Sprachqualität/ Codec BT101

lyserg

Neuer User
Mitglied seit
18 Nov 2005
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi zusammen!
Hab seit einer Woche ein BT101 und einen freenet-Account. Kurzum: die Sprachqualität entäuscht mich etwas. Hab bisher nur mit Festnetzpartnern telefoniert, immer das gleiche: ich bin etwas verrauscht und leise, aber verständlich. Mein Gegenüber ist nur zu verstehen, wenn er laut und deutlich spricht. Sobald er leise spricht oder Lärm im Hintergrund macht ist alles zerhackt. Alles in allem weit vom "Festnetz-Gefühl" entfernt.
Häng am Uni-Netzwerk mit 2.3 Mbps, ping zum iphone.freenet.de ist 41ms. Codec-order ist: G.722, PMCA, G.723, G.729 usw.; ansonsten alles noch auf default.
Gibt es eine Echo-Gegenstelle (wie bei skype), an der man die Konfig in Ruhe ausprobieren kann? Wo muss ich am ehesten nach dem Fehler suchen? Oder ist das so vollkommen normal??

Besten Dank
jan
 
Du solltest nicht den Codec G722 verwenden.

Stelle mal bei allen (!) Codec-Optionen PCMU ein und teste nochmal.
 
Wieviel bandbreite verbraucht PCMU bzw PCMA eigentlich. Ich dachte das steht in den codec FAQ aber da ists nich zu finden
 
Ziemlich breitbandig ...

Auf der Startseite des Forums hast Du zwei Bandbreitenrechner. Damit findest Du das problemlos heraus. (Oben rechts unter VoIP-Tools)
 
Hmm die Rechner bringen mir nicht viel. Denn mich würde eher interessieren wieviel kbps die beiden inkl aller header und over head so wie das bei den anderen codecs in der FAQ schon is. ZB

G.711 -- 107.2 kbps bit rate;
G.722 -- 107.2 kbps bit rate;
 
Hallo nochmal!
hab alle codec-optionen auf pcmu gestellt. Das Problem bleibt aber: Meine Gesprächspartner sind extrem abgehackt - als ob ein Noisegate/Rauschfilter zu grob eingestellt wäre. Die leise(r) gesprochenen Passagen sind kaum zu verstehen.
Ist das ein generelles VoIP <-> Festnetzproblem?
 
PCMU ist Breitband, mach mal das Gegenteil, alles auf G729 oder iLBC, besser?

rsl
 
mit iLBC bekam ich immer den Fehler 488. Mit G729 scheint es besser zu sein, danke.
Aber ist das so normal? Ne schnellere Leitung als im Uni-Netz kann man doch fast nicht haben - ich frag mich, wie das dann zu Hause am DSL läuft. Insgesamt glaube ich, ich bin ein Opfer der Werbe-Versprechen...
 
Ne schnellere Leitung als im Uni-Netz kann man doch fast nicht haben

tja - so richtig scheint das mit Eurem Uni-Netzwerk nicht zu funktionieren. Da ich auch der irrigen Meinung war, daß das ausreichen sein müßte, um G711 zu machen, hatte ich Dir das eingangs empfohlen. Wenn Du nun aber mit einem Schmalbandcodec vernünftig telefonieren kannst, solltest Du es einfach dabei belassen.

mit iLBC bekam ich immer den Fehler 488
Das bedeutet übrigens, daß die Gegenstelle (VoIP-Provider) diesen Codec nicht unterstützt.
 
488 heisst doch eigentlich das sowieso gar nichts geht?


:)


ATA davor muss man sich natuerlich denken...

rsl
 
Diesen Insidergag werden aber wahrscheinlich die wenigsten hier versteehen - außerdem die falsche Unterrubrik - und noch außerdemer -> mein ATA488 geht gut :)
 

Statistik des Forums

Themen
246,733
Beiträge
2,256,559
Mitglieder
374,746
Neuestes Mitglied
hsv25a
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.