spa9000 git's alternativen

gerry_sc

Neuer User
Mitglied seit
23 Jan 2007
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi allerseits,

ich schlage mich schon ein bischen hier in den Foren herum und plane eine kleine pbx in mein Heim zu bringen. Mir ist die SPA9000 ins Auge gestochen, da ich sonst schon einige Linksys Produkte kenne.
Eingige Basisfragen hätte ich da schon aber an euch (eventuell ssteiner - scheint ja ein super Experte zu sein)
Seit wann gibt's die V2.0 (Leds vorne) und was ist da anders ?
Kann man Fremdgeräte (also etwa ein Siemens C450IP) ranhängen.
Falls der ITSP den Call auflöst (ich glaub irgenwa mit streamen heißt das ..?) kann die spa9000 die nachgewählten Nummern (=DW) auflösen ?

Generell schien das Echo (beim lesen der Probleme) auf die SPA9000 nicht so toll, gibts eine ähnliche (hardwaremäßige) Alternative ? :(

liebe Grüße aus Österreich.

Gerry
 
Die V2 gibts schon seit Anfang 2006.. wenn dir heute noch ne V1 untergejubelt wird, würde ich die postwendend retournieren.
Fremdgeräte: ja, aber. Snom geht, Grandstream geht, Siemens, UTStarcom, Nokia und Aastra gehen nicht. Wobei.. das Problem liegt im SPA9k: die Geräte registrieren sich ordnungsgemäss, und der SPA9k schickt ne ungültige Antwort. Damit schickt der SPA9k dann die Anrufe weiter, und bei gewissen Geräten kann man auch abgehende Anrufe machen (alle die nicht überprüfen ob das Gerät registriert ist.. also z.B. die UTStarcom Geräte), aber so ganz toll ist das halt nicht.
Das Problem ist bei Linksys schon lange bekannt, aber sie weigern sich das zu flicken.. ganz offensichtlich verkauft man bei Linksys die eigenen Telefone nicht durch bessere Features, sondern durch Sabotage am Mittbewerb.

Und wegen dem Echo.. ist vermutlich ne Einstellungssache.. und grundsätzlich nur ein Problem bei analogen Endgeräte. Mit IP hatte ich nie Problem ausser wenn der Provider ein Problem hat.

Und die Alternative: Epygi Quadro. Ist ein bisschen teurer, aber definitiv das Geld wert.. hab meine SPA9k letzten Herbst gegen eine Quadro 2x ersetzt, und alle sind begeistert.. endlich funktionieren alle Geräte, die Wirelss Lösung (Gigaset IP) ist akzeptiert und hat keine Qualittäsprobleme, das Routing ist viel flexibler, etc.

Von Grandstream gibts mittlerweile auch ne Box die interessant aussieht - nur das Callrouting ist noch nicht finalisiert, und damit kann ich nicht abschliessend beurteilen ob die Box mithalten kann. Was interessant sein kann ist die Anzahl Analogports, sowohl FXO wie FXS wobei FXO hierzulande eher uninteressant ist da ISDN ja billiger und besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ssteiner,

danke fürs erste, habe viele Berichte über deine Kämpfe mit dem gigaset 450Ip in anderen foren gesehen.
PS: übrigens ab
Firmware Update 24.08.2007 Version V01070:
Verbesserungen:
Problembehebung mit Gigaset.net
Problembehebung mit Linksys SPA9000
G729 Codec Unterstützung verbessert
Problembehebung mit Basis Reset

schreibt Siemens das rein. Weiß du was da geändert wurde ?

Im Prinzip will ich nur eine kleine Anlage, wo ich allerdings auch ein analoges Telefon und eine Torsprechstelle mitreinkriege, gegenseitig verbinden und wenn's irgenwie geht Durchwählen.
ich hab auch schon an eine Patton Box (oder was ähnliches gedacht) und dann eine alte ISDN hintendran, aber elegant ist das nicht.
Gibt auch Analog to DECT Adapter (da könnte man die analogen ins Siemens dect Netz rein .....)
Ich guck mir mal die Epygi (resp. die Grandstream) mal näher an.:p

Any ideas are welcome


liebe Grüße aus Wien

Gerry
 
Weiß du was da geändert wurde ?
Direkt wissen nicht, aber ich kanns vermuten:
der SPA9k schreibt ein newline zuwenig in die Antwort auf die REGISTER Antwort.. vermutlich hat Siemens jetzt den SIP Parser so umgeschrieben dass dieses Paket immer noch akzeptiert wird, und damit funktioniert dann das Zusammenspiel.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.