Störungen bei Festnetztelefonie

the.client

Neuer User
Mitglied seit
26 Mrz 2006
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi.
Nach mittlerweile drei (!) Wochen bin ich (und mit mir mehrere Hotline-Experten bei Hansenet, AVM und im privaten Umfeld) mit dem Latein am Ende.

Angefangen hat es mit der Installation der Fritzbox 7170. Ich habe zuerst einen ISDN-Anschluss und hatte zwei Analogtelefone und einen Analog - Fax über den Analogadapter drangehängt.

Nach Austrausch der ersten Fritzbox (sehr schlechtes WLAN-Signal) funktioniert seither Internet hervorragend (LAN und WLAN).

Aber das mit dem Festnetztelefonieren (VoIP noch nicht eingerichtet) ist ein Trauerspiel.

Zuerst funktionierte es (mit den Analogtelefonen über den Analogadapter). Dann Montag abend Telefonat in die Schweiz. Am nächsten morgen: keine Leitung mehr. (Habe immer schön brav meine Rechnung bezahlt...;) )

Seither vielfältige Versuche:
ISDN-Telefone gekauft, angeschlossen, konfiguriert (sicher 100.000 mal). Mehrmals Leitungen durchgemessen von Hansenet (da ist alles in Ordnung), NTBA und Splitter ausgetauscht, Verkabelung sicher 200.000x überprüft.

Ach ja, MSN sowohl in der Fritzbox als auch im ISDN-Telefon eingerichtet (mehrmals wiederholt, was tut man nicht alles in seiner Verzweiflung :( )

Dutzende Male auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu installiert (sowohl Fritzbox als auch Telefon).

Aktueller Zustand und Symptome:

ISDN-Telefon an Fritzbox S0. Hörer abnehmen -> LED an Fritzbox Festnetztelefon leuchtet auf, Freizeichen (zumindest ist es ein ununterbrochener langer Ton), eingeben Telefonnummer (egal ob Handy, Festnetz oder Auslandsnummer) -> FestnetzLED erlischt, InternettelefonLED leuchtet auf, ISDN-Telefon meldet Störung, Ton ist wie Besetztzeichen.

Analogtelefon über Adapter an Fritzbox angeschlossen. Hörer abnehmen -> Festnetztelefon LED leuchtet auf, nach einigen Sekunden erlischt sie und aus dem Hörer ertönt eine typische Tonsequenz 3Sek Pause, 3 mal pieps, 3Sek Pause und so weiter (laut AVM-Handbuch bedeutet dies "interner Wählton").

So. Und nun setze ich meine Hoffnung auf Euch. :grab:
 
Hallo und zunächst mal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Du hast ja anscheinend schon einige Versuche hinter Dir, trotzdem ein paar Fragen zur Diagnostik:

- Ist das ein T-Com ISDN oder ein Hansenet ISDN?
- Hast Du ein ISDN-Telefon direkt am S0 angeschlossen und funktioniert dies korrekt?
- Mit welchem Kabel hast Du die Fritz!Box an ISDN angeschlossen? Wie?

Ansonsten klingt Deine Beschreibung in der Tat etwas nach einem Defekt... aber versuchen wir mal schrittweise, die Optionen zu klären. :)

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Hallo und zunächst mal ein herzliches Willkommen im Forum :)
Herzlichen Dank und wow, das ging ja schnell :smlove:
gandalf94305 schrieb:
Du hast ja anscheinend schon einige Versuche hinter Dir, trotzdem ein paar Fragen zur Diagnostik:

- Ist das ein T-Com ISDN oder ein Hansenet ISDN?
Hansenet ISDN
gandalf94305 schrieb:
- Hast Du ein ISDN-Telefon direkt am S0 angeschlossen und funktioniert dies korrekt?
Habe ich auch schon versucht (Telefon am NTBA S0), das Ergebnis war: kein Freizeichen, nach ein paar Sekunden ...Störung...und Besetztzeichen
gandalf94305 schrieb:
- Mit welchem Kabel hast Du die Fritz!Box an ISDN angeschlossen? Wie?
mit dem mitgelieferten Y-Kabel von AVM. Ein kurzer Schenkel (DSL-Teil) an Splitter, ein kurzer Schenkel (Telefonteil) an NTBA S0 und das lange Ende an die Fritzbox.

Liebe Grüsse
 
the.client schrieb:
Habe ich auch schon versucht (Telefon am NTBA S0), das Ergebnis war: kein Freizeichen, nach ein paar Sekunden ...Störung...und Besetztzeichen
Falls das noch nicht der Fall ist, versorge den NTBA mal mit eigenem Strom. Dann versuche dies mit dem ISDN-Telefon nochmals.

Es klingt so, als hättest Du alles korrekt versucht... aber wenn nicht einmal das Telefon am NTBA direkt funktioniert, dann ist das definitiv ein ISDN-Problem und Hansenet muß sich um die Lösung kümmern. Da es nachvollziehbar ist (ISDN-Telefon tut nicht), sollten die Techniker eine Lösung finden können.

Bis alles funktioniert, solltest Du auf jeden Fall vorsorglich eine Weigerung abschicken, die ISDN-Gebühren zu zahlen ;-)

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Falls das noch nicht der Fall ist, versorge den NTBA mal mit eigenem Strom. Dann versuche dies mit dem ISDN-Telefon nochmals.

Es klingt so, als hättest Du alles korrekt versucht... aber wenn nicht einmal das Telefon am NTBA direkt funktioniert, dann ist das definitiv ein ISDN-Problem und Hansenet muß sich um die Lösung kümmern. Da es nachvollziehbar ist (ISDN-Telefon tut nicht), sollten die Techniker eine Lösung finden können.

Bis alles funktioniert, solltest Du auf jeden Fall vorsorglich eine Weigerung abschicken, die ISDN-Gebühren zu zahlen ;-)

--gandalf.

Hatte schon das ISDN-Telefon im Verdacht. Ist aber nagelneu... Dann will ich mal hoffen, dass sich endlich ein Techniker von Hansenet herbewegt. Und Danke für den Tip mit der Zahlungsweigerung.

Werde dann mal posten, was daraus geworden ist.
 
Knuffi schrieb:
Nur so eine Idee, vielleicht gehts auch in Deinem Fall:
Es hört sich ähnlich an, wie ein Softwarefehler, welcher auch beim analogen Amtsanschluss auftrat schau mal hier
Der (Software?) Fehler im genannten Fall trat immer auf, wenn ein Fonport auf Festnetz konfiguriert ist, spontane Amtsholung aktiv und dann über Wahlregel auf Internetnummer umgeschaltet wird. Es gab als provisorische Lösung => den Fonports die Internetnummer zuzuweisen und über Wahlregeln nur die gewünschten Festnetznummern umzuleiten.
K
Danke für den link zum anderen Thread. Habe den Workaround ausgeführt (abgehende Telefonate Festnetz zuzuweisen). Kein anderes Erscheinungsbild. Zudem habe ich das neuster Firmware-update. Hilft alles nix.
 
Sorry, meine oben zitierte Antwort wurde durch die Ereignisse schon überholt (zu lange fürs Tippen gebraucht) ;-)
Zwischenzeitlich hat sich ja rausgestellt, dass der Fehler nicht in der Fritzbox liegt, sondern dein ISDN Anschluss wohl generell ein Problem hat (Telefon am NTBA geht auch nicht) , welches erst einmal gelöst werden muss...
Ist nur merkwürdig, dass der Fehler "über Nacht" auftrat...Vielleicht hilft ja ein einfacher Port-Reset im Amt..
K
 
Ganz vielleicht ist auch der NTBA nur ungeeignet oder hat zu alte Firmware... ich habe da früher mal so einiges mit Quante-NTBAs erlebt...

ODER es ist das "alte" ISDN-Bus-Problem: Kabel und Terminierungen okay, richtige Einstellungen im NTBA? Lass Dich notfalls von Hansenet beraten, welche Einstellungen am NTBA zu machen sind (und intern wisse, ob Du kurzen/langen, aktiven/passiven Bus einstellen musst).
 

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.