Speedport W900V an ISDN

glady

Neuer User
Mitglied seit
6 Jul 2007
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wenn ich das Gerät mit dem NTBA verbinde, kann ich dann mein analoges Telefon an den W900V anschließen? Funktioniert der W900V quasi als TA-Adapter?

Weil ich plane ein Schnurlosgerät zu kaufen, würde mich interessieren, was die bessere Lösung wäre:
- 300i oder 500i an W900V
- Siemens SL550 direkt an W900V wenn möglich oder über einen TA-Adapter

Oder noch eine andere Lösung?

Gruß, Glady
 
glady schrieb:
Funktioniert der W900V quasi als TA-Adapter?
Ja.
In diesem Umfang nennt sich das eher Telefonanlage.

Je nach Ansprüchen kommt es drauf an, was einem besser gefällt.

Die Sinus 300i/500i bieten direkt die ISDN-Features wie: schnellere Wahl, Statusanzeigen, 2 Gespräche gleichzeitig mit 2 Mobilteilen, Anzeige der gerufenen Nummer.

Das SL550/SL555 bietet dafür: Bessere Sprachqualität, leichtere Bedienbarkeit, schöneres Design, mehr Features.

Wenn man beides will, nimmt man das SL55 und ne passende ISDN-Basis von Siemens.
 
Danke für die wertvollen Infos! Denk jetzt weiss ich, was ich will: SL55

Kannst Du mir sagen, was genau ich von Siemens benötige? (wenn's geht, genaues Modell).
 
glady schrieb:
Kannst Du mir sagen, was genau ich von Siemens benötige?
Kommt drauf an, was du willst:
SL550: Mobilteil mit Analoger Basis
SL555: Mobilteil mit Analoger Basis mit eingebautem Anrufbeantworter, der sich per Menü bedienen lässt
SL55: Mobilteil einzeln.
Dann gibt es noch SL56, SL565, SL560: Ausstattung und Design wie oben, zusätzlich mit Bluetooth drin.

Für ISDN braucht man das Mobilteil SL55 oder SL56 und eine der folgenden Basen:
Sx455: Mit AB und S45-Mobilteil
Sx450: Ohne AB und mit S45-Mobilteil
Sx353: Tischtelefon mit 3 ABs, DECT-Basis, Bluetooth zum Handy-Koppeln
Das SL55 oder SL56 wird nicht zusammen mit einer ISDN-Basis verkauft, aber mit den genannten Basen hat man dann den vollen Funktionsumfang. Nur die Anrufer-Foto-Anzeige klappt an den ISDN-Basen nicht.

Ich hab das Sx353 wo auch das SL55 dran war. Statt dem SL55 hab ich inzwischen das SL37H da dran. Das ist der Nachfolger und im Handyformat.

Dann gibt es noch ne Reihe ältere ISDN-Basen, an denen das SL55 auch vollwertig läuft. Müssten eigentlich alle ab Gigaset 3000 Serie sein. Das gilt aber nur für die ISDN-Basen.
 
Die ISDN-Basiseinheiten sind alle mit Telefonen. Wie ist die Funktion? Ich schließe das ISDN-Basis an das S0 des W900V. Dann funktioniert schon mal die Mobileinheit, die dabei ist. Dann melde ich das SL55 an die Basiseinheit an? Und kann parallel zum Mobilteil der Basis telefonieren? Wodurch unterscheiden sich die SL55X zum SL55?

Ist die Sprachqualität des 300i/500i arg schlechter als die Siemens SL55/SL55X/SL56X? Besonders liegt mir die Freisprechfunktion am Herzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
glady schrieb:
Wodurch unterscheiden sich die SL55X zum SL55?

Ist die Sprachqualität des 300i/500i arg schlechter als die Siemens SL55/SL55X/SL56X? Besonders liegt mir die Freisprechfunktion am Herzen.
1. Das SL55X gibt es nicht. Es gibt das SL55 Mobilteil nur mit Analogen Basen oder ganz ohne Basis zu kaufen.
Die Anmeldung an der ISDN-Basis mit vollem Funktionsumfang klappt aber trotzdem und man hat dann 2 Mobilteile.

2. Gerade das Freisprechen ist beim 500i und den baugleichen Swissvoice und AVM Teilen unbrauchbar. Spricht der andere nicht optimaler Lautstärke versteht man fast nichts und spricht er optimal, ist es trotzdem nicht wirklich toll zu hören. Und auch mit dem Teil am Ohr hört es sich deutlich schlechter an als bei Siemens.
 
Ich glaube jetzt habe ich's kapiert. Sch... Technik :noidea:

Ich kaufe mir ein SX455 (Ist immer ein Mobilteil dabei) und kaufe zusätzlich das SL55 mit Ladestation :rock:

Danke! Das ist, finde ich, kein einfaches Thema.
 
Das SL55 kostet als SL550 mit Analog-Basis das gleiche.
Wenn du noch ne Verwendung hast, kauf es mit.
Kann man z.B. am Arbeitsplatz aufstellen.

Generell ist dann noch die Überlegung, ob es nicht das SL56 sein soll.
 
In folgender Übersicht soll beim SX455 folgende Funktion mit dem SL55 NICHT funktionieren:
"Anruferliste (Abfrage über Mobilteil; Anwahl aus Anruferliste)"
Weisst Du was das nun bedeutet? Sehe ich nicht wer angerufen hat oder kann ich die schon sehen aber nicht direkt zurückrufen?

http://icm-km5.erlm.siemens.de/docs...ibilit%E4t_Neu_eng_deu/SL55_SL56_ISDN_deu.htm

Wie hast Du das mit der Analog-Basis gemeint? Ich werde definitiv mit der Analog-Basis kaufen -wenn das schon gleich kostet wie nur das Mobilteil. Aber wofür und -technisch wie- kann ich es einsetzten, wie war das mit dem Arbeitsplatz gemeint? Sorry wenn ich blöde Fragen stellen sollte, aber ich möchte das schon genau kapiert haben bevor ich losziehe und mir doch falsches kaufe.
 
Eher ist diese Liste falsch.
Da steht auch, das Telefonbuchtransfer am Sx353 nicht geht. Das geht aber.

Man kann die S und SL-Mobilteile an 4 Basen gleichzeitig anmelden.
Es wird dann entweder eine fest eingestellt oder die mit bestem Empfang verwendet. So kann man dann diese mehreren Basen an verschiedene Orte verteilen und das Mobilteil wie ein Handy dorthin mitnehmen.
Geht auf Arbeit natürlich nur, wenn man da eigene Telefone anschließen darf, also in großen Firmen eher nicht.
 
Habe nun das SX455 bestellt. Mal sehen, vielleicht reicht ja die Sprachqualität aus und ich brauch nicht zusätzlich einen SL55 zu kaufen.
Macht es einen Unterschied, ob ich direkt am NTBA einstecke oder am W900V?
 
glady schrieb:
Macht es einen Unterschied, ob ich direkt am NTBA einstecke oder am W900V?
Ja
Ohne Speedport geht kein Internet-Telefonie und was der SP sonst noch so kann. Wobei das meiste erst geht, wenn man den fritzt.

Sprachqualität das S45-Mobilteil ist vergleichbar mit dem SL55. Aber sollte es nicht das SL55 sein, wegen schöner?
 
Ist es beim S45 nicht möglich, die Nummer eines Anrufers nach dem Gespräch zu sehen?
Es kommt ein Anruf rein, Nummer sieht man auf dem Display. Nach dem Gespräch ist es mir nicht mehr möglich die Rufnummer anzeigen zu lassen.
Ich kann aber die Nummern der nicht angenommen Anrufe sehen.

Glady
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.