[Info] strongSwan (Linux) als VPN-Client für einen FRITZ!OS-Benutzeraccount

PeterPawn

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
10 Mai 2006
Beiträge
15,274
Punkte für Reaktionen
1,751
Punkte
113
Da ich selbst gestern ca. 1 Stunde am Zweifeln ob meiner VPN-Kenntnisse war und es wohl dazu tatsächlich noch keine passenden Infos gibt (zumindest hier im IPPF und auch im gesamten Internet ist es nicht wirklich üppig, wie ich vor dem Schreiben dieses Beitrags festgestellt habe), hier mal eine passende Beispielkonfiguration für den Anwendungsfall aus dem Thread-Titel.

Es gibt zwar mehrere Hilfen, wie man das Ganze mit einer LAN-LAN-Kopplung einrichtet oder wie man eine FRITZ!Box als (Dial-In-)Client mit einem Linux-Server verwendet, aber der Fall, daß das Linux-System als VPN-Client für die Einwahl in einer FRITZ!Box genutzt werden soll, ist bisher wohl nur wenig "besprochen" worden und es hat sich sowohl die AVM-Implementierung der VPN-Funktionen etwas verändert und gleichzeitig muß man inzwischen wohl auch festhalten, daß "strongSwan" (https://www.strongswan.org/ - was ja eine "Multi-Plattform-Solution" ist) in den allermeisten Linux-Distributionen die früheren Projekte "FreeS/WAN", "Openswan" und "Libreswan" und auch das Racoon/KAME-Gespann für den IKE-Daemon ersetzt hat und sich daraus auch (teilweise subtile) Unterschiede zu alten Anleitungen (auch zu einigen im IPPF) ergeben.

Beginnen wir mit den zwei wichtigsten Dateien - wobei ich hier der Einfachheit halber die "alten" Dateien ipsec.conf und ipsec.secrets verwende, weil die Struktur der neueren Konfigurationsmöglichkeiten (strongswan.conf und swanctl.conf) "formalere Ansprüche" erfüllen muß und da schon die geschweiften Klammern für manchen eine Herausforderung darstellen.

Zuerst also die ipsec.conf:
Rich (BBCode):
# ipsec.conf - strongSwan IPsec configuration file

config setup
        uniqueids = yes

conn    avm_conntype_user
        ikelifetime=60m
        keylife=60m
        rekeymargin=3m
        keyingtries=1
        ike=aes256-sha512-modp1024!
        esp=aes256-sha512!
        keyexchange=ikev1
        aggressive=yes
        leftauth=psk
        leftauth2=xauth
        leftsourceip=%config4
        dpdtimeout=120s
        dpdaction=restart
        dpddelay=30s
        forceencaps=yes
        modeconfig=pull
        compress=no
        rightauth=psk
        xauth=client

conn    <choose_your_own_connection_name_here>
        also=avm_conntype_user
        leftid=keyid:<IPSec-ID / Gruppenname>
        right=%<Serveradresse / Server>
        rightsubnet=<FRITZ!Box-LAN-Segment>
        xauth_identity=<Nutzername / Account >
        esp=aes256-sha1!
        auto=route
und passend zu dieser braucht es dann noch eine ipsec.secrets:
Rich (BBCode):
#
# ipsec.secrets
#
# This file holds the RSA private keys or the PSK preshared secrets for
# the IKE/IPsec authentication. See the ipsec.secrets(5) manual page.
#
keyid:<IPSec-ID / Gruppenname> : PSK "<IPSec-Schlüssel / Shared Secret>"
<Nutzername / Account > : XAUTH "<Kennwort des FRITZ!Box-Benutzers>"
(in dieser Datei sind die Leerzeichen vor und hinter den Doppelpunkten - außer nach keyid, wo keines stehen darf - wichtig!)

Kurz zu den zu ersetzenden Werten ... diese sind alle in Rot dargestellt und die spitzen Klammern gehören jeweils zum zu ersetzenden Text. Bei der Benennung habe ich - soweit das vergleichbar war/ist - die Bezeichnungen aus der AVM-Anzeige für die VPN-Einstellungen eines Benutzer-Accounts verwendet ... der einzige Wert, der sich dort nicht finden wird, ist <FRITZ!Box-LAN-Segment>, was durch das im lokalen Netz der FRITZ!Box verwendete IPv4-Segment zu ersetzen ist - bei AVM-Standardeinstellungen (mit DSL-Router) also 192.168.178.0/24 (oder 192.168.188.0/24 bei LAN1-Router). Bei <choose_your_own_connection_name_here> gibt es hoffentlich keine Fragen/Unklarheiten und wer vor dem DynDNS-Namen das Prozentzeichen auslassen will, kann dem Template (oder der Verbindung) stattdessen auch ein rightid=%any hinzufügen - aber eine der beiden Möglichkeiten sollte genutzt werden, weil man nie genau weiß, wie die FRITZ!Box die eigene localid in P1 wählt, wenn mehrere DynDNS-Konten (inkl. MyFRITZ!) aktiviert sind und strongSwan dann gerne mal mit dieser ID nichts anfangen kann.

Da alle diese "dial-in connections" mit FRITZ!Boxen als Server ein paar Einstellungen gemeinsam haben, sind diese in der "Schablone" mit dem Namen avm_conntype_user in der ipsec.conf enthalten - dieses Template kann dann mit einem also=avm_conntype_user für eine "echte" Definition einer Verbindung übernommen werden und dort definierte Werte können durch eine "konkrete" Verbindung auch wieder überschrieben werden (seit strongSwan 5.2.0 und eine noch ältere hält hoffentlich keine aktuelle Linux-Distribution bereit - die aktuelle Release-Version von strongSwan wäre 5.9.1). Da zusätzlich auch noch einige Werte durch eine %default-Verbindung "vordefiniert" sein könnten (wenn man das auf einem nicht jungfräulichen System macht, was schon ein paar andere IPSec-Verbindungen nutzt), gibt es in meinem Template auch ein paar Einstellungen, die eigentlich nicht angegeben werden müßten, weil sie ohnehin Standard sind - aber sicher ist sicher und so werden sie (u.a. compress=no oder auch xauth=client) noch einmal explizit gesetzt.

Noch ein paar Erläuterungen zu den Werten ... diejenigen, die hier in Wisteria dargestellt werden (ja, so heißt diese Farbe RGB(147, 101, 184)), sind zu den AVM-Einstellungen passende Standardannahmen meinerseits, während die in Denim für die jeweilige Verbindung bzw. die eigenen Anforderungen an Geschwindigkeit und Sicherheit passend gesetzt werden müssen.

Zu den nutzbaren Algorithmen für den Schlüsselaustausch und die Verschlüsselung der ESP-Pakete ... obwohl es in der ipsec.cfg bei AVM anders steht (hier aus der 154.07.24-84707 - das ist die IKE-Strategie, die bei conntype_user-Verbindungen in der vpn.cfg automatisch gesetzt ist):
Rich (BBCode):
                name = "LT8h/all/all/all";
                comment = "Alle Algorithmen, DH-Gruppe alternate (ausgehend) Lifetime 8h";
                dhgroup = alt;
                life_dur_sec = 8h;
                life_dur_kb = 0;
                accept_all_dh_groups = yes;
                proposals {
                        hash = ike_sha2_512;
                        enc {
                                type = ike_aes;
                                keylength = 256;
                        }
                }{
, habe ich es einfach nicht gepackt, hier mit irgendeiner anderen DH-Group als 2 (https://wiki.strongswan.org/projects/strongswan/wiki/IKEv1CipherSuites) eine Verbindung aufzubauen - die Antwort war schlicht immer "no proposal choosen". Damit kann man zwar mit dem Verschlüsselungsalgorithmus und dem HMAC-Verfahren beim IKE variieren, aber das modp1024 sollte "gesetzt" sein (nach meinen gestrigen Versuchen). Für Verschlüsselung kann man guten Gewissens eigentlich nur AES empfehlen, wobei AVM wohl die Schlüssellängen 128, 192 und 256 Bit versteht - beim HMAC-Verfahren sollte man (für den Schlüsselaustausch, also beim ike=...) aber schon auf etwas besseres als SHA1 gehen und dann läßt einem AVM mit den Vorgaben in der ipsec.cfg auch nicht mehr sooo viel Auswahl. Denn neben MD5 und SHA1 ist da für IKE nur noch ein einziges Proposal für AES256 mit SHA512 enthalten ... das sollte man dann auch verwenden. Der Datenverkehr beim IKE ist jetzt nicht so heftig (nicht mit dem über ESP zu verwechseln, wo dann die "echten Daten" übertragen werden), daß das einen spürbaren Nachteil in der Geschwindigkeit der Datenübertragung zur Folge hätte.

Die acht Stunden, die AVM da für die "lifetime" so eines ausgehandelten Schlüssels vorgeben möchte, sind (meiner Ansicht nach) eher den früheren Schwierigkeiten mit irgendwelchen Smartphones geschuldet und bei ernsthafter VPN-Verwendung auch eher nicht sinnvoll (gilt für IKE und ESP), weil das einem Angreifer schon jede Menge Zeit läßt, den Schlüssel noch innerhalb seiner Gültigkeit zu knacken. Daher habe ich in meinen Vorgaben auch nur eine Stunde vorgesehen - die ansonsten auch noch übliche Beschränkung eines Schlüssels auf ein max. damit zu verarbeitendes Datenvolumen habe ich mir aber auch geklemmt, weil üblicherweise auf diesem Weg jetzt auch nicht diiieee Datenmengen bewegt werden.

In Abhängigkeit davon, wann und wie man so eine VPN-Verbindung starten läßt (komme ich gleich noch zu), kann es sinnvoll sein, diese mittels DPD (Dead Peer Detection) zu überwachen und dann, wenn sie aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert, neu aufzubauen. Die möglichen Aktionen und die Bedeutung der Zeitvorgaben findet man dann wieder im strongSwan-Wiki.

Und damit zum ESP-Protokoll (die Zeilen in Denim und das Beispiel für das "Überschreiben" einer Angabe aus dem Template in Fern) - das FRITZ!OS bietet auch in der Auswahl der Algorithmen für die ESP-Verschlüsselung nicht sooo viele Möglichkeiten, denn der entsprechende Abschnitt in der ipsec.cfg von AVM sieht so aus:
Code:
                name = "LT8h/esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
                comment = "Alle Algorithmen, ohne AH, ohne PFS";
                pfs = no;
                life_dur_sec = 8h;
                life_dur_kb = 0;
                proposals {
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_aes;
                                enc_key_length = 256;
                                hash = hmac_sha2_512;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_aes;
                                enc_key_length = 256;
                                hash = sha;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_aes;
                                enc_key_length = 192;
                                hash = sha;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_aes;
                                enc_key_length = 0;
                                hash = sha;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_3des;
                                enc_key_length = 0;
                                hash = sha;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_des;
                                enc_key_length = 0;
                                hash = sha;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_aes;
                                enc_key_length = 256;
                                hash = md5;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_aes;
                                enc_key_length = 192;
                                hash = md5;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_aes;
                                enc_key_length = 0;
                                hash = md5;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_3des;
                                enc_key_length = 0;
                                hash = md5;
                        }
                }{
                        comp = comp_none;
                        ah = ah_none;
                        esp {
                                typ = esp_des;
                                enc_key_length = 0;
                                hash = md5;
                        }
                }
Der entscheidende Punkt ist hier - neben der, seit 07.2x und der Benutzung der Hardware-Einheiten für die Verschlüsselung, abgeschafften Verwendung (bzw. Auslassung) von compress - das Fehlen von Proposals MIT PFS. In strongSwan gibt es aber mittlerweile die Option pfs=yes gar nicht mehr - das wird jetzt implizit durch die Angabe des Algorithmus für ESP vorgegeben. Wenn dieser eine Angabe für eine DH-Gruppe enthält (also der modp1024-Teil enthalten ist), wird natürlich auch automatisch PFS gesetzt - sonst macht dabei die Angabe der DH-Group ja auch keinen Sinn.

Das ist aber die Stelle, wo ich gestern erst mal wieder eine Weile gebraucht habe ... auch weil ich vergessen hatte, die AVM-Vorgaben in der ipsec.cfg tatsächlich im Detail zu prüfen und einfach davon ausging, daß AVM PFS schon erlauben würde. Erst nach gründlicherer Überlegung und Analyse der Debug-Logs habe ich dann den Fehler gefunden ... AVM sagt da nämlich auch in der aktuellen VPN-Implementierung schlicht "Fehler 0x2026" in der eigenen Log-Datei und gut ist's - eine Anzeige, was angeboten wurde und was erlaubt wäre, fehlt in der ike.log immer noch (auch wenn's die jetzt wenigstens für den letztlich ausgewählten Vorschlag gibt).

Für diese Dial-In-Connections bei einer FRITZ!Box (zumindest für diejenigen, die mit dem automatischen Satz an Vorschlägen konfiguriert sind), MUSS man also für ESP einen Vorschlag machen, der keine Angabe einer DH-Group beinhaltet ... dann klappt's auch mit dem Nachbarn, selbst wenn der eine FRITZ!Box hat (und sich für's Geschirrspülen überhaupt nicht interessiert).

Die Angabe von forceencaps=yes entspricht dem nat-t=force - dann "betrügt" strongSwan beim Hash über die IP-Adressen, mit dem letztlich festgestellt wird/werden soll, ob ein NAT-Router zwischen den Peers sitzt und ob von UDP 500 und ESP auf UDP 4500 für NAT-T umgeschaltet werden soll. Das bringt zwar einen (kleinen) Overhead mit sich (weil die ESP-Pakete jetzt alle noch einmal in eine UDP-Hülle gesteckt werden), aber es kann hilfreich sein, wenn die automatische Detection aus irgendeinem Grunde nicht funktionieren sollte. Man kann es also auch auslassen ... sollte man das für eine Verbindung anders wünschen, als es im Template steht, kann man das bei der Verbindung ja auch wieder "überschreiben".

Bleibt noch der auto-Parameter ... mit dem kann man jetzt festlegen, was mit der VPN-Verbindung beim Start von strongSwan (entweder über ipsec start oder über irgendwelche Distro-Mechanismen zum Start aller Services) geschehen soll. Bei Angabe von route (wie in meinem Beispiel) werden nur die Vorkehrungen getroffen, daß beim ersten Versuch, ein Paket an eine Adresse aus rightsubnet zu senden, die VPN-Verbindung automatisch (on demand) aufgebaut wird. Bei auto=start wird die Verbindung gleich beim Start von strongSwan mit aufgebaut und bei auto=add wird ihre Definition zwar den verfügbaren Verbindungen hinzugefügt, aber sie wird weder automatisch, noch "on demand" aufgebaut. Dazu braucht es dann erst noch ein ipsec up <choose_your_own_connection_name_here> (was üblicherweise Superuser-Rechte benötigt) und erst dann kann die VPN-Verbindung genutzt werden. Der eigene Client kriegt dabei von der FRITZ!Box die IP-Adresse vorgegeben, die dem Benutzer im FRITZ!OS zugewiesen wurde (die wird mittlerweile im FRITZ!OS ja auch unter Netzwerkverbindungen angezeigt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NDiIPP
Hi Peter,

ich hake mich hier mal kurz ein - ein sehr interessanter Beitrag, besonders das Thema Proposals. Ich habe zwar einen leicht anderen Anwendungsfall, aber seit dem Update auf 07.25 zweifel ich ebenfalls an meinen (beschränkt vorhandenen) Kentnissen und habe ein Problem das mit alten FW Versionen nicht vorhanden war.

Mir bricht beim Rekey die Verbindung kurz ab, aber lang genug, dass es diverse Aussetzer gibt (ich arbeite per Remotedesktop auf der Gegenseite auf dem Server bei meinen Eltern zum Beispiel) oder auch eine Dateiübertragung. Ich sehe, dass bei ca. 55 Minuten (11:04/11:05) (ich hab mal kurz nicht hingeschaut, da war der Timer dann bei 18 Sekunden - ich meine vorher wären es 55 Minuten gewesen, ich hätte ja eher auf 57 Minuten getippt) der ESTABLISHED Timer im ipsec status wieder von vorne anfängt, meine Remotesitzung hatte aber keinen Aussetzer zu dem Zeitpunkt. Der kam erst ca. 6 Minuten später. (11:10 ca.) - nämlich scheinbar dann, wenn die Box die alte SA verwirft (was laut Log auch auf die Sekunde genau nach dem Verwurf der letzten SA um 10:10:44 war).

Das war mit alten Versionen so nicht der Fall - ich vermute, dass die im Changelog erwähnte Änderung/Verbesserung hier von AVM Seite aus den Teil dazu beiträgt, hoffe aber, dass ich es zumindest wieder besser hinbekomme. Vielleicht hast du ja eine Idee?

Code:
conn fritz-box1
        keyexchange=ikev1
        esp=aes256-sha2_512-modp1024!
        ike=aes256-sha2_512-modp1024!
        right=definition
        rightsubnet=192.168.6.0/24
        ikelifetime=60m
        keylife=60m
        rekeymargin=3m
        keyingtries=1
        dpdtimeout=300s
        dpdaction=restart
        dpddelay=180s
        inactivity=990s
        authby=secret
        auto=add
conn fritz-box1-netze
        also=fritz-box1
        [email protected]
        leftsubnet=192.168.0.0/17

Config die ich in die Box importiert habe
Code:
{
 enabled = yes;
 editable = no;
 conn_type = conntype_lan;
 name = "VPN-NETZE";
 boxuser_id = 0;
 always_renew = no;
 reject_not_encrypted = no;
 dont_filter_netbios = yes;
 localip = 0.0.0.0;
 local_virtualip = 0.0.0.0;
 remoteip = 0.0.0.0;
 remote_virtualip = 0.0.0.0;
 remotehostname = "DNSNAME";
 keepalive_ip = 192.168.127.1;
 localid {
 fqdn = "definition.netze";
 }
 remoteid {
 fqdn = "DNSNAME";
 }
 mode = phase1_mode_idp;
 phase1ss = "all/all/all";
 keytype = connkeytype_pre_shared;
 key = "<KEY>";
 cert_do_server_auth = no;
 use_nat_t = yes;
 use_xauth = no;
 use_cfgmode = no;
 phase2localid {
 ipnet {
 ipaddr = 192.168.6.0;
 mask = 255.255.255.0;
 }
 }
 phase2remoteid {
 ipnet {
 ipaddr = 192.168.0.0;
 mask = 255.255.128.0;
 }
 }
 phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
 accesslist = "permit ip any 192.168.0.0 255.255.128.0";
 }

Ein ipsec status wirft das aus:
Code:
fritz-box1-netze[2662]: ESTABLISHED 12 minutes ago, PUBLIC.IP.SERVER[DNSNAME]...PUBLIC.IP.CLIENT[definition.netze]
fritz-box1-netze{1841}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1841}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1847}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1847}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1851}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1851}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1855}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1855}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1859}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1859}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1863}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1863}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1867}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1867}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1871}:  REKEYED, TUNNEL, reqid 183, expires in 49 days
fritz-box1-netze{1871}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
fritz-box1-netze{1875}:  INSTALLED, TUNNEL, reqid 183, ESP SPIs: c3add11f_i 2b0c6414_o
fritz-box1-netze{1875}:   192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24

Im Log der Box steht folgendes:
Code:
2021-03-17 11:04:34 avmike:wolke_neighbour_renew_sa 1 SAs
2021-03-17 11:04:34 avmike:>>> identity protection mode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 532 IC b14376bb65a2ec18 RC 00000000 0000 SA flags=
2021-03-17 11:04:34 avmike:<<<  identity protection mode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 136 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 0000 SA flags=
2021-03-17 11:04:34 avmike:identity protection mode VPN-NETZE: selected lifetime: 3600 sec(no notify)
2021-03-17 11:04:34 avmike:VPN-NETZE receive VENDOR ID Payload: XAUTH
2021-03-17 11:04:34 avmike:VPN-NETZE receive VENDOR ID Payload: DPD
2021-03-17 11:04:34 avmike:VPN-NETZE receive VENDOR ID Payload: NAT-T RFC 3947
2021-03-17 11:04:35 avmike:>>> identity protection mode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 316 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 0000 KEY flags=
2021-03-17 11:04:35 avmike:<<<  identity protection mode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 332 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 0000 KEY flags=
2021-03-17 11:04:35 avmike:VPN-NETZE: add phase 1 SA: DH2/AES-256/SHA2-512/3600sec id:10
2021-03-17 11:04:35 avmike:>>> identity protection mode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 0000 IDENTIFICATION flags=e
2021-03-17 11:04:35 avmike:<<<  identity protection mode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 124 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 0000 IDENTIFICATION flags=e
2021-03-17 11:04:35 avmike:VPN-NETZE: Phase 1 ready
2021-03-17 11:04:35 avmike:VPN-NETZE: current=PUBLIC.IP.SERVER new=PUBLIC.IP.SERVER
2021-03-17 11:04:35 avmike:VPN-NETZE: start waiting connections
2021-03-17 11:04:35 avmike:VPN-NETZE: NO waiting connections
2021-03-17 11:04:45 avmike:<<<  infomode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC fdf79abf3b679c0 RC fb4ea0fc81ae0fc4 8812ba1d HASH flags=e
2021-03-17 11:04:45 avmike:VPN-NETZE: del phase 1 SA 9
2021-03-17 11:05:02 avmike:< create_sa(appl=vpnd,cname=VPN-NETZE)
2021-03-17 11:05:02 avmike:VPN-NETZE: Phase 2 starting
2021-03-17 11:05:02 avmike:>>> quickmode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 764 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 823d2968 HASH flags=e
2021-03-17 11:05:02 avmike:<<<  quickmode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 364 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 823d2968 HASH flags=e
2021-03-17 11:05:02 avmike:>>> quickmode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 108 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 823d2968 HASH flags=e
2021-03-17 11:05:02 avmike:VPN-NETZE: Phase 2 ready
2021-03-17 11:05:02 avmike:NEW Phase 2 SA: ESP-AES-256/SHA2-512 SPI: 25942261 LT: 3600 I/O: IN
2021-03-17 11:05:02 avmike:NEW Phase 2 SA: ESP-AES-256/SHA2-512 SPI: C6BC9EAC LT: 3600 I/O: OUT
2021-03-17 11:05:02 avmike:< cb_sa_created(name=VPN-NETZE,id=10,...,flags=0x00002101)
2021-03-17 11:05:02 avmike:VPN-NETZE stop_vpn_keepalive to 192.168.127.1
2021-03-17 11:05:02 avmike:VPN-NETZE restart keepalive_timer timer_id 1996582992
2021-03-17 11:05:02 avmike:VPN-NETZE: start waiting connections
2021-03-17 11:05:02 avmike:VPN-NETZE: NO waiting connections
2021-03-17 11:08:07 avmike:>r> infomode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 cef2e1d4 HASH flags=e
2021-03-17 11:08:07 avmike:<<<  infomode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 717c3550 HASH flags=e
2021-03-17 11:09:07 avmike:>r> infomode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 95a545db HASH flags=e
2021-03-17 11:09:07 avmike:<<<  infomode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 23428599 HASH flags=e
2021-03-17 11:10:07 avmike:>r> infomode [PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 62de98d1 HASH flags=e
2021-03-17 11:10:07 avmike:<<<  infomode[PUBLIC.IP.SERVER] VPN-NETZE: V1.0 140 IC b14376bb65a2ec18 RC 4672f0acd5dbb03 2f0e0382 HASH flags=e
2021-03-17 11:10:44 avmike:< delete_sa(appl=vpnd,cname=VPN-NETZE,id=9,what=7,reason=Lifetime expired)
2021-03-17 11:10:44 avmike:FreeIPsecSA: spi=4B0C1314        protocol=3 iotype=1
2021-03-17 11:10:44 avmike:FreeIPsecSA: spi=C7ADD28F        protocol=3 iotype=2

Auth.log sagt
Code:
Mar 17 11:04:34 charon: 12[IKE] PUBLIC.IP.CLIENT is initiating a Main Mode IKE_SA
Mar 17 11:04:35 charon: 15[IKE] IKE_SA fritz-box1-netze[2666] established between PUBLIC.IP.SERVER[DNSNAME]...PUBLIC.IP.CLIENT[definition.netze]
Mar 17 11:04:45 charon: 11[IKE] deleting IKE_SA fritz-box1-netze[2662] between PUBLIC.IP.SERVER[DNSNAME]...PUBLIC.IP.CLIENT[definition.netze]
Mar 17 11:05:02 charon: 01[IKE] CHILD_SA fritz-box1-netze{1879} established with SPIs c6bc9eac_i 25942261_o and TS 192.168.0.0/17 === 192.168.6.0/24
 
Hi Peter,

thank you very much for your excellent description. It helped me to finally get a VPN connection from strongswan to my Fritz!Box up and running. I know the post is quite old. I have a problem and you or someone else in this forum might know the answer.

My Fritz!Box gets a new IP address every night and therefore I'm using a host name (in this example say my_fritzbox.net) in the ipsec.conf which resolves to the current IP address (lets say 12.123.234.345). In the ipsec.conf I use the line right=%my_fritzbox.net

If I do that I get the error "IDir '12.123.234.345' does not match to 'my_fritzbox.net'"

I think this means that the Fritz!Box reports the actual IP address back which doesn't match the host name I specified after right= in the config. If I use
right=%12.123.234.345 the error goes away and the connection is established successfully. But I don't want to update the configuration every day. Can I somehow force strongswan to resolve the hostname into the IP address or how can I solve the problem?
 
Use a DynDNS account with your box and re-add a VPN configuration for your strongSwan client, after removing the old one. Now the new configuration should use the new DynDNS name for its own identity (as FQDN) in P1 and you may use the FQDN format for the right side in your strongSwan configuration.

If this doesn't help, show us the VPN configuration from your FRITZ!Box - maybe you have to use a custom configuration on the box side, too (and not one, which was generated using the GUI).
 
Thanks for your reply Peter.
I'm using a DynDNS account and the FQDN of it is my_fritzbox.net (in reality it is a different one which I don't want to share here). It resolves just fine to the Fritzbox public (outside) IP address 12.123.234.345 (also not the real one here for the same reason).
I'm setting the "right" parameter to this FQDN in the ipsec.conf

right=%my_fritzbox.net

I don't have a custom VPN configuration on my Fritzbox. I just created a new user through the WebGUI and enabled the VPN option.
I have a Fritzbox 7560 running FritzOS 7.30

To me it looks like strongswan is not resolving my_fritzbix.net to the IP address before comparing it to what it is getting back from the Fritzbox or the Fritzbox shouldn't resolve the FQDN and reply that instead of the resolved IP address.

Is there a way to get strongswan to request a different ID from the Fritzbox instead of the address e.g. the keyid? Would

rightid=keyid:mykeyid

achieve that? I'll try that tonight.
 
I tried rightid=keyid:mykeyid but it unfortunately didn't work. The Fritzbox still sends the IP address and not the keyid.

Is there a way to get strongswan to resolve the FQDN from "rightid=my_fritzbox.net" into an IP address before comparing it to the IP address it gets from the Fritzbox?
 
Zuletzt bearbeitet:
DNS resolution takes place while reading the configuration. Even the closeaction and/or dpdaction option with value restart doesn't enforce this. The only way (I know) is to restart the IPSec connection (disable and re-enable).

But you should be able to change the ID sent from your FRITZ!Box (but not on the strongSwan side obviously) … export your configuration, decode it (https://github.com/PeterPawn/decoder) and check (and show us lightly masked) the ID used in P1.

The next step is based on the question, whether or not there's a value set for localid in P1 at the VPN connection for your user.

And by the way … is it only your assumption, that the IP address was sent in P1 or did you check the log files on the strongSwan machine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Here is the Fritz!Box config exported and decoded using the Fritz!Box JSTool.

Fritz!Box VPN config
Rich (BBCode):
**** CFGFILE:vpn.cfg
/*
 * /var/tmp.cfg
 * Mon Jan 29 13:12:25 2024
 */

meta { encoding = "utf-8"; }

vpncfg {
        vpncfg_version = 1;
        connections {
                enabled = yes;
                editable = no;
                conn_type = conntype_user;
                name = "my_username";
                boxuser_id = 11;
                always_renew = no;
                reject_not_encrypted = no;
                dont_filter_netbios = yes;
                localip = 0.0.0.0;
                local_virtualip = 0.0.0.0;
                remoteip = 0.0.0.0;
                remote_virtualip = 192.168.0.201;
                keepalive_ip = 0.0.0.0;
                remoteid {
                        key_id = "**************";
                }
                mode = phase1_mode_aggressive;
                phase1ss = "LT8h/all/all/all";
                keytype = connkeytype_pre_shared;
                key = "**************";
                cert_do_server_auth = no;
                use_nat_t = yes;
                use_xauth = yes;
                xauth {
                        valid = yes;
                        username = "************************";
                        passwd = "************************";
                }
                use_cfgmode = yes;
                phase2localid {
                        ipnet {
                                ipaddr = 0.0.0.0;
                                mask = 0.0.0.0;
                        }
                }
                phase2remoteid {
                        ipaddr = 192.168.0.201;
                }
                phase2ss = "LT8h/esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
                accesslist =
                             "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.201 255.255.255.255";
                app_id = 0;
        }
}

ipsec.conf

Rich (BBCode):
config setup
        uniqueids = yes
        
conn avm_conntype_user
      ikelifetime=60m
      keylife=60m
      rekeymargin=3m
      keyingtries=1
      ike=aes256-sha512-modp1024!
      esp=aes256-sha512!
      keyexchange=ikev1
      aggressive=yes
      leftauth=psk
      leftauth2=xauth
      leftsourceip=%config4
      dpdtimeout=120s
      dpdaction=restart
      dpddelay=30s
      forceencaps=yes
      modeconfig=pull
      compress=no
      rightauth=psk
      xauth=client
      

conn vpn_falken_backup
      also=avm_conntype_user
      leftid=keyid:my_username
      right=%my_fritzbox.net
# If I use this right parameter then it works
#      right=%12.123.234.345
      rightsubnet=192.168.0.0/24
      xauth_identity=my_username
      esp=aes256-sha1!
      auto=route


... is it only your assumption, that the IP address was sent in P1 or did you check the log files on the strongSwan machine?
I don't know what P1 means but I interpreted from the red log line (see below) that the Fritzbox is sending an IP address which and strongswan compares it to its FQDN.

Output from sudo journalctl -f -u strongswan-starter.service
Rich (BBCode):
Jan 29 23:53:05 homeserver charon[144743]: 10[CFG] received stroke: initiate 'vpn_falken_backup'
Jan 29 23:53:05 homeserver charon[144743]: 12[IKE] initiating Aggressive Mode IKE_SA vpn_falken_backup[1] to 12.123.234.345
Jan 29 23:53:05 homeserver charon[144743]: 12[IKE] initiating Aggressive Mode IKE_SA vpn_falken_backup[1] to 12.123.234.345
Jan 29 23:53:05 homeserver charon[144743]: 12[ENC] generating AGGRESSIVE request 0 [ SA KE No ID V V V V V ]
Jan 29 23:53:05 homeserver charon[144743]: 12[NET] sending packet: from 192.168.2.6[500] to 12.123.234.345[500] (375 bytes)
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[NET] received packet: from 12.123.234.345[500] to 192.168.2.6[500] (564 bytes)
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[ENC] parsed AGGRESSIVE response 0 [ SA KE No ID HASH V V V V V V NAT-D NAT-D ]
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[IKE] received XAuth vendor ID
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[IKE] received DPD vendor ID
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[IKE] received NAT-T (RFC 3947) vendor ID
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[IKE] received draft-ietf-ipsec-nat-t-ike-02\n vendor ID
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[IKE] received draft-ietf-ipsec-nat-t-ike-03 vendor ID
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[ENC] received unknown vendor ID: a2:22:6f:c3:64:50:0f:56:34:ff:77:db:3b:74:f4:1b
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[CFG] selected proposal: IKE:AES_CBC_256/HMAC_SHA2_512_256/PRF_HMAC_SHA2_512/MODP_1024
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[IKE] IDir '12.123.234.345' does not match to 'my_fritzbox.net'
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[ENC] generating INFORMATIONAL_V1 request 3763490350 [ N(INVAL_ID) ]
Jan 29 23:53:06 homeserver charon[144743]: 13[NET] sending packet: from 192.168.2.6[500] to 12.123.234.345[500] (56 bytes)
 
I don't know what P1 mean
IPSec negotiations occur in two separate steps (IKE/ISAKMP is the first one), which are usually named "phase 1" and "phase 2" - abbreviated to P1 and P2. If you have a look at your FRITZ!Box VPN configuration(s), you'll find these terms (as phase1 and phase2) in various parameter names and the parameters localid and remoteid are in reality the identifications used in IKE phase.



You could try to specify an explicit local ID for the VPN connection of your user (assuming, that the missing parameter for localid enforces the usage of current IP(v4) address as ID of the FRITZ!Box side) - add a localid parameter to the used configuration entry. Look at other VPN entries (if there are no more entries, generate some, e.g. for a LAN2LAN connection) for the needed format.

But due to latest changes by AVM (not only implementing WireGuard®, but even to IPSec implementation) I'm not sure, whether this parameter will still be used in a conntype_user connection. It's only a POSSIBLE solution without any warranties and I didn't test this in the nearer past.
 
I found a strongswan ticket (https://wiki.strongswan.org/issues/1512) which confirms that there is no FQDN resolution if used for identities and that there is no way to change this behaviour via configuration. In earlier versions (the one you have used for your testing might have been one) the FQDN for IDs was resolved into IP addresses.
I didn't want to try and change the ID sent by the Fritzbox to a different type by modifying the exported configuration and import it again. There is no guarantee that it works anyway and the risk is to high that something goes wrong and the Fritzbox is not booting afterwards or the only working VPN connection I have to it from my Windows PC which I use to configure it stops working. That would be a pain because the box is 16000km away.
I could probably do the IP address lookup for the FQDN externally and update the ipsec.conf file using scripts but instead decided to allow IP addresses from the whole subnet of my ISP (which I got from a whois lookup). That's still better than using rightid=%any
I added

rightid=12.123.234.0/19

and everything is working now. Next step for me is to find out how to exclude the traffic to my Fritzbox from passing through the NordVPN tunnel I have on the same machine but I better put that into a different post. Thank you very much for your help. Much appreciated.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in meinem ersten Post völlig übersehen habe, dass du deinen Beitrag auf Deutsch geschrieben hast und dass das hier ein deutschsprachiges Forum ist. Da wir danach nur auf Englisch geschrieben habe ist mir das bis eben nicht aufgefallen.
Also nochmal herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann (bzw. sollte) für solche Aktionen auch immer den Fernzugriff auf das GUI aktiivieren (zumindest vorübergehend) und sich einen Benutzer mit TOTP für die 2FA einrichten - das läßt einen selbst bei schweren eigenen Fehlern meist noch einen Ausweg finden.

Aber gerade bei der Konfiguration einer VPN-Verbindung ist das Risiko in meinen Augen auch überschaubar - erstens kann man ja auch mit einer weiteren Konfiguration (heißt hier dann eben weiterer Benutzer) "üben" (bzw. testen) und zweitens läßt sich eine von Hand geänderte VPN-Konfiguration auch einzeln (und das meint für jeden in der vpn.cfg enthaltenen Eintrag und nicht nur die gesamte Datei) importieren.

Das beschränkt dann die möglichen VPN-Ausfälle schon auf die Fälle, wo bei der Anpassung der Datei schweeere Fehler begangen werden. Bei leichten schlägt i.d.R. schon der Import fehl.
 
Hi!
ich habe zu Hause eine Frizbox und den Vpn Zugang aktiviert und möchte nun meinen remote Server mit dem Vpn verbinden mit Hilfe von Strongswan.
Ich habe die ipsec.conf Vorlage von 2021 kopiert und die roten Felder entsprechend ersetzt.
Leider kommt keine Verbindung zustande mit der Fehlermeldung "no XAuth method found".
Bzgl. der Fehlermeldung habe ich verschiedene Tipps gefunden:
1. installieren von libstrongswan-extra-plugins
2. installieren von libcharon-extra-plugins
beides hat nicht geholfen.
Gemäß dieser Seite HIER sollte ich diese extra plugins auch nicht brauchen, da "xauth-generic" standardmässig aktiviert ist.
ich habe auch versucht die Zeile "leftauth2=xauth" in "leftauth2=xauth-generic" zu ändern. Das führt aber nur dazu, dass die Fehlermeldung sich verändert in "no XAuth method found for 'generic'".

Könnt ihr mir weiterhelfen? :)

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Ok das hat mir alles keine Ruhe gelassen und ich habe etwas weiter gewühlt.
Folgendes ist die Lösung:
Mein remote Server is ein Debian System.
Ich habe diese SEITE gefunden mit dem vermerk: "Note: If your using the ipsec.secrets file for Xauth you need to make sure "xauth-generic" PLUGIN is installed".
Gemäß dem Hinweis habe ich dann dieses SEITE gefunden.
Und nachdem ich dann `apt-get install libcharon-extauth-plugins` ausgeführt habe, hat alles einwandfrei funktioniert. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.