Hallo,
ich habe schon ein Wenig gegoogelt und verschiedene Informationen gefunden, konnte mich entsprechend nicht entscheiden, welchen Weg ich gehe. Deshalb frage ich jetzt hier lieber einmal nach... Bitte seid nachsichtig mit einem Anfänger auf diesem Gebiet ^^
Ich möchte meine fb 3270 v3 (aktuelle Original-Firmware) per Direktbefehl dazu anweisen, WLAN abzuschalten. Das ist (für mich persönlich) wohl am Einfachsten per ssh und shellscript zu realisieren. Mehr dazu gleich... erst einmal wollte ich fragen, was Eurer Meinung nach die beste Lösung ist, ssh auf der fb überhaupt zu aktivieren. Ich habe wie gesagt verschiedene Lösungen gefunden. Eine modifizierte Datei als Firmware-Update einspielen, per Windows-Programm ein Telefon simulieren und den entsprechenden Befehl für Telnet auf die fb schicken, per USB etwas flashen... bin mir unsicher, was davon die 'sicherste' Methode ist, also quasi, dass ich als Noob mir nicht aus Versehen irgend etwas dabei zerschießen kann.
Was soll das Ganze überhaupt? Ein PC und ein Raspberry Pi sind per LAN mit der fb verbunden; die anderen Geräte alle per Wlan. Wenn niemand zu Hause ist, erkennt der Pi dies anhand eines Scripts, welches dann selbstständig das Wlan deaktivieren soll. Beim Start des PCs wird automatisch der Befehl gesendet, das Wlan wieder zu aktivieren (sodass, wenn definitiv jemand zu Hause ist, auch Smartphones wieder ins Netz kommen). Über den Sinn dieser Lösung in einem Familienhaushalt kann man diskutieren
In meiner Wohnung macht das Ganze allerdings schon Sinn ^^
Danke im Voraus für Eure Hilfe
ich habe schon ein Wenig gegoogelt und verschiedene Informationen gefunden, konnte mich entsprechend nicht entscheiden, welchen Weg ich gehe. Deshalb frage ich jetzt hier lieber einmal nach... Bitte seid nachsichtig mit einem Anfänger auf diesem Gebiet ^^
Ich möchte meine fb 3270 v3 (aktuelle Original-Firmware) per Direktbefehl dazu anweisen, WLAN abzuschalten. Das ist (für mich persönlich) wohl am Einfachsten per ssh und shellscript zu realisieren. Mehr dazu gleich... erst einmal wollte ich fragen, was Eurer Meinung nach die beste Lösung ist, ssh auf der fb überhaupt zu aktivieren. Ich habe wie gesagt verschiedene Lösungen gefunden. Eine modifizierte Datei als Firmware-Update einspielen, per Windows-Programm ein Telefon simulieren und den entsprechenden Befehl für Telnet auf die fb schicken, per USB etwas flashen... bin mir unsicher, was davon die 'sicherste' Methode ist, also quasi, dass ich als Noob mir nicht aus Versehen irgend etwas dabei zerschießen kann.
Was soll das Ganze überhaupt? Ein PC und ein Raspberry Pi sind per LAN mit der fb verbunden; die anderen Geräte alle per Wlan. Wenn niemand zu Hause ist, erkennt der Pi dies anhand eines Scripts, welches dann selbstständig das Wlan deaktivieren soll. Beim Start des PCs wird automatisch der Befehl gesendet, das Wlan wieder zu aktivieren (sodass, wenn definitiv jemand zu Hause ist, auch Smartphones wieder ins Netz kommen). Über den Sinn dieser Lösung in einem Familienhaushalt kann man diskutieren
Danke im Voraus für Eure Hilfe