suche FB7050 FW-Mod um überflüssige Netzwerkkarten zu löschn

Hättest du auch gerne eine Netzwerkgeräte-Verwaltung für deine Fritzbox (Umfrage ModellUNabhängig)

  • Nö, hab nur einen PC

    Stimmen: 0 0.0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    844

ezbyiv

Neuer User
Mitglied seit
28 Okt 2005
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich wollte mal fragen ob es bereits eine anpassung für die 7050 in sachen
Netzgeräte gibt.

Ich hab nämlich durch die VMware 19 Virtuelle Netzwerkkarten installiert, die aber seit der neuinstallation nicht mehr existieren.

Leider Bietet die Original-Firmware kein Tool zum Löschen
oder zum manuellen Festlegen (MAC 12.34.56... bekommt IP 192.168.178.12, MAC 23.34.56 bekommt IP ...23 ...).

Auf diese Anfrage reagiert AVM ja nur mit "Später vielleicht"



Mit der Boardsuche hab ich leider nichts bezüglich meiner anfrage gefunden, nich böse sein wenn ich was übersehen hab.
Ach so, googlesuche hat nicht geklappt - wenn ichs richtig gesehen hab wurde die url nicht übergeben.
 
Re: suche FB7050 FW-Mod um überflüssige Netzwerkkarten zu lö

ezbyiv schrieb:
Auf diese Anfrage reagiert AVM ja nur mit "Später vielleicht"

Mich wundert, daß AVM nicht mit "WATT ???" geantwortet hat :lol:
Ich werd nicht wirklich schlau draus, was Du brauchst.

Sofern du u.U. ein Problem damit hast, daß der DHCPD die Reservierungen der ursprünglich vorhandenen MAC Adressen nicht wieder vergessen möchte, habe ich dafür einen Workaround durch probieren herausgefunden:
Wenn Du die Adresse der Fritzbox z.B. auf 192.168.190.1 stellst, werden die alten Zuordnungen gelöscht. Danach kann man wieder auf die ursprüngliche 192.168.178.1 zurückstellen.

Meinst Du das?

Gruß Jens
 
such mal nach dem danisahne-mod, damit sollte es gehen
 
Re: suche FB7050 FW-Mod um überflüssige Netzwerkkarten zu lö

JensemannWF schrieb:
Auf diese Anfrage reagiert AVM ja nur mit "Später vielleicht"


Mich wundert, daß AVM nicht mit "WATT ???" geantwortet hat :lol:
Ich werd nicht wirklich schlau draus, was Du brauchst.

Sofern du u.U. ein Problem damit hast, daß der DHCPD die Reservierungen der ursprünglich vorhandenen MAC Adressen nicht wieder vergessen möchte, habe ich dafür einen Workaround durch probieren herausgefunden:
Wenn Du die Adresse der Fritzbox z.B. auf 192.168.190.1 stellst, werden die alten Zuordnungen gelöscht. Danach kann man wieder auf die ursprüngliche 192.168.178.1 zurückstellen.

Meinst Du das?
Gruß Jens

Im prinzip wäre es ein guter tip, nur würde dann mein nsl vielleicht wieder eine andere ip bekommen und ich müsste die freigaben darauf anpassen,
und auch ein paar programme da oft die ip drinsteht.



werd mal danisahne-mod testen,


danke ihr 2 für die antworten
 
Re: suche FB7050 FW-Mod um überflüssige Netzwerkkarten zu lö

Hast Du schon mal drüber nachgedacht, für diejenigen Rechner, welche feste Adressen haben sollen, auch solche zu verwenden?
Nur mal so ein Tipp ;) Hilft Dir das weiter?
Gruß Jens


ezbyiv schrieb:
Im prinzip wäre es ein guter tip, nur würde dann mein nsl vielleicht wieder eine andere ip bekommen und ich müsste die freigaben darauf anpassen,
und auch ein paar programme da oft die ip drinsteht.



werd mal danisahne-mod testen,


danke ihr 2 für die antworten
 
stimmt, ich depp

sind ja in der Netzwerkkonfig eingetragen


für den danisahne bin ich übrigens zu blöd
 
ezbyiv schrieb:
stimmt, ich depp

sind ja in der Netzwerkkonfig eingetragen
Sorry wenn ich mich einmische, aber wenn du IP's fest vergibst,
kannst du nicht die nehmen, die in der FBF angezeigt werden.

Zumindest nicht bei aktiviertem DHCP!
Die IP's von 20-200 im letzten Block sind für DHCP reseriert!
 
jou,
deswegen muss ich auch alles nacheinander wieder anstecken, nerv

aber vielen dank für deine aufmerksamkeit;)

edit:

die mischdsau vergibt se wie er will,

erst die 21
dann die 24

und dann doch wieder die 23 mittendrinn,


nichteinmal in der reihenfolge in der man ansteckt und nochnicht einmal in aufeinanderfolgenden zahlenreihen:(


Hat DHCP reine willkür oder wie?
Ich dacht es wird immer schön nacheinander verteilt - wer zuerst kommt mahlt zuerst oder so
 
@RudatNet:
Warum soll man bei aktivierten DHCP nicht die IPs von 20 bis 200 fest vergeben können?
Der DHCPd "schaut" ja vorher nach (ARP-Tabelle und per Broadcast), ob die IP schon belegt ist und übergeht diese bei der Vergabe.
 
Sorry wenn ich mich einmische, aber wenn du IP's fest vergibst,
kannst du nicht die nehmen,

>>die in der FBF angezeigt werden<<

das stimmt in der tat, feste ips führten bei mir sogar dazu dass der netzverkehr 1/4 langsammer war, als jetzt mit dhcp ip's.
kann aber auch sein dass ich mir das einbilde
crazy.gif
 
An sich richtiger Gedanke; Aber kümmert sich ein Host darum, wenn per DHCP schon die .20 per DHCP vergeben wurde?
Der drückt dann doch ignorant die zweite .20 in das Netz.
Ist halt eine Frage der Reihenfolge, die zum Problem dabei werden könnte.
Ich meine, daß für feste IPs der Bereich von 2-19 meist ausreichen sollte. Sofern da mehr Hosts mit fester IP im Spiel sind, ist fraglich, ob eine Fritz!Box die richtige Hardware dafür ist.
Gruß Jens



kolbem schrieb:
@RudatNet:
Warum soll man bei aktivierten DHCP nicht die IPs von 20 bis 200 fest vergeben können?
Der DHCPd "schaut" ja vorher nach (ARP-Tabelle und per Broadcast), ob die IP schon belegt ist und übergeht diese bei der Vergabe.
 
ezbyiv schrieb:
Hi,

ich wollte mal fragen ob es bereits eine anpassung für die 7050 in sachen
Netzgeräte gibt.

Ich hab nämlich durch die VMware 19 Virtuelle Netzwerkkarten installiert, die aber seit der neuinstallation nicht mehr existieren.

Leider Bietet die Original-Firmware kein Tool zum Löschen
oder zum manuellen Festlegen (MAC 12.34.56... bekommt IP 192.168.178.12, MAC 23.34.56 bekommt IP ...23 ...).

Auf diese Anfrage reagiert AVM ja nur mit "Später vielleicht"



Mit der Boardsuche hab ich leider nichts bezüglich meiner anfrage gefunden, nich böse sein wenn ich was übersehen hab.
Ach so, googlesuche hat nicht geklappt - wenn ichs richtig gesehen hab wurde die url nicht übergeben.

Kann man schon tun, die Einträge für LAN-Geräte sind in der Datei multid.leases unter /var/flash zu finden, die für WLAN unter wlan.cfg

Wenn du also lediglich einen telnet-Zugang verschafft hast und mit nvi umgehen kannst, ist es easy-going!;)

Mfg
IkariGend
 
IkariGend schrieb:
Kann man schon tun, die Einträge für LAN-Geräte sind in der Datei multid.leases unter /var/flash zu finden, die für WLAN unter wlan.cfg

Wenn du also lediglich einen telnet-Zugang verschafft hast und mit nvi umgehen kannst, ist es easy-going!;)
Aber nicht vergessen, multid vorher abzuschalten, sonst sind die beim reboot wieder da.
Anstelle von nvi kann man auch einfach multid.leases löschen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.