SPA 9000 und 2 Amtsleitungen, Cisco Telefon, etc. hilfe!

ShiningStar

Neuer User
Mitglied seit
23 Jul 2005
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Forengemeinde

Momentan telefoniere ich mit einem Cisco 7960 IP telefon, welches mit Asterisk auf 7170 funktioniert. Das Internet mach die FB 7270, welche auch gleichzeitig an ISDN hängt.
Der aus der Box resultierende "Internetlink" ( VDSL ) geht zum einen zur Mediareceiverbox und zum anderen zu meiner Firewall. Bis jetzt funktioniert das Ganze einwandfrei.

Nun kommt aber bald ein Update und ich bekomme einen Internetanschluss von KabelBW dazu und die liefern eine Analoge Telefonleitung mit 2 Leitungen mit. ( Alles über das Fernsehkabel ).

Nun habe ich zwecks Internet folgendes:

Hinter das Kabelmodem kommt ein Linksys router, dieser geht an die Firewall und die macht dann Loadbalancing und wan failover.
Die telefonleitung soll nun folgendes machen: Zusammen mit dem ISDN als sozusagen 4 Leitungen aufgestockt sein.

Das nun das Cisco 7960 telefonieren kann, dachte ich mir das SPA 9000 einzusetzen, als Sip Gateway und configserver ( sollte funktionieren, oder? ). Dass man aber nun an den SPA 9000 auch eine Festnetztelefonleitung anschließen kann, braucht man noch den SPA 3000 oder?

Und die Fritzbox kann ich doch dann anweisen, dass sie ein Internetprovider hat, dort dann die Daten der SPA 9000 eintragen und schon müsste man von beiden Seiten aus 4 Telefonleitungen im Festnetz, plus Internettelefonieleitungen, haben, oder irre ich mich da?

Kann mir hier jemand etwas hilfe geben?

Danke

Gruss

ShiningStar
 
Hast du mal versucht zu schauen ob KabelBW eventuell auch Telefone via SIP anschliessen kann? Einen zusätzlichen Analog <-> Digital Übergang ist ein Riesenmurx und funktioniert auch nicht so toll (du verlierst features und das Call Routing wird verlangsamt). Und der SPA9k hat keine FXO Ports, also brauchst du noch entweder nen SPA400 oder zwei SPA3102 einsetzen.

Jetzt aber mal ne Frage.. wieso willst du nen SPA9k wenn du schon nen Asterisk hast? Abgesehen von der Konfiguration ist der * meilenweit überlegen - und um die 2 Analogleitungen anzuhängen könntest du auch nen FXO Gateway an dem Asterisk anschliessen (z.B. von Grandstream).. das ist billiger und weniger fehleranfällig.
 
Also das Problem ist, dass KabelBW das scheinbar nicht über SIP löst wie bspw. 1 und 1 sondern stattdessen 2, bzw 1 FXO analog aus dem Kabelmodem kommt und einmal Lan zum an Router hängen.

Nun ist das zweite Problem, dass das Asterisk nur zu meinem Cisco Phone geht, hier habe ich 3 Lines angemeldet. - Kurzer schwenk zu dieser Problematik: Alle drei sind registriert ( * auf FB 7170 ). Nun will ich eigendlich, dass die in der capi conf eingestellten MSN auf die jeweiligen lines angezeigt wird, man wenn man zb line 2 od. 3 drückt, eine andere caller id übertragen wird, das worked aber leider nicht so, hast Du da ne idee? - alle anderen Telefone sind an der FB 7270 angeschlossen und da dann über ISDN.

Also wäre es taktisch klüger, die zusätzliche Analogstelle über nen Analog/Sip wandler an das Asterisk anzuschließen, oder?
Kann ich dann der FB 7270 als SIP Provider die * auf 7170 einstellen, so dass dann alle die 4-6 Leitungen nutzen können?

Und für ein Telefon wäre also die SPA9K etwas oversized?

Welchen Linksys router würdest denn empfehlen?

Gruss & danke für die schnelle Antwort
 
Für den Asterisks muss ich dich ans Asterisk Forum verweisen.. ich habe mit dem Ding gar nichts am Hut (Konfigdateien mit vi editieren? Nee, das will ich mir nicht antun) - aber das geht garantiert.. sowas kriegst du schon mit nem SPA9k hin, und das ist wirklich ne Minianlage.
Ich würde dir definitiv nen 4 Port FXO Gateway von Grandstream (oder einer anderen Firma.. kenne da leider nicht soviele) ans Herzen legen und den Asterisk behalten.

Und Router im Sinne von routing, nat, usw.? Ich habe bei mir alles hinter einem WRT54GL v1.1 mit Tomato + VPN Mod.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.