SP2Fritz+Freetz W701V Probleme

Vielen Dank, jetzt läuft es auch mit Freetz.
Aber einen Fehler habe ich noch, ich weiß nicht, ob es an mir liegt oder ein kleiner Bug im Script: beim W701V gibt es ja kein USB, beim Durchlauf des Scriptes wird auch etwas angezeigt, daß USB aus der Weboberfläche entfernt wird, trotzdem habe ich nach dem Fritzen plötzlich im Web-Interface den Punkt USB. Ist nur ein Schönheitsfehler, aber bei älteren Versionen hat das immer einwandfrei funktioniert mit dem Entfernen.
Kann das jemand bestätigen oder hab ich irgendeinen Haken übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem habe ich nach dem Fritzen plötzlich im Web-Interface den Punkt USB. ... Kann das jemand bestätigen
Das ist bei mir auch so.

oder hab ich irgendeinen Haken übersehen?
Hatte dazu aber auch nicht nach Einstellungen gesucht. Hatte überall die Vorgaben übernommen (und halt bei Freetz die Pakete noch ausgewählt)
 
Hallo Regdone,

hast Du nun die speed2fritz/freetz-Kombination oder die freetz-alien-version laufen?
 
Hallo,

ich habe sozusagen von Null angefangen, Verzeichnisse gelöscht, dann das Downloadscript gestartet und Sp2Fr automatisch downloaden und installieren lassen. Bei der Installation habe ich aus dem Sp2Fr Script heraus Freetz integriert (also den Haken bei der Auswahl im Sp2Fr gesetzt) und ihn machen lassen. Da ich per FTP -warum auch immer- keinen Zugriff bekam, habe ich das kernel.image per RuKernelTool hochgespielt. Das fertige Image per Weborberfläche flashen hat nicht funktioniert aber über das Warum denk ich nicht nach, denn Der Speedport läuft ja nun (mit dem USB-Schönheitsfehler).
 
Hallo,

bei mit läuft die Box zur Zeit testenshalber mit der freetz-alien Version W701V_7170_04.80freetz-devel-5795M.de_20100916-190059.image. Da sind anscheinend ein paar kleine Unterschiede zur speed2friz-Version, wenn man aber keine 2 Geräte nebeneinander hat, läßt sich das aber nur schwer genau feststellen. Probleme habe ich noch keine festgestellt. Fakt ist, auch hier gibt es (nicht weiter störende) USB-Rudimente und das Image ist etwas kleiner bei (soweit möglich) gleichem Inhalt. Es ist wirklich manchmal echt schade, daß es keinen Emulator gibt, wo man eine Firmware mal testen kann.

Gruss:
alligator-asl
 
@Regdone

Der Speedport läuft ja nun (mit dem USB-Schönheitsfehler).

Hmm, seltsam, dass das USB-Menü wieder da ist. Das einzige, was mit dazu einfällt ist, dass unter Options dieser Punkt nicht gesetzt war:
Unusable.jpg
zumal in der Textausgabe beim Bau der 701-Firmware folgendes steht:
Code:
Fritz_Box_7170  --->   Fritz_Box_SpeedportW701V 
  -- move contents of OEM directory:
      move /etc/default.Fritz_Box_7170 --> /etc/default.Fritz_Box_SpeedportW701V
-- removing 'internal S0', from setup page ...
[B]-- removing 'USB' from setup page ...[/B]
-- removing 'internal FON 3', from setup page ...
...

mfg
 
Hallo Ernest,

Fritz_Box_7170 ---> Fritz_Box_SpeedportW701V
-- move contents of OEM directory:
move /etc/default.Fritz_Box_7170 --> /etc/default.Fritz_Box_SpeedportW701V
-- removing 'internal S0', from setup page ...
-- removing 'USB' from setup page ...
-- removing 'internal FON 3', from setup page ...
...

genau das stand ja bei mir auch, deshalb bin ich ja auch so erstaunt darüber, daß USB trotzdem auftaucht. Mit dem USB war auch mit und ohne Freetz so.
Das 3. Telefon steht auch noch im Telefoniegeräte-Setup, allerdings als nicht vorhanden:
2. Wählen Sie den Anschluss aus, an dem Sie das Telefon angeschlossen haben.

...bitte auswählen
FON 1 (analog)
FON 2 (analog)
FON 3 (nicht vorhanden)
S0 (nicht vorhanden)
LAN/WLAN (IP-Telefon)

Wobei das bei älteren Firmwaren auch schon so war mit FON3 und S0. Nur das USB hat er dann immer schön entfernt, was nun trotzdem noch auftaucht.

CU
 
Das Skript, eigentlich den entsprechenden patch, müsste man genau durchsehen, es ist ohne weiteres möglich dass der bei der neuen Firmware nicht mehr greift.

Freetz alian und speed-to-firtz weisen natürlich geringfügige Unterschiede auf.
Grundsätzlich sind inzwischen fast alle speed-to-fritz Sachen ins alian rein gewandert.

Wer keine besondere Firmware braucht kann somit sicher auch die alien Variante nutzen.

Die alien Variante bei Freetz ist auf eine einzige Firmware festgelegt speed-to-fritz läst verschiedene AVM Firmware zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal gerade den alten W701V neu geflasht, da greift der Patch in der Tat nicht mehr ganz:
Auf der Übersichtsseite ist das USB-Menü vorhanden:
Übersicht.jpg
Das Menü selber ist jedoch leer:
USB.jpg

In den Erweiterten Einstellungen taucht das USB-Menü auch nur dann auf, wenn es von der Übersichtsseite aus aufgerufen wurde, hier wäre wohl der Ansatzpunkt.

mfg
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,623
Beiträge
2,255,006
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.