- Mitglied seit
- 31 Okt 2006
- Beiträge
- 102
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
naja das habe ich schon mal in einem anderen Forum geschrieben,da ging es um einen DLink.den habe ich auch wieder hinbekommen,mit viel Löten usw.
Also ich nutzte das Script sp-to-fritz und die fritzweboberfläche funktionierte auch.
Dann dachte ich mir,da ja nicht der Kernel sondern nur das Webinterface geändert wurde,kann ich ja nun das TCOM image per Web wieder draufspielen.
Grrr und das war es dann auch,ich bekam nun zwar noch die Meldung das alles klappte aber dann leuchteten ein paar LED aber Power war zum Beispiel aus,nix blinkte aber einige waren an.
Reset usw. hilft nix.
Hatte das schon mal jemand?Wenn ja was kann man machen.
Zerlegt habe ich den Speedport auch schon.
Es muss doch möglich sein,per telnet ohne IP auf den Prozz zu kommen.
Wäre nett wenn sich hier mal ein paar bastler melden würden,denn ich denke das wird dem einen oder anderen auch noch passieren.
MfG
Also ich nutzte das Script sp-to-fritz und die fritzweboberfläche funktionierte auch.
Dann dachte ich mir,da ja nicht der Kernel sondern nur das Webinterface geändert wurde,kann ich ja nun das TCOM image per Web wieder draufspielen.
Grrr und das war es dann auch,ich bekam nun zwar noch die Meldung das alles klappte aber dann leuchteten ein paar LED aber Power war zum Beispiel aus,nix blinkte aber einige waren an.
Reset usw. hilft nix.
Hatte das schon mal jemand?Wenn ja was kann man machen.
Zerlegt habe ich den Speedport auch schon.
Es muss doch möglich sein,per telnet ohne IP auf den Prozz zu kommen.
Wäre nett wenn sich hier mal ein paar bastler melden würden,denn ich denke das wird dem einen oder anderen auch noch passieren.
MfG