Speicherung von Verbindungsdaten und IP Adresse (Netz)

What-Ever

Neuer User
Mitglied seit
10 Sep 2006
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

habe mich schon Lange gefragt, wie lange bzw. ob 1&1 die Verbindungsdaten (IP Adresse) speichert.

Habe daher gerade mit der Hotline telefoniert, und die nette Dame wusste es auf Anhieb nicht, und fragte kurz jemanden.
Dann sagte sie mir so, "ungefähr ein halbes Jahr" ....
Ich war etwas schockiert, sie sagte auch noch was von neuen Gesetzen und so.
Ist da was dran? Hat jemand da was Verlässliches?
Ich fragte dann noch, ob T-Com oder Telefonica das speichert oder 1&1 selbst, sie sagte, ihre Information beziehe sich nur auf 1&1.
Kann ich nun davon ausgehen, dass einmal die T-Com speichert und 1&1?
Und wie sieht das bei Telefonica aus? Wenn man aus deren Netz eine IP bekommt, wie lang wird diese bei Telefonica gespeichert (oder speichert ausschließlich 1&1?)?

Und dann fragte ich sie noch, ob sie mich auf das Telefonica Backbone umschalten könne (war das die richtige Formulierung?).
Sie konnte das nicht bejahen (habe da aber das nicht so ganz gerafft, sie sprach was von Telefonica und T-Com Leitungen und so...was meinte die damit? Die Leitungen gehören doch alle der T-Com dachte ich)
Dann sagte sie so, ich wäre schon auf die Telefonica Route eingestellt. (Aha... zwar hatte ich mal vor einer Zeit in meinen Zugangsdaten T1und1, aber an einem Abend bekam ich dann einen Disconnect und konnte nicht wieder reconnecten -> T rausgemacht, und dann leider wieder T-Com Netz; ihr fragt euch bestimmt wieso leider, ich habe öfters (wie z.B. jetzt gerade) Latenz Probleme, zu Zeiten wo viel los ist (vorallem Abends), Latenz steigt locker mal auf 90 ms an, und dann wenn's wieder ruhiger wird, -> 10-15 ms )

Wie muss ich das formulieren um das Telefonica Backbone zu erzwingen (richtige Formulierung?)?

Danke!
Greetz

EDIT: Mir ist gerade aufgefallen, dass ich trotz T-Com IP die VoIP Server von Telefonica benutze. (Latenz bei ca. 15 ms... könnte besser sein wenn ich über Telefonica Netz unterwegs wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich wuerde dir empfehlen, wegen der Telefonica IP, probehalber mal die neueste Fritz!BOX Firmware aufzuspielen.

Wenn ich mich nicht taeusche bekommt man anschliessend zu 99,9% eine Telefonica IP zugewiesen.

Probiere es einfach mal aus und poste hier ob es was gebracht hat.

Bis spaeter

P.S.: Welche Fritz!BOX hast Du eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die habe ich schon.
Fritzbox 7170
Mit FW 29.04.33

Ich würde am liebsten wieder das T vor 1und1 in den Zugangsdaten schreiben, aber ich muss sicher sein, dass ich eine stabile Verbindung danach habe.
Weil eine Zeit lang ging es mit dem T perfekt.
Habe es aber seit dann nicht mehr probiert.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK :)
Aber was ist mit 1und1? Und mit Telefonica.
Über die gibt es nicht viel .... :(

Greetz
 
1&1 speichert gar keine ip's weil das nur die leitungsanbieter machen, sprich tcom, telefonica etc... bei der telefonica wird es bestimmt genauso sein. ich kann nur sagen das die telefonica ein spanischer anbieter ist, bzw. sitz in spanien hat.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.