de/produkte...n/tfs-universal-plus/produktbeschreibung.html
Oder je nach Platz eben das Baudisch oder Schneider-Intercom.

Diese Teile kommen jeweils direkt an die Fritz!Box, es braucht da kein weiteres Gerät.
Für die IP-Modelle brauchts nen POE-Injektor zur Stromversorgung, der kostet aber nicht viel.

Mit Siedle wirds eben teuer, da brauchts den Adapter, den Siedle dazu anbietet...


Für ne Kamera kann man je nach Kabel irgendeine Handelsübliche nehmen.
Die hat ja mit siedle nix zu tun, weil man die eh nicht aufs Sx353 bringen kann.
 
Bei neuer Anlage möchte er dann die Cam habe ;)!
Wenn Dir schon der Originaladapter zu teuer ist, dann wirst Du Dich bei einer Cam-Lösung erst recht hinsetzen. Für'n Appel und n' Ei sind die leider nicht zu haben. Ganz abgesehen davon, dass Du dazu nicht nur die Türstation benötigst, sondern auch die entsprechenden Innengeräte.

Türmodule für den direkten Anschluss an TK-Anlagen gibt es zwei Arten. Die einen mit a/b-Schnittstelle (es wird also ein ganz normales Analogtelefon emuliert, zum Teil auch mit dem charakteristischem Getute am Türlautsprecher) oder mit FTZ123D-Schnittstelle. Da Du keine TK mit entsprechender Schnittstelle besitzt, bleibt Dir nur a/b, was Dir das SX auch entsprechend unterstützt (eines der wenigen Geräte am Markt, die das ganz gut machen und das Getute am Türlausprecher "unterdrücken" kann, weil es Steuersignale für den Rufaufbau und -beendigung automatisch raussenden kann, die man andernfalls manuell eingeben muss, wenn man die Signalisation nicht haben will). Nur das Öffnen der Tür ist, glaube ich, zu hören.


Gruß Telefonmännchen
 
Und eben die 'neuen' IP-Modelle.
Wobei die Auerswald auch an der Fritz!Box keine ggf störenden Signal-Geräusche hat. Beim Rufaufbau ghet der Lautsprecher erst an, wenn die Gegenseite dran ist, auflegen wird innerhalb des 2ten Tons schon erkannt.
Wobei ich es praktisch finde, wenn man den Raufaufbau hört. So weiß der Klingelnde, das sich da was tut.

Kamera geht aber schon 'billig', grade in diesem Fall wo das ja unabhängig laufen muss.
Dazu braucht man eben ne kleine Kamera, die es bei vielen Elektronik-Versendern gibt. Geht locker unter 50 EUR.
Netzteil ggf extra, unter 10 EUR.
Das ganze nur auf einen Fernseher n der Nähe (ca max 15 Meter Kabel) per Chinch.
Oder bei Sat über die Hausverteilung einspeisen (Multiswitch muss UHF-Eingang haben und da wo das Bild rauskommen soll Sat-Dosen). Dazu brauchts nen UHF-Modulator und Antennen-Verstärker (zusammen 50 EUR).
Bei Kabel-TV sollte der UHF-Modulator auch nen Eingang haben und kommt dann zwischen Hausanschluss und Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für eure Unterstützung.

Ich habe schnell gemerkt das Siedle die Apotheke von alles ist, leider. Wenn man bedenkt das wir 1.900,- Dm(Gekauft 08/1997) für unsere Anlage bezahlt haben ist das schon ein happen!! Und billiger sind die heute auch nicht. Ich hab mir die Preise für den Fingerprinter angesehen. Der Aufsatz ist ein "Klacks" im gegensatz zum Steuergerät. 2.000 € nur für das Steuergerät. Naja, Siedle halt.

Ich habe mich jetzt gegen die Cam entschieden. Da Herr Telefonmänchen schon recht hat mit den Preisen. Wir holen uns jetzt aber das Steuergerät zusammen. 3 Parteien die im Elternhaus leben= knapp 100(Google Shopping suche) Bucks die Nase!;)


Danke euch nochmals.

Lg der Max
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.