Suche Bildbetrachter der via ftp auf 7390 zugreifen kann

mikrotom

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2012
Beiträge
157
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo,

meine WebCam (NCB541W) legt bei einer Bewegungserkennung Bildersequenzen im jpg-Format auf dem FTP-Server meiner FritzBox 7390 ab. Das klappt einwandfrei.
Unter Linux Debian kann ich jetzt via Web-Browser (Firefox) auf das FTP-Verzeichnis zugreifen und mir die einzelnen Bilder anschauen. Dazu muss ich aber jedes Bild anwählen.
Gibt es einen Bildbetrachter der via FTP-Zugriff mir die Bilder in einer Slideshow anzeigen kann?
 
Hallo
Da die FritzBox über die unglaubliche Fähigkeit vefügt JPG Bilder anzuzeigen, warum nutzt du nicht http://fritz.nas ?
Probleme gibt es bei mir unverständlicherweise mit GIF und PNG, dafür scheint fritz.nas zu doof zu sein.
Die FritzBox stellt einfach keine Vorschaubilder dafür (GIF,PNG) dar.
(Das ist wohl Niemanden aufgefallen, oder stört anscheinend Keinen)
Obwohl das jeder billige Webbrowser kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit fritz nas (Firmware-Version: 84.05.52) bin ich in jeder Hinsicht unzufrieden. Das ganze ist zu langsam und wenn gerade neue Bilder abgelegt wurden kann ich sie mir nicht anzeigen lassen da die wunderschöne Funktion "Indexierung läuft" mal wieder aktiv ist. Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch, aber gerade habe ich es wieder ausprobiert.
In dem speziellen Verzeichnis wurden heute morgen etwa 50 Bilder abgelegt die ich mir soeben über http://fritz.nas anschauen wollte. Wenn ich via Browser verbunden bin und in das Verzeichnis wechsle sehe ich den rotierenden "Ladecursor" und nichts wird angezeigt obwohl etliche Bilder da sind. Mittels herkömmlichen ftp-tool bekomme ich den Verzeichnisinhalt eben sofort angezeigt.
Ansonsten bin ich mit der FritzBox 7390, bis auf die NAS-Funktionalität und der Statusanzeige der verbundenen WLAN-Geräte, vollstens zufrieden.
 
FTP ist halt nicht HTTP.
Mit HTTP und ein entsprechend aufgesetzten Server kann ich mir das vorstellen, aber nicht mit FTP.

Wenn du zum Beispiel mit Firefox und FireFTP eine Datei editierst passiert folgendes:
Die Datei wird zuerst runtergeladen und temporär Klientseitig editiert (nicht direkt auf dem Server).
Wenn du abspeicherst merkt FireFTP das und lädt die geänderte Datei wieder hoch auf den FTP-Server.

Wenn du fixer mit fritz.nas arbeiten möchtest, kannste mal folgendes versuchen:
Erstelle eine neue Verknüpfung auf dem Desktop.
Speicherort des Elements ist: \\fritz.box oder \\fritz.nas
Namen vergeben wie du willst, Anmeldedaten kannste auch Windows sich merken lassen.
Das schöne daran ist, dass die Bilder auch mit Vorschau angezeigt werden können (GIF, PNG usw).
Dazu nur die Miniaturansicht oder Extra grosse Symbole aktivieren.

Natürlich kannste dann, wenns klappt, auch den vollen Pfad zu deinen Bildern angeben ala:
Code:
\\fritz.box\fritz.nas\SanDisk-Cruzer-01\img

PS: Ich geb dir völlig Recht was die Zuverlässigkeit des NAS angeht.
Das Webfrontend dafür ist mir zu langsam, zu bunt und kann keine Webbasierten Grafiken anzeigen (GIF, PNG).
Und das Minutenlange warten im Netzwerkordner wo die Freigabe sporadisch mal angezeigt wird, oder auch nicht, ist völlig indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine WebCam (NCB541W) legt bei einer Bewegungserkennung Bildersequenzen im jpg-Format auf dem FTP-Server meiner FritzBox 7390 ab. Das klappt einwandfrei.
Unter Linux Debian kann ich jetzt via Web-Browser (Firefox) auf das FTP-Verzeichnis zugreifen und mir die einzelnen Bilder anschauen. Dazu muss ich aber jedes Bild anwählen.
Gibt es einen Bildbetrachter der via FTP-Zugriff mir die Bilder in einer Slideshow anzeigen kann?

Hallo. Ich habe auch eine Wansview NCB541W Ip cam und möchte auch gerne das beim auslösen der Bewegungsmelder die Bilder auf meiner Fritzbox bzw. FTP Server hochgeladen werden. Leider bekomme ich es nicht hin. Noch nicht einmal die email Benachrichtigung krieg ich hin :-( . Habe Gmail als Email. Als FTP Server wollte ich Fritznas nehmen, also von der Fritzbox...
Kannst du mir erklären was ich wo einstellen, bzw. eintragen muss damit dies klappt?
Das wäre sehr lieb.

Gruß, manu
 
Auf der administrativen Oberfläche der WebCam habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

EINSTELLUNGEN AN DER WEBCAM
ALARM
Bewegungserkennung: ja Sensibilität: 5
Bild hochladen: ja Intervall (Sekunden): 1
Zeitplanung: All time

ALARM- FTP Einstellungen
FTP-Server: 192.168.2.1
FTP-Port: 21
FTP-Benutzer: webcam (Benutzer "webcam" habe ich in der FritzBox als Benutzer angelegt)
FTP-Passwort: xxxxxx (Passwort des Benutzers "webcam" in der FritzBox)
FTP-Pfad: (Leer gelassen, da ich dem Benutzer "webcam" auf der FritzBox nur auf ein bestimmtes Verzeichnis wie z.B. \festplatte\webcam Zugriffsberechtigung vergeben habe.)
FTP-Modus: PORT

Ganz wichtig: wenn Du alle Einstellungen an der Camera getroffen hast (jede Änderung mit "übernehmen" bestätigen), dann muss der Test ein Bild auf dem o.g. Verzeichnis \festplatte\webcam ablegen, sofern Du die u.a. Einstellungen an der FritzBox vorgenommen hast. Solange das nicht passiert stimmt irgendetwas nicht in Deiner Konfiguration.


Auf der administrativen Oberfläche der FritzBox habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

EINSTELLUNGEN AN DER FRITZBOX
SYSTEM->Fritz!Box-Kennwort->Fritz!Box-Benutzer->Benutzer hinzufügen:
Benutzerkonto aktiv: ja
Name: webcam
Passwort: 12345
Berechtigungen->Zugang zu NAS-Inhalten: ja
Speicher (NAS)-Berechtigung->Verzeichnis hinzufügen
Speicher (NAS)-Verzeichnis für Freigabe wählen: Verzeichnis auswählen (\festplatte\webcam)

HEIMNETZ-Speicher (NAS)->Speicher an der Fritz!Box->Speicher NAS aktiv: ja

Ich hoffe es klappt bei Dir dann auch.
 
FTP ist halt nicht HTTP.
Mit HTTP und ein entsprechend aufgesetzten Server kann ich mir das vorstellen, aber nicht mit FTP.

Ich habe das jetzt bei mir wie folgt unter Linux Debian (wheezy) gelöst:
- Ich starte den Dateimanager "nautilus"
- Im Menü wähle ich den Eintrag "Mit Server verbinden"
- Ich gebe die Adresse meiner FritzBox mit Port 21 und dem Benutzer "webcam" an
- Der Dateibrowser zeigt mir anschließend das in dem die ganzen Bilder abgelegt wurden an
- Ich klicke auf das erste Bild und der Bildbetrachter wird gestartet. Ich sehe die erste Aufnahme der Camera
- jetzt kann ich mir mit schnellem drücken der Cursortasten rechts/links quasi ein "Video" ablaufen lassen (sind aber nur schnell aufeinaderfolgende angezeigte jpgs)
- Im Bildbetrachter gibt es auch eine Diashow-Funktion auf der man den Bildwechsel auf 1 Sekunde stellen kann. Genau mit dieser Funktion schaue ich mir immer die aufgezeichneten Bilder quasi als "Video" an. das klapt prima.

Sobald ich auf fritz.nas mit AVM bzw. FritzBox Mitteln zugreife ist das ganze nicht brauchbar. Verwende ich aber externe FTP-Tools dann klappt das bisher hervorragend.
 
Ergänzend: Der billigste FTP-Klient ist der Explorer selber.
Obigen Beispiel folgend testest du es dann so:
Code:
ftp://webcam:[email protected]
(Protokoll://Benutzer:passwort@Server (Name oder IP-Nummer))

In der Adresszeile des Explorers oder jeden beliebigen Webbrowsers.
Die Webcam selber braucht nur den FTP-Zugriff aus dem LAN.
Das NAS der FritzBox erreichst du von Internetseite mit myfritz.net DDNS oder der "blanken" öffentlichen IP-Nummer.

Nochmal HTTP vs FTP:

Mit HTTP mein ich nicht AVMs HTTP oder HTTPS noch NAS.
Ich hab ein snom 320, und um das zu "erweitern" nutze ich ganz einfach den busybox httpd den ich via telnet und einem Skript starte.

rc.httpd
Code:
# cd /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/
# cat rc.httpd
#! /bin/sh

# Konfiguration:
BINARY='./httpd'
CONFIG='-c ./httpd.conf'
PORT='-p 4200'
UGID='-u 0:0'

# Jetzt der Aufruf:
$BINARY $CONFIG $PORT $UGID
So kann ich unter Anderen XML ActionURLs aufrufen und/oder mir mein eigenes Telefonbuch auf eine Taste legen.

Aber in euren Fall wäre sowas Ideal, weil ein HTTP-Server von Hause aus mit Bildern wie JPG, PNG und GIF umgehen kann.
Natürlich werden auch die runtergeladen, jedoch gerne auch mal aus dem Cache genommen, wenn keine Änderrung vorliegt.
Und eine Slideshow mit HTML und JavaScript hinzukriegen ist Heutzutage auch keine Kunst mehr.
Über die httpd.conf lässt sich auch noch viel mehr hinkriegen.
1. Ein Verzeichnisschutz (ohne .htaccess oder .htpassword).
2. Eigene Mimetypes. XML SVG oder SWF hab ich selber definiert.
3. Reverse Proxy Umleitungen, praktisch wenn man weiss was das ist.
4. GZip komprimierte Indexdateien werden ausgeliefert und vom Browser "deflatet" (index.html.gz)
5. Shellscript-CGI ist supermächtig wenn man scripten kann.
...

Alles in Allem: Da kann ein FTP-Server nur noch seine Mitarbeit anbieten, ran kommt der da nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ok ich danke euch für eure Antworten und werde es gleich so versuchen. Den Alarm habe ich heute schon hingekommen, eine email bekomme ich auch schon nur noch ohne Bild. Sobald der Alarm ausgelöst wird, öffnet sich im Explorer eine Seite und der Record Button leuchtet in rot. Es liegt jetzt nur noch an den Feinarbeiten.
Gebe euch später bescheid obs klappt.
Danke noch mal.
Gruß Manu
---------------
Auf der administrativen Oberfläche der WebCam habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

EINSTELLUNGEN AN DER WEBCAM
ALARM
Bewegungserkennung: ja Sensibilität: 5
Bild hochladen: ja Intervall (Sekunden): 1
Zeitplanung: All time

ALARM- FTP Einstellungen
FTP-Server: 192.168.2.1
FTP-Port: 21
FTP-Benutzer: webcam (Benutzer "webcam" habe ich in der FritzBox als Benutzer angelegt)
FTP-Passwort: xxxxxx (Passwort des Benutzers "webcam" in der FritzBox)
FTP-Pfad: (Leer gelassen, da ich dem Benutzer "webcam" auf der FritzBox nur auf ein bestimmtes Verzeichnis wie z.B. \festplatte\webcam Zugriffsberechtigung vergeben habe.)
FTP-Modus: PORT

Ganz wichtig: wenn Du alle Einstellungen an der Camera getroffen hast (jede Änderung mit "übernehmen" bestätigen), dann muss der Test ein Bild auf dem o.g. Verzeichnis \festplatte\webcam ablegen, sofern Du die u.a. Einstellungen an der FritzBox vorgenommen hast. Solange das nicht passiert stimmt irgendetwas nicht in Deiner Konfiguration.


Auf der administrativen Oberfläche der FritzBox habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

EINSTELLUNGEN AN DER FRITZBOX
SYSTEM->Fritz!Box-Kennwort->Fritz!Box-Benutzer->Benutzer hinzufügen:
Benutzerkonto aktiv: ja
Name: webcam
Passwort: 12345
Berechtigungen->Zugang zu NAS-Inhalten: ja
Speicher (NAS)-Berechtigung->Verzeichnis hinzufügen
Speicher (NAS)-Verzeichnis für Freigabe wählen: Verzeichnis auswählen (\festplatte\webcam)

HEIMNETZ-Speicher (NAS)->Speicher an der Fritz!Box->Speicher NAS aktiv: ja

Ich hoffe es klappt bei Dir dann auch.

Ok, ich habe jetzt die Einstellungen so gemacht, wie du es beschriebe hast. Beim Test sagt der mir, Verbindung nicht erfolgreich...
Der FTP Server, 192.... muss ich nicht verändern, also ist bei mir derselbe? Oder liegt es daran, das ich eine andere Nummer eintragen muss?
Ansonsten habe ich in der Fritzbox den Benutzer webcam... auch so gemacht, wie du es beschrieben hast.
Aber ich habe an der Fritzbox noch keinen USB dran. Ich konnte jetzt nur den internen Speicher aussuchen. Ich muss dan morgen früh von zu Hause noch mal durch checken. Hier von der Arbeit aus mit Fernsteuerung oder Fritznas is nicht so das ware ;). Habe schlechte Inet Verbindung hier.
Kann es denn sein das der Feler daran liegt, das ich noch keine USB Festplatte an die Fritzbox geschlossen habe? Wie muss ich es denn einstellen, wenn ich es erst mal nur mit dem internen Speicher von Nas versuchen möchte?
Ich habe mal mit FileZille getestet ob ich überhaupt Daten hin und her schicken kann, das geht. Konnte problemlos Dateien von meinem Ultrabook zu Fritznas hochladen und runterladen.
Dann kann es ja nur an der Einstellung in der cam liegen?

Dann kurz noch etwas ganz anderes. Da meine Alarm Email Benachrichtigung noch etwas spinnt, ich es nicht so richtig einschätzen kann dadurch, weiß jemand evtl. ob der Pc an bleiben muss, oder der Inet Explorer mit der cam view wenn ich emails bekommen soll bei Bewegungen, oder kann alles aus bleiben? Wenn wir in Urlaub fahren, möchte ich den Pc nicht an lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manu,

die Kamera versendet die EMails, Du kannst also alles ausser Deine FritzBox und die Kamera ausschalten.

Es ist egal ob Du den internen Speicher der FritzBox verwendest oder einen USB-Sick oder eine ext. Festplatte die Du an Deine FB angeschlossen hast.
Wichtig ist, dass Du dem Benutzer den Du für Deine Kamera angelegt hast die Berechtigung auf das Verzeichnis gibst wo die Kamera die Bilder ablegst.

Ich würde Dir jetzt folgendes Vorschlagen:
1. Gebe doch einmal in Deinem Internetbrowser "ftp://fritz.box/" oder ftp://192.168.2.1/ (ACHTUNG: Deine IP-Adresse könnte anders sein!) in die Adresszeile ein und schau was passiert. Eigentlich müsste eine Benutzerauthentifizierung erfolgen. Teste hier mal Deinen Hauptbenutzer und den neuen Benutzer "webcam". Wenn diese Zugriff auf den NAS haben, dann sollte ein Verzeichnislisting im Browser angezeigt werden.
Wenn bei dem einen oder anderen Benutzer der Zugriff verweigert wird, dann weist Du wo Du den Fehler zu suchen hast.
2. Verwende doch mal testweise für den FTP-Zugriff der Kamera Deinen Hauptbenutzer den Du von Anfang an bei der FritzBox angelegt hast oder auch den neuen Benutzer "webcam" und gebe diesem die NAS-Berechtigung "Alle an der FRITZ!Box verfügbaren Speicher" mit "lesen/schreiben" = ja.
Den FTP-Pfad lässt Du dann in der Kamera-Alarm-Konfiguration mal leer.
Den Button "Übernehmen" in der Kamera-Konfiguration nicht vergessen zu drücken, sonst speichert er die Konfiguration nicht ab!

Der Test sollte jetzt funktionieren.
 
supi, vielen Dank. Die Info wollte ich noch wissen.

Ok nun hat es geklappt. Es lag an der IP Adresse. Meine hat eine Ziffer anders, Lol.
Und nun sehe ich auch alle die Bilder, die der Bewegungsmelder bzw. Cam geschossen hat, cool.
Nun muss ich nur noch es schaffen, das der diese auf dem usb Stick speichert, da der interne Nas speicher ja wirklich nicht viel Platz hat. Oder noch besser wäre, auf meiner Drobox. Den Stick kann man ja klauen. Was muss ich denn dann machen, wenn der die Bilder auf die DB speichern soll?

Nun hab ich nur noch ein einziges Problem. Sobald Alarm ausgelöst wird, öffnet sich der Explorer, aber sonst passiert nix. Ich kann auch kein Record klicken. Nur Screenhots machen. Unter der webcam Einstellung ist dieser Explorer Pfad der sich immer öffnet beim Alarm eingetragen und ich kann da auch nichts ändern. Kein Ordner angeben, nichts. Und da stimmt ja was nicht. Jedes mal öffnet sich C:\Users\Public\Documents. Aber sonst passiert nix. Bei erneutem Alarm öffnet sich wieder dieses Fenster. Wenn ich 10 Alarme hatte, haben sich auch 10 diese Fenster geöffnet.
Unter der Webcam Einstellung Other Settings ist unter:
Path Set
Record Path Browse..
Alarm Record Path, genau dieser Ordner "C:\Users\Public\Documents" eingetragen. Wenn ich da was ändern will, sagt der mir geht nicht. Da stimmt doch was nicht. Stellt mal vor ich bekomme 50 Alarme und es öffnen sich 50 mal diese seiten...

Hoffe ihr könnt mir damit und wegen der Drobox noch mal helfen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Manu,

nach Deiner letzten PM gehe ich davon aus, dass Du jetzt alles am laufen hast - Super.

Noch eine Anmerkung zu Deiner Frage in der PM:
Ich habe die Kamera jetzt wochenlang am laufen und habe folgendes festgestellt:
- die NCB541W reagiert auf Sonneneinstrahlung bzw. Schattenbildung
- wenn man die Sensibilität (auf z.B. 3) verringert, dann erzeugt sie nicht alle Sekunde ein Bild und man muss mit Aufzeichnungslücken von ca. 5-10 Sek. rechnen! Vermutlich zeichnit sie auch mal nix auf!
- meine Einstellung mit der ich leben kann ist Sensibilität = 5

Man muss berücksichtigen, dass die NCB541W keine hochpreisige Kamera ist, aber für den Preis ist sie für meine Zwecke absolut in Ordnung.
Weiterhin viel Spass damit.
 
Ja ok. Habe sie auch auf sens. 5 gestellt. Das passt schon. Für dieses Geld kann man wirklich nicht meckern. Is ne klasse Ip Cam, und überlege noch eine zu kaufen. Vielleicht aber auch eine neuere von denen. Mal sehn.

Ok hast du, oder jemand anderes dann noch ne Idee, warum der Pc immer den Explorer öffnet, wenn durch Bewegung ein Alarm ausgelöst wird, wenn ich die Cam mit dem Internet Explorer geöffnet habe, und warum ich nicht auf den record Button klicken kann? Den Pfad kann ich auch nicht verändern. Hab ja oben genau beschrieben was ich meine. Wie gesagt, bei jedem Alarm öffnet sich eine weitere Seite vom Explorer c:... Dokumente... Da stimmt doch was nicht. Das passiert wenn ich die Webcam mit dem Internet Explorer schaue, nicht mit dem mitgelieferten Programm auf der cd.
Ja und wie ich es schaffe, bzw. welchen Pfad ich eingeben muss, wenn der die Bilder auf meine Dropbox speichern soll. Der Speicher vom Nas ist ja direkt voll und USB Stick kann geklaut werden. Hab mal versucht den Pfad zur Dropbox anzugeben, aber ich schreib irgendwie falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Alarm-Server aktiviert hast dann kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du unter Alarm-Server Einstellungen Deine IP-Adresse des PCs angegeben hast und im Fall einer Bewegungserkennung auf Deinem PC ein Prozess angestossen wird der die Bilder auf dem Monitor anzeigt. Ich denke ganau dafür ist diese Alarm-Funktion gadacht. Im Fall einer Bewegungserkennung wird einem PC-Benutzer (Security) das Bild vor Augen gebracht....

Ich frage mich jetzt weshalb Du diese Funktion überhaupt aktivierst (falls das so ist). Es reicht doch wenn Du eine Alarm-Mail erhällst, dann kannst Du Dir über Deinen NAS die aufgezeichneten Bilder anschauen.
 
eigentlich würde es reichen mit der emailbenachrichtiung und dem FTP. Ich fand es nur komisch warum der den Explorer öffnet. Bei der Alarmeinstellung gibt es bei mir jetzt keine Einstellung wo ich eine ip angeben kann.
Mhhm ok ich habe es gerade mit dem Ultrabook noch mal getestet und sobald ein Alarm kam, kam eine Meldung das sich etwas öffnen möchte, ob ich das zulassen möchte und bin auf nicht zulassen gegangen. Ja und hier öffnet sich nun kein Exploer mehr beim Alarm. Kann mich dran erinnern das dies bei dem anderen Pc auch war und ich auf zulassen tippte. Wenn man das jetzt noch mal deaktivieren könnte dann wäre es gut. Find es manchmal gut wenn man im Garten sitzt und ich den Alarmton höre, wenn jemand in die Wohnung geht. Darum ging es mir...

Gruß Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist momentan mit deinen Änderungen sehr schnell unterwegs und ich kann Dir nicht mehr folgen.
Ich hoffe Du verwendest VPN etc. um Dich sicher von ausserhalb mit Deinem Heimnetz zu verbinden - da Du jetzt DynDNS mit ins Spiel gebracht hast!
Hast Du denn das ganze jetzt einmal lokal in Deinem Netzt zum laufen gebracht? Ich meine den Alarm via FTP ohne das irgendein Programm an deinem PC startet?

Wo genau ist denn der Pfad "C:\Users\Public\Documents" eingetragen und hast Du nun den Alarm-Server aktiviert oder nicht?
 
Die DynDNS hatte ich ja von Anfang an schon mit eingebaut da ich ja vom Urlaub aus auf meine cam zugreifen wollte. VPN nutz ich auch. Läuft auch alles.
Einen Alarmton bekomme ich nur, wenn ich im Internet Browser meine DynDNS mit Port, Passwort eingebe und ins Programm der Cam gehe. Wenn das Programm aus ist, oder der Pc aus ist, bekomme ich dann aber eine Alarm Email und die Bilder werden auf dem FTP, also auf FritzNas hochgeladen.
Aktiviert habe ich als Pfad selbst nichts. Das stand schon von Anfang an so. Das ist ja was mich stört. Ich kann diesen Pfad auch nicht löschen. Kommt immer wieder. Diese Einstellung wo der Pfad eingetragen ist findet man unter: Advanced/Other Settings. Versuche ich diesen Pfad zu löschen, geht der einfach wieder in die Einstellung Advaced zurück. Will ich einen anderen Pfad eingeben, schreibt der mir nicht möglich, oder Fehler...
Der Alarm habe ich jetzt mal deaktiviert und lasse mir nur die Alarm Email senden und die Bilder zur FritzboxNas. Das passt auch so. Den Alarmton brauche ich nicht unbedingt. Das einzige was jetzt noch schön wäre, wenn der mir die Bilder nicht im internen FritzNas speichert, sondern auf meiner Dropbox
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich hab 1und1 Onlinespeicher (1TB), das ist aber kein FTP sondern WebDAV.
online_speicher_nas.jpg<--Zugriff mit Fritz!NAS-->nas_onlinespeicher.jpg<--Zugriff mit FireFTP (Firefox Plugin)-->ftp_onlinespeicher.jpg
Wenn du deine dropbox auch als Onlinespeicher einbinden kannst, geht das genauso, weil FTP dann auch auf den Onlinespeicher zugreifen kann (als Pfad).
Aber eben nicht direkt, und spätestens beim Onlinespeicher brauchst du einen USB-Stick als Cache (Zwischenspeicher), wenn mit Fritz!NAS zugegriffen/hochgeladen wird.

AVM Info dazu:

Hinweis:

Für den Abgleich zwischen lokalem und Online-Speicher muss ein USB-Speicher an der FRITZ!Box zur Verfügung stehen (Zwischenspeicherfunktion). Der freie USB-Speicherplatz muss mindestens so groß sein, wie die Gesamtgröße der zu kopierenden Dateien. Das Hochladen erfolgt im Hintergrund und wird je nach DSL-Bandbreite Online-Zeit beanspruchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktiviert habe ich als Pfad selbst nichts. Das stand schon von Anfang an so. Das ist ja was mich stört. Ich kann diesen Pfad auch nicht löschen. Kommt immer wieder. Diese Einstellung wo der Pfad eingetragen ist findet man unter: Advanced/Other Settings. Versuche ich diesen Pfad zu löschen, geht der einfach wieder in die Einstellung Advaced zurück. Will ich einen anderen Pfad eingeben, schreibt der mir nicht möglich, oder Fehler...

Da mich das jetzt alles mal interessiert hat habe ich schnell mal ein Windows 7 installiert. Tatsächlich wird hier bei Verwendung des Microsoft Internet-Explorer in der Kamerakonfiguration dieser Pfad unveränderbar dort eingetragen.
Da ich normalerweise Firefox verwende und dieser kein AciveX unterstütz und somit ein Zugriff auf meine lokale Festplatte aus Sicherheitsgründen untersagt wird, würde ich Dir vorschlagen mal den Firefox für die Konfiguration zu verwenden. Du hast einige Features mehr in der Kamerakonfiguration wenn Du den IE mit ActiveX verwendest.
Also, mache einfach mal den Test mit dem Firefox oder einem anderen Browser wie Safari der kein ActivX unterstützt. Das wird Dir ja auch nach einem logon auf die Kamera in der Auswahl als Viewer angeboten.

Ich habe mal testweise AxtiveX im IE deaktiviert und schon wurde der Pfad nicht mehr eingetragen - allerdings ging auch der Viewer nicht!

Wenn Du den Pfad unbedingt verändern möchtest, dann must Du die Kameraseite in den Internetoptionen des IE zu den vertrauenswürdigen Seiten hinzu fügen. Probiere es mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ihr seit echt super!!
Danke, danke, danke. Ich werde es so machen.
Bin echt froh das es solche Seiten gibt wo man Hilfe bekommt! Klasse.
Nun habe ich mal wieder etwas neues gelernt. Zuvor konnte ich mit FTP überhaupt nichts anfangen ;)

Viele Grüße, Manu
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,620
Beiträge
2,255,001
Mitglieder
374,544
Neuestes Mitglied
Joan2867
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.