Speedport W701V "Fritzen"

tim-red

Neuer User
Mitglied seit
2 Aug 2008
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallihallo miteinander,
ich habe ein problem und zwar ist es so ich habe in linux ubuntu die datei "speed-to-fritz_23_07_2008.tar.gz" auf dem desktop liegen diese habe ich entpackt und es ist ein ordner entstanden diesen habe ich geöffnet die datein "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170.29.04.57.image" und "fw_Speedport_W701V_v33.04.57.image" in den unterordner "Firmware.orig" gepackt danach habe ich die konsole geöffnet und den befehl "sudo ./start" eingegeben dann kommen einige zeilen und dann steht da Phase 1 bla und 2 zeilen tiefer
--unable to retrieve file ''
jetzt gehe ich mal davon aus das der trozdem versucht die datein runter zu laden obwohl ich die ja schon in den ordner gepackt habe. wie sollte ich vorgehen oder sollte ich es einfach lassen ich wollte eigentlich auf fritzbox umstellen weil ich mehr einstellungsmöglichkeiten wollte...
ich bedanke mich für jede antwort

tim-red
 
Hallo, es wäre hilfreich, wenn du die Zeilen vor dieser Fehlermeldung mitschicken könntest.

Ich vermute mal, dass es nicht an den vorhandenen Dateien im Firmware.orig-Ordner liegt, sondern dass das Script mit vorangestelltem "sudo" gestartet wurde. Die Scripte sind so ausgelegt, dass sie ohne sudo (also als "normaler" User) laufen, für die nötigen Rechte sorgt das Script dann selber. Dieses gilt für alle Befehle, sei es ./install-start, ./start, ./install-tools usw. Es kommt mit Sicherheit zu Problemen, wenn ein Script zunächst als "root", also mit vorangestelltem sudo ausgeführt wird und danach ein Durchlauf ohne sudo erfolgt. In diesem Falle wären benötigte Dateien mit root-Rechten installiert worden, auf die das Script bei einem normalen Durchlauf dann keinen Zugriff mehr hat.

Noch eine Ergänzung: vor dem ersten Start des Scriptes sollte ein frisch installiertes Ubuntu auch noch auf den neuesten Stand gebracht werden. Dazu die folgenden Befehle im Terminal-Fenster:

- sudo apt-get update -> Paketquellen werden eingelesen
- sudo apt-get upgrade -> Neue Pakete werden installiert
- sudo apt-get dist-upgrade -> evtl. vorhandene Distributions-Upgrades werden installiert

In manchen Fällen (insbesondere Ubuntu 8.04) können auch noch folgende Befehle erforderlich sein:

- sudo apt-get install build-essential
- sudo apt-get install patch
- sudo apt-get install libncurses5-dev
- sudo apt-get install automake

Diese vier Befehle werden beim Aufruf des Scriptes mit ./install-start eingebunden, also in das Script-Verzeichnis wechseln und dort: ./install-start ausführen. Für weitere Anwendungen, beispielsweise "Freetz" wäre dann noch ein ./install-tools erforderlich.

Das Ganze gilt nur für den allerersten Script-Durchlauf, danach lässt sich das Script mit ./start ausführen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
sodele meine freunde erstmal vielen dank für eure mühe aber ich habe immernoch die fehlermeldung ich habe die befehle
Code:
" sudo apt-get update"
" sudo apt-get upgrade"
" sudo apt-get dist-upgrade"
eingegeben die wunderbar funktioniert haben er hat geladen installiert ect danach habe ich "./install-start" eingegeben und volgendes erscheint auf meinem bildschirm
"ubuntu@ubuntu:~$ cd Desktop
ubuntu@ubuntu:~/Desktop$ cd speed-to-fritz
ubuntu@ubuntu:~/Desktop/speed-to-fritz$ ./install-start
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
Attempt to update some tools, this only works on debian, Ubunto ...
----------------------------------------------------------------------------------------------
On some systems even sudo must be instlled first, see wiki to andLINUX   ...
If sudo is missing du the following:
apt-get install sudo (as root)
Setup a new user and insert this new users to /etc/sudoers with visodo
Der erstellte neue Bentzer muss aber noch in /etc/sudoers, eingetragen werden.
Das File /etc/sudoers mit visudo oeffnen, und die folgende Zeile anhaengen, 
wobei 'newusername' fuer den neu anglegten Benutzernamen steht.
(Dazu visodo [Enter] newusername ALL=(ALL) ALL als letzte Zeile eintippen, Strg O [Enter], Strg X)
freetz ALL=(ALL) ALL 
----------------------------------------------------------------------------------------------
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
----------------------------------------------------------------------------------------------
make CC="/usr/bin/gcc" -C tools/config conf mconf
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/ubuntu/Desktop/speed-to-fritz/tools/config'
/usr/bin/gcc -DCURSES_LOC="<curses.h>" -DLOCALE -g -O2 -DKBUILD_NO_NLS  -c conf.c -o conf.o
conf.c:6:19: error: ctype.h: No such file or directory
conf.c:7:20: error: stdlib.h: No such file or directory
conf.c:8:19: error: stdio.h: No such file or directory
conf.c:9:20: error: string.h: No such file or directory
conf.c:10:20: error: unistd.h: No such file or directory
conf.c:11:18: error: time.h: No such file or directory
conf.c:12:22: error: sys/stat.h: No such file or directory
In file included from lkc.h:9,
                 from conf.c:15:
expr.h:183: Fehler: expected declaration specifiers or »...« before »FILE«
In file included from conf.c:15:
lkc.h:56: Fehler: expected »)« before »*« token
lkc.h:60: Fehler: expected »=«, »,«, »;«, »asm« or »__attribute__« before »*« token
lkc.h:95: Fehler: expected specifier-qualifier-list before »size_t«
conf.c: In Funktion »strip«:
conf.c:47: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »strlen«
conf.c:49: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »memmove«
conf.c: In Funktion »check_stdin«:
conf.c:60: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:63: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c: In Funktion »conf_askvalue«:
conf.c:73: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:103: Fehler: »stdout« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:103: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur einmal aufgeführt
conf.c:103: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.)
conf.c:104: Fehler: »stdin« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c: In Funktion »conf_string«:
conf.c:178: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:195: Fehler: »NULL« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:199: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »strlen«
conf.c: In Funktion »conf_sym«:
conf.c:215: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c: In Funktion »conf_choice«:
conf.c:308: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:318: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:361: Fehler: »stdout« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:362: Fehler: »stdin« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:396: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »strlen«
conf.c: In Funktion »conf«:
conf.c:434: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c: In Funktion »check_conf«:
conf.c:486: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c: In Funktion »main«:
conf.c:500: Fehler: Speichergröße von »tmpstat« ist unbekannt
conf.c:518: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:520: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:534: Fehler: »NULL« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:538: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
conf.c:538: Fehler: »stderr« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:539: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:544: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:545: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:554: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:557: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:562: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:569: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:579: Warnung: Zuweisung erzeugt Zeiger von Ganzzahl ohne Typkonvertierung
conf.c:608: Warnung: Zuweisung erzeugt Zeiger von Ganzzahl ohne Typkonvertierung
conf.c:610: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
conf.c:621: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
conf.c:626: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
make[1]: *** [conf.o] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/ubuntu/Desktop/speed-to-fritz/tools/config'
make: *** [tools/config/mconf] Fehler 2
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Firmware configuration taken from: Firmware.conf



********************************************************************************
Speed-to-Fritz version: 23.07.08-de/en-annexA/B
--------------------------------------------------------------------------------
Phase 1: Download or check firmware images.
********************************************************************************
-- Unable to retrieve file ''
   Check your internet connection!
In some cases the download won't start even the file is existent on the server.
It is better to keep the source images local in any case.
In such cases please download the file to the directory:
      /home/ubuntu/Desktop/speed-to-fritz/Firmware.orig"
jetzt hätte ich gerne noch ein paar möglichkeiten gewusst was es noch sein könnte :).
einen zusammenhang damit das ich dieses ubuntu per cd starte gibt es nicht oder?
in meinem "speed-to-fritz" unterordner "Firmware.orig" liegen die datein "fritz_box-labor-11500.image" und "fw_Speedport_W791V_v33.04.57.image"
ich habe irgendwie das ungute gefühl das ich mir da die falschen datein reingelegt habe aber korregiert mich gerne ;)
ich hoffe auch zahlreiche hilfe :D:D:D:D

edit : und nein ich habe diese sachen nicht in windows entpackt gehabt sonst wären ja diese komischen links nicht behalten werden und man deshalb ja linux braucht ;)

edit2 : achja ich bin übrigends an einem laptop mit integrierter wlan karte allerdings habe ich den wlan taster deaktiviert quasi auf nicht aktiv
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da fehlt noch etwas: probiere auch noch mal bitte: ./install-tools im Terminalfenster.
Zudem lädt das Script die benötigten Firmware-Dateien selbst herunter, es ist eigentlich unnötig, sie vorher in den Firmware.orig-Ordner zu packen.

mfg
 
sodele ich bin habe jetzt "./install-tools" eingegeben und danach "./install-start" jetzt komme ich soweit das ich in dieses menu komme dort brauchte ich nichts mehr einzustellen bin auf "exit" dann ging es los paar mal enter gedrückt bis da stand "You should now reboot your box. Waiting for box to shut down for restart ..." ich natürlich in den firefox und rebootet irgendwann meldet sich firefox "die anlage hat sich rebootet" im terminal laufen immernoch die punkte jetzt glaube ich liegt es daran, dass ich ne wlan karte und ne lan karte in meinem laptop habe und außerdem habe ich gesehen, dass man in dem menu einen "eth0-9" auswählen kann.
meine frage was soll ich nun tun wie kann ich diese sache über das webinterface hochladen? einfach die erstelte image datei über die upload funktion einfügen oder die netzwerkkarte die ich benutze( Lan ) irgendwie da einstellen :) tut mir leid wenn ich nerve

lg tim-red



edit:
noch eine frage und zwar steht bei phase 10
"********************************************************************************
Phase 10: Pack and deliver.
********************************************************************************
Packing var.tar
Squashfs filesystem blocksize: 65536
Creating filesystem image, be patient ...
Merging kernel image
Test kernel size is OK
Kernel image size: 6838016 (max: 7798784, free: 960768)
Adding checksum
Generation of new 'kernel.image' completed successfully!
Packing ...
********************************************************************************

New firmware image completed successfully!
You may now use it in regular firmware upgrade process.
Use at your own risk!!!

kernel.image - and
fw_Speedport_W701V_04.57-0_Fritz_Box_SpeedportW701V_04.57-0-SV23.07.08_n_OEM-avm_AnnexB_de.image
are now in output directory:
/home/ubuntu/Desktop/speed-to-fritz/Firmware.new

********************************************************************************
Flashing firmware image /home/ubuntu/Desktop/speed-to-fritz/Firmware.new/kernel.image...
********************************************************************************

Net cards set up for search active netconnections: eth8
This was set via command line parameter of sp-to-fritz.sh.
Imagedirectory=/home/ubuntu/Desktop/speed-to-fritz/Firmware.new
oem=avm Produkt=Fritz_Box_SpeedportW701V HWResvison=101.1.1.0 Eth=eth8 IP=192.168.178.1 jffs2size=32 kernel_args=annex=B



You should now reboot your box. Waiting for box to shut down for restart ...
.......................................................................................................................................................................
"
das rot makierte war nur ein test von mir ich kann ja auch über einen anderen versuche naber das grün makierte macht mich stuzig versucht das skript auf diese ip adresse zuzugreifen?


lg Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte dein Speedport eine andere IP haben, musst Du diese ändern!

Nein. Die 192.168.178.1 ist in diesem Fall die FTP-IP-Adresse, diese hat mit der Adresse der Weboberfläche (firmwarebedingt) nichts zu tun. Geändert werden müsste sie dann, wenn vor dem Flashen entweder clear_env durchgeführt wurde oder die Partitionen mtd3 und mtd4 auf andere Weise gelöscht wurden. Ein Reboot nach dem Löschen von mtd3 und 4 setzt die FTP-IP-Adresse auf 192.168.2.1, dieses kann dann nach einem weiteren Login per FTP mit SETENV my_ipaddress 192.168.178.1 wieder geändert werden.

Zum Hochladen per Weboberfläche: Dort muss die Datei aus dem Ordner Firmware.new hochgeladen werden, die mit fw_speedport... beginnt. Wichtig dabei: es kommt eine Fehlermeldung, dass die Firmware nicht für das Gerät geeignet ist. Diese Meldung ignorieren. Des weiteren erscheint ein Fenster mit einem "Neustart"-Button. Diesen bitte erst dann drücken, wenn die LAN-LED nicht mehr blinkt! Das Hochladen der Firmware in das RAM der Box beginnt sofort nach der Auswahl der Firmware-Datei, ein Drücken von Neustart in dieser Phase würde dazu führen, dass sich ein unvollständiges Image in der Box befindet. Also sicherheitshalber warten, bis sich nichts mehr bei den LEDs regt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ok soweit habe ich das zu kenntniss genommen wie schaut es denn aus anscheint klappt es auf diesem weg nicht dann sollte ich die firmware wohl über die weboberfläche hochladen welche datei ist das dann? die "kernel.image" (meine tendenz = nein) oder die datei "fw_Speedport_W701V_04.57-0_Fritz_Box_SpeedportW701V_04.99-11500-SV23.07.08_n_OEM-avm_AnnexB_de.image" (meine tendenz = die hochladen?!)

lg Tim
 
Nur für die nachfolgenden Leser: Problem ist gelöst....

mfg
 
Schritt-für Schritt-Anleitung per ICQ... :) Das mag jetzt zwar nicht unbedingt hilfreich sein, war aber notwendig, nachdem ihm die Box beim Hochladen des fw_speedport...image über die Weboberfläche ins Koma gefallen war...

Anscheinend wurde zu früh auf den Neustart-Button geklickt, die Box hatte ein unvollständiges Image geladen und startete nicht mehr richtig. Beseitigen liess sich dieser Fehler dann per Recover...ein Update auf die aktuelle Firmware per Webupdate sollte nun kein Problem mehr sein, die Box wurde ja jetzt bereits einmal geflasht und hat jetzt auch bereits die passende IP-Adresse.

mfg
 
genau so war es ich danke allen die mir helfen wollten :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.