Hallo,
ich komm hier irgendwie mit dem Fritzen meines Speedport W701V nicht weiter und die SuFu konnte auch nicht helfen. Ich habe die aktuellsten Versionen, die automatisch geladen werden (Speed-2-Fritz 09.09.10-multi) und als System ein Suse 11.0. Das Script läuft einwandfrei durch, ohne Freetz startet auch der W701V mit der 29.04.80 einwandfrei. Binde ich Freetz ein (über den neuen Punkt im Script SP2Fritz, also nicht wie früher einzeln aufgerufen mit ./start-freetz.sh), dann bootet der W701V nicht mehr!
Ganz kurios: nach Durchlauf des Scriptes bekomme ich schön die Oberfläche "Speedbox" mit korrekter Versionsanzeige etc. Sobald ich den 701 aber neu boote, indem ich das Netzteil kurz ziehe, hängt er sich auf. Es leuchten ALLE LEDs außer den 4 LAN-LEDs und keinerlei Zugriff ist mehr möglich. Ich habe alle möglichen IPs versucht, um mit Suse per FTP Verbindung zu bekommen, nichts. Einzig mit dem RuKernelTool unter XP komm ich drauf und kann den 701 mittels älterem Image wiederbeleben.
Was habe ich bereits versucht? MTD3+4 gelöscht, Freetz-Ordner gelöscht und neu erstellen lassen, mehrfach versucht, das Script laufen zu lassen und neu zu flashen. Ergebnis ist immer das gleiche. Ich habe sogar versucht, Freetz ohne jede Option anzuhaken, einzubinden, auch hier das Problem. Ohne Freetz läuft der 701 einwandfrei.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bisher habe ich die 29.04.63-13014 (Freetz-devel XXXX) drauf, hatte früher keine Probleme mit Sp2Fr+Freetz. Sollte ich die Scripte doch lieber getrennt durchlaufen lassen und das Freetz-Image in den Firmware-Ordner von Sp2Fr kopieren und als Firmware extra im Script wählen wie früher? Ist das evtl. ein Bug im Script, daß Freetz doch nicht korrekt einbezogen wird?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
ich komm hier irgendwie mit dem Fritzen meines Speedport W701V nicht weiter und die SuFu konnte auch nicht helfen. Ich habe die aktuellsten Versionen, die automatisch geladen werden (Speed-2-Fritz 09.09.10-multi) und als System ein Suse 11.0. Das Script läuft einwandfrei durch, ohne Freetz startet auch der W701V mit der 29.04.80 einwandfrei. Binde ich Freetz ein (über den neuen Punkt im Script SP2Fritz, also nicht wie früher einzeln aufgerufen mit ./start-freetz.sh), dann bootet der W701V nicht mehr!
Ganz kurios: nach Durchlauf des Scriptes bekomme ich schön die Oberfläche "Speedbox" mit korrekter Versionsanzeige etc. Sobald ich den 701 aber neu boote, indem ich das Netzteil kurz ziehe, hängt er sich auf. Es leuchten ALLE LEDs außer den 4 LAN-LEDs und keinerlei Zugriff ist mehr möglich. Ich habe alle möglichen IPs versucht, um mit Suse per FTP Verbindung zu bekommen, nichts. Einzig mit dem RuKernelTool unter XP komm ich drauf und kann den 701 mittels älterem Image wiederbeleben.
Was habe ich bereits versucht? MTD3+4 gelöscht, Freetz-Ordner gelöscht und neu erstellen lassen, mehrfach versucht, das Script laufen zu lassen und neu zu flashen. Ergebnis ist immer das gleiche. Ich habe sogar versucht, Freetz ohne jede Option anzuhaken, einzubinden, auch hier das Problem. Ohne Freetz läuft der 701 einwandfrei.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bisher habe ich die 29.04.63-13014 (Freetz-devel XXXX) drauf, hatte früher keine Probleme mit Sp2Fr+Freetz. Sollte ich die Scripte doch lieber getrennt durchlaufen lassen und das Freetz-Image in den Firmware-Ordner von Sp2Fr kopieren und als Firmware extra im Script wählen wie früher? Ist das evtl. ein Bug im Script, daß Freetz doch nicht korrekt einbezogen wird?
Danke schon mal für Eure Hilfe!