[Problem] Ständige unregelmäßige DSL synchronisationsabbrüche

Omar123

Neuer User
Mitglied seit
31 Jan 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
das Internet bricht bei uns immer nach einiger Zeit ab. Mal einer Woche mal ist es mehrere male am gleichen Tag. Der Router ist eine FritzBox 7560 Homeserver von 1&1, die sind auch die Anbieter. Wir hatten auch O2 aber gleiches Problem. Der Techniker kam und hat alles überprüft er kam dann zum Schluss das irgend ein Widerstand im Router nicht richtig ist. Hat er Recht oder ist die Leitung einfach nur schlecht? Und wenn er Recht hat wie weiß ich das wenn ich einen Router kaufe das da der Widerstand nicht auch kaputt ist? Es tut mir leid falls diese Frage schon mal gestellt würde, aber ich habe nichts zu diesem Widerstand gefunden.

Hier ein Ausschnitt der Ereignisse:
31.01.25 14:23:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
31.01.25 14:23:44 Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
31.01.25 14:23:44 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
31.01.25 14:23:44 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
31.01.25 14:23:38 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 45251/23359 kbit/s).
31.01.25 14:22:25 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
31.01.25 14:22:06 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.01.25 14:22:05 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.01.25 14:22:05 Internetverbindung wurde getrennt.
31.01.25 14:22:01 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
 
Ich habe den Thread mal passen zur den Internet-Themen der Fritzbox verschoben.
Du liefer bitte Screenshots alles DSL-Seiten der Fritzbox nach.
Diese bitte im Anhang belassen oder max. als Vorschau in den Beitrag einbinden (nicht(!) als Vollbild)
 
Der Techniker kam und hat alles überprüft er kam dann zum Schluss das irgend ein Widerstand im Router nicht richtig ist. Hat er Recht oder ist die Leitung einfach nur schlecht?
Das wird der Wellenwiderstand sein. Den kann man nicht auswechseln im Router und die Größe liegt an der falschen Leitung. Aber die kann man wenigstens auswechseln. Mach doch mal die TAE-Dose auf und ein Foto davon, damit man das Kabel sieht.
 
Also das war alles was ich gefunden habe. Danke für eure Antworten.
 

Anhänge

  • 1738352512854.png
    1738352512854.png
    67.6 KB · Aufrufe: 38
  • 1738352558393.png
    1738352558393.png
    112.3 KB · Aufrufe: 34
  • 1738352588610.png
    1738352588610.png
    150.1 KB · Aufrufe: 34
  • 1738352627481.png
    1738352627481.png
    134 KB · Aufrufe: 34
  • 1738352693482.png
    1738352693482.png
    159.2 KB · Aufrufe: 35
  • ٢٠٢٥٠١٣١_٢٠٣١١٥.jpg
    ٢٠٢٥٠١٣١_٢٠٣١١٥.jpg
    820.4 KB · Aufrufe: 36
  • 1738352727256.jpeg
    1738352727256.jpeg
    1.2 MB · Aufrufe: 36
An der TAE sind nicht die richtigen Farben des "Sprechanlagenkabels" (ist nicht paarig) aufgelegt
 
Bei der Abbildung der DSL-Werte fehlen die oberen Werte .
 
An der TAE sind nicht die richtigen Farben des "Sprechanlagenkabels" (ist nicht paarig) aufgelegt
Aber mit den falschen Kabel würde es doch überhaupt keine Verbindung geben oder? Ich soll also den Roten mit den Gelben Kabel oben vertauschen.
 
DSL kann auch mit nur einer (wenns die richtige) Ader ist funktionieren, die fehlende Masse holt es sich dann über die Gerätemasse (Trägheit).
Dann sieht es u.U. auch so aus wie bei dir.

Jedenfalls laß einmal eine Leitungsentstörung machen, dann gehts wieder!
Bitfehler sollten allesamt um die 0 sein, eventuell ein paar korrigierbare FEC sind auf korrekter Leitung üblich.
 
Aber mit den falschen Kabel würde es doch überhaupt keine Verbindung geben oder?
Das verwendete Kabel im Haus ist für DSL schlecht geeignet, weil es den falschen Wellenwiderstand besitzt. Besser wäre richtiges J-2Y(ST)Y Telekom-Kabel. Das gibt es sogar sehr günstig hier.
 
Das Prombelm ist ich wohne in einer Wohnung im 3. Stock. Kabel auszutauschen, wenn die Telekom es nicht macht, ist außer Frage. Und Adern auszuwechseln geht dann auch nicht wenn's auf beiden Seiten gemacht werden muss.

-- Zusammenführung Doppelpost by stoney

Okey was soll ich denen sagen? Wir haben schon öfters eine gemacht aber nie wurde das Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dazu müssen sie sich mit einem Meßgerät unten im Keller direkt in den Verteiler auf deine Doppelader hängen und dort einmal die DSL-Verbindung aufbauen, ob dort auch schon die Störungen drauf sind.
Erst wenn es bis dorthin ok ist (ohne nennenswerte Fehler, grad mal einzelne FEC wären in Ordnung), dann erst kann man schauen obs an der Hausverkabelung zu dir liegt und ggf. dort weitermachen.
Alles andere ist relativ sinnlos.
Allefalls könntest du diesen Schritt selbst erledigen, falls du die Möglichkeiten hast und deine Doppelader im Kellerverteiler ausfindig machen kannst.
Einfach anstelle der beiden Adern zu dir provisorisch das Modem gleich unten anhängen und schaun ob der Sync fehlerfrei ist.
Falls dort auch schon mies müßte die Telekom die Leitung draußen bis zum Wählamt oder DSLAM instandsetzen oder dich auf eine andere funktionierende Doppelader umschalten.
Wie du sie ggf. dazu bekommst kann dir hier wohl keiner helfen.
Bevor dies nicht zweifelsfrei geklärt ist sind weitere Tips ziemlich sinnbefreit und Kabeltausch ist sowieso sinnlos, außer es hat wirklich einen Schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe
Dazu müssen sie sich mit einem Meßgerät
Ich habe keinen Messgerät aber würde es mit dem Router direkt klappen, nach was muss ich dann schauen? Eigentlich hat es der Techniker bereits geprüft oben bei der TAE Dose und unten im Keller. Er hat gesagt das alles gut sei. Aber ich kann auch den Kundenservice nochmals fragen falls es was bringen würde.
 
Eigentlich hat es der Techniker bereits geprüft oben bei der TAE Dose und unten im Keller. Er hat gesagt das alles gut sei.
Der Techniker kam und hat alles überprüft er kam dann zum Schluss das irgend ein Widerstand im Router nicht richtig ist.
Alles gut, nur nicht richtig? Der verwendete Kabeltyp ist eindeutig der falsche und kann durchaus die Ursache für ständige unregelmäßige DSL-Synchronisationsabbrüche sein.
 
Dazu brauchst auch kein Meßgerät (das hätten die Telekomtechniker wenn sie ordentlich ausgerüstet sind), nur dein Modem, das du eben schon im Keller anhängst statt oben.
Somit kann man nachher sagen ob die Leitung nach oben einen negativen Einfluß hat oder das Problem schon vorher auf der Straße besteht.

Aber deinen Fragen oder Aussagen nach zu urteilen ist das nichts, was du selbst machen könntest.
Allein schon deine Leitung zu finden ohne andere abzuhängen übersteigt dann vermutlich deine Möglichkeiten und Fähigkeiten.
Und dann wieder korrekt anzuhängen und ob du ggf. ein Auflegewerkzeug hast, wenn sie geschraubt sind wärs wohl für dich einfacher.

Daher konfrontiere sie mit den Fehlerwerten (insbes. unkorrigierte DTU) und sie sollen deine Leitung nochmals entstören kommen.
Den darfst erst entlassen, wenn die auf Null sind.
 
Daher konfrontiere sie mit den Fehlerwerten (insbes. unkorrigierte DTU) und sie sollen deine Leitung nochmals entstören kommen.
Den darfst erst entlassen, wenn die auf Null sind.
Ja Sie haben Recht, bin kein Profi. Alles klar dann sage ich das dem Techniker und geb euch dann bescheid. Danke für eure Hilfe.
 
Eventuell mit dem Eigentümer bzw Hausverwaltung das Kabelproblem ansprechen oder auf Glasfaser wechseln.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.