Speedport 701V mit Fritzbox 7050 per WLAN verbinden

Freynhofer

Neuer User
Mitglied seit
13 Apr 2005
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bin von 1und1 zur T-Com gewechselt. Nach 3 Tagen Störungssuche hat die Telekom es dann auch tatsächlich hinbekommen den Anschluß anzuklemmen :).

Aufgrund des Wechsels habe ich den Speedport 701V bekommen und wollte meine bisherige Fritz Box 7050 nun eine Etage höher stellen, um auch dort in den Genuss des Internets zu kommen.
Beim Versuch die beiden Geräte in Einklang zu bringen (Neue IP-Adresse zugewiesen) mußte ich feststellen, daß die Fritz keinen Hardware-Reset hat. Deshalb habe ich mir von der AVM-Seite die recover-image.exe gezogen.
Seit dem Aufspielen blinkt die Power LED permanent und ich habe auch weiterhin keinen Zugriff auf das Teil.

Es wäre super von euch, wenn ihr mir bei dieser Sache helfen könntet!

Im vorraus schon mal vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst brauchst Du dringend einen vernünftigen Threadtitel und das richtige Unterforum (für letzteres sorge ich, den Threadtitel machst Du bitte selbst mit Ändern -> Erweitert).

Dass die Power-LED blinkt, ist klar - die 7050 hat keine Verbindung zum DSL-Anschluss. Das sollte ein Blick ins Handbuch verraten.

Zugriff auf die Box sollte dennoch möglich sein, wenn Du einen PC an die 7050 selbst anschließt und Dir eine IP per DHCP zuweisen lässt. Ansonsten weise Deinem PC von Hand die IP 192.168.178.250 (Subnetzmaske 255.255.255.0, Gateway egal) zu und rufe im Browser die Adresse 192.168.178.254 auf.


Gruß,
Wichard
 
Mich würde noch interessieren, was Du unter einem Hardware-Reset verstehst, wenn Du alternativ gleich ein Recover machst. Für einen frischen Neustart brauchst Du die Box nur vom Stromnetz zu nehmen und die Werkseinstellungen kannst Du über den Webbrowser einspielen. Alternativ gibt es sogar einen Telefoncode mit dem die Box auf Werkseinstellungen setzen kann.
 
@ Doc456: Ja, habe es nach diesen Vorgaben gemacht.
@ Wichard: Wie kann ich denn den Titel ändern?

Habe die Box mit deinen Vorgaben angesprochen und siehe da - es geht!
Dafür schon mal vielen Dank!
Wäret ihr aber trotzdem so nett, mich bei der Konfiguration noch ein Stückchen zu begleiten?

Würde nun gerne bie Fritz so einrichten, daß sie eine feste IP hat. Wäre es dann sinnvoller, die IP des Speedports oder der FB zu ändern.

Und wie kann ich überprüfen, ob die FB über den Speedport ansprechbar ist? So etwas wie einen Scan scheint es ja leider nicht zu geben...

@ KuniGunther: Wollte die Fritz auf den Auslieferungszustand zurücksetzen.
 
LOL - wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Sorry, war ne lange Nacht ;).
 
Dann schau dir mal unser Wiki an.
Und die Firmware der Box solltest du auch aktualisieren... ;)

EDIT: Hatte ich vergessen, da heini das noch nicht ins Wiki übertragen hat: klick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tips. Bin nun mit der Firmware jeweils auf dem neuesten Stand... :)
Habe mir mal dieses How-to zu gemüte geführt und die letzten 10 Stunden an meinen Hardwaresettings rumgefriemelt, jedoch ohne Erfolg.
Leider habe ich beim 701V nicht die Einstellmöglichkeiten, wie Sie im Wiki angegeben sin :(.

Gibt es vielleicht nen Guide, wie man das AVM Bios auf die 701V flashen kann, oder ist das nicht möglich?

Ich steig da auch nicht so ganz durch, was die IP-Vergabe anbelangt.

Ich hatte mir das eigentlich so vorgestellt: Die 701V steht als Basisstation unten bei mir.
Sie vergibt die IP-Adressen dynamisch via DHCP.
Die Fritz kommt ein Stockwerk höher und versorgt dort die PCs via WLAN mit dem Internet.
Leider kann ich nicht mal eine WLAN-Verbindung zwischen den beiden Boxen aufbauen, geschweige denn DHCP aktivieren.

Weiß im Moment nicht mehr weiter.

Wäre klasse, wenn ihr mir dabei noch weiter helfen könntet.
 
Hi,

ich hatte die selbe Zusammenstellung wie du (Speedport w701v Gefritzt) als Basisstation und die Fritzbox 7050 als Repaeter und Netzwerkbridge im Erdgeschoss.
Wo genau liegt dein Problem?
 
Wie hast du denn die AVM Firmware drauf bekommen? Bei mir mosert das Teil bloß, daß es sich nicht um die original Firmware handeln würde und macht einen Neustart.
 
Die Anleitung habe ich auch schon gelesen, jedoch ist das alles recht aufwändig.
Gibt es denn keine Datei, die ich unter Windows aufspielen kann?
Warum muß sich jeder User seine Datei selbst basteln?
So oft, wie das Thema hier aufgegriffen wird, wäre doch eine solche Datei im Downloadbereich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ne PN
 
Vielen Dank!
 
So oft, wie das Thema hier aufgegriffen wird, wäre doch eine solche Datei im Downloadbereich sinnvoll.
Man beachte das Copyright! Wir haben hier im Forum nicht das Recht, eine Firmware (insbesondere eine modifizierte Firmware!) zum Download bereit zu stellen. Fertig, aus.


Gruß,
Wichard
 
Sorry, das wußte ich nicht. Ist aber nachvollziehbar.
 
Hallo, wollte nur noch kurz was los werden!

Ich möchte mich bei euch allen, insbesondere bei Jocker007 für die freundliche Unterstützung bedanken - ihr habt mir sehr weitergeholfen!
 
Noch mal kurz ne Frage!

Hallo!
Ich bin´s wieder.
Ich hätte da mal noch ne Frage, wollte aber dafür nicht extra eine neue Anfrage starten:

Welche Firmwar soll ich auf meinen Speedport aufspielen?
Im System zeigt er mir als Namen zeigt er mir FRITZ!Box Fon WLAN Speedport W 701V mit der Firmware-Version 33.04.49 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freynhofer,

das ist im Moment noch die aktuelle offizielle Version.
Es gibt da noch einige Beta Versionen, wo man verschiedene Funktionen testen kann, aber du bist noch auf dem aktuellen Stand.

Gruß, Jocker
 

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.