ssh Box -> PC möglich?

hssuhle

Neuer User
Mitglied seit
16 Mai 2005
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Moin zusammen!

Auf meiner 7170 läuft inzwischen dropbear. Ich komme auf die Box und bin soweit damit zufrieden.

Jetzt würde ich aber gerne "weiter-ssh-en", sprich per ssh von der Box aus auf die Rechner in meinem LAN zugreifen können. Zur Not würde auch ein telnet gehen.

Kann mir von Euch jemand einen Tip geben, woher ich einen ssh-Client bzw einen telnet-Client für die Box bekommen kann?

Herzlichen Dank schonmal!

Schönen Gruß!

hssuhle
 
im ds-mod ist ein ssh client.

micha
 
Danke!

Wenn ich aber ohne Mod auskommen möchte? Analog zu dropbear: einfach wget und los?

Gibt es da Möglichkeiten?

Danke schonmal!

hssuhle
 
dropbear hat auch einen ssh-Client. Ich kann dir aber nicht sagen ob der bei deiner Version drin ist.
Leg mal einen Link mit ssh oder dbclient auf dropbear an...

MfG Oliver
 
was hältst du von einem ssh tunnel auf nen rechner im netzwerk und dann über remotedesktop drauf zugreifen?

so mach ich es im moment:

hab dropbear und etherwake auf dem usb stick an der box und dropbear läuft.
dann mach ich zb vom pc meiner eltern über putty nen ssh-tunnel zu meinem rechner, starte ihn dann über etherwake vom stick und kann dann kurze zeit später über remotedesktop direkt durch den tunnel auf meinen rechner.
geht alles ohne nen mod und wget braucht man auch nicht.

gruß

wolfi
 
@ olistudent:
Danke für den Tip!
Nach einem Symlink auf dropbear kann ich zumindest den Client aufrufen.

Jetzt bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung:
Host '192.168.123.123' is not in the trusted hosts file
Wo ist dieses File? (bei dropbear 0.45) Was muss ich anlegen?

Außerdem wollen sich die Box und der PC nicht aus die Autentifizierung einigen:
./ssh: connection to [email protected]:22 exited: No auth methods could be used.
Wo finde ich die sshd_config? in /etc/ssh (existiert nicht mal) ist sie nicht.
Woran muss ich drehen, dass das klappt?

Schönen Gruß!

hssuhle
 
Gelöst

Argh! Manchmal.....

Ich musste in meinem PC die /etc/ssh/sshd_conf umstellen, so dass Passwörter im Klartext erlaubt sind. Jetzt klappt es.

Schönen Dank an alle, die sich für mich ihr Hirn zerbrochen haben!

Gruß!

hssuhle
 
telnet Befehl?

Würde mich gerne diesem Thema anschliessen, da mein Problem ähnlich ist.

In meinem LAN habe ich einen Sat-Receiver der leider nur telnet Zugang hat auf Port 23. Leider gibt es aber keinen "telnet" Befehl in der Fritzbox. Habe dropbear 0.48 drauf und sonst funzt dass ssh-en zu anderen ssh-kisten einwandfrei....nur dass ich mich damit nicht mit einem rein-telnet server verbinden kann.:(

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Ich empfehle den ds-mod.
Da gibts nen telnet-client in der busybox:

Code:
BusyBox v1.2.1 (2006.09.29-03:35+0000) multi-call binary

Usage: telnet [-a] [-l USER] HOST [PORT]

Telnet is used to establish interactive communication with another
computer over a network using the TELNET protocol.

Options:
        -a              Attempt an automatic login with the USER variable
        -l USER         Attempt an automatic login with the USER argument
        HOST            The official name, alias or the IP address of the
                        remote host.
        PORT            The remote port number to connect to.  If it is not
                        specified, the default telnet (23) port is used.
 
bodega schrieb:
Ich empfehle den ds-mod.
Da gibts nen telnet-client in der busybox:

danke, aber ich ziehe es lieber vor die fritzbox so zu lassen wie sie ist...
daher die frage nach einem eigenständigem binary.;)
 
fws schrieb:

wenn ich mich per ssh in meine fritzbox einloge kommt folgendes:
Code:
BusyBox v1.00-pre3 (2006.03.24-08:21+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

wenn ich die busybox von hier
Code:
http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~metz/uClibc-0.9.28/busybox
aufrufe mit
Code:
busybox --help
kommt folgendes:
Code:
BusyBox v1.00-pre3 (2006.03.24-08:21+0000) multi-call binary

d.h. ich verfüge über dieselben befehle, aber kein telnet-client:
Code:
Currently defined functions:
        [, ash, basename, busybox, cat, chmod, clear, cmp, cp, date, df,
        dmesg, du, echo, env, false, fgrep, find, free, grep, hdparm,
        hostname, id, ifconfig, init, insmod, ip, kill, killall, klogd,
        ln, logger, login, logread, ls, lsmod, mkdir, mkfifo, mknod, modprobe,
        more, mount, mv, netstat, nslookup, pidof, ping, ps, pwd, reboot,
        reset, rm, rmdir, rmmod, route, sed, sh, sleep, stty, sync, syslogd,
        tar, tee, telnetd, test, tftp, touch, tr, traceroute, true, umount,
        uname, uptime, vi, wget, which, xargs

was nun?:noidea:
 
Du musst die Busybox mit

Code:
./busybox

oder mit

Code:
/var/tmp/busybox


aufrufen!
 
in der tat, war die vorherige antwort der busybox, wohl die der eigenen. :(

nun habe ich wirklich die im /var/tmp aufgerufen. bin so vorgegangen:
Code:
cd /var/tmp/
wget http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~metz/uClibc-0.9.28/busybox
chmod +x busybox
/var/tmp/busybox
oder
./busybox

ergebnis:
Code:
SIGSEGV
ich übersehe was, oder?
 
Welchen Linux Kernel hast Du auf Deiner Box?

Führ mal ein
Code:
uname -a
aus und poste die Ausgabe
 
bodega schrieb:
Die wird hoffentlich gehen:

http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~metz/busybox.tar.gz

Wir kennen deine FB jetzt leider nicht... Signatur wäre also nicht schlecht ;)
Ansonsten poste ich heut abend mal meine busybox.


danke! das war's:
Code:
BusyBox v1.2.0 (2006.07.30-12:18+0000) multi-call binary
:D

und der
Code:
# /var/tmp/busybox telnet
bringt mich schon zum ziel!

endlich habe ich auch den top befehl! geil!!!;)


ist die "BusyBox v1.2.0" die neueste compilierung oder gibt es auch neuere mit mehr befehle?
 
fws schrieb:
Welchen Linux Kernel hast Du auf Deiner Box?
Führ mal ein
Code:
uname -a
aus und poste die Ausgabe

meine box:
Code:
Linux (none) 2.4.17_mvl21-malta-mips_fp_le #1031-5 Thu Sep 7 14:22:11 CEST 2006 mips unknown
 
Ok, das war's!

Die andere Busybox war für den 2.6. Kernel,

aber Dein Problem ist ja jetzt gelöst.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.