SOT & samba (suse 9.3, suse 10.0, freenas)

sascha45

Neuer User
Mitglied seit
4 Jun 2005
Beiträge
144
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich lege mir hier die Karten mit dem Fehler 53. ich habe auf dem freenas meine videos und auch samba laufen. unter suse 9.3 und 10. läuft auch ein samba server.

alle sehen sich und und können die dateien der anderen server lesen, nur der SOT meldet beharrlich "53" egal was ich tue und auf wen ich zugreife. ich habe auch schon testhalber die ip-adressen der server in der sot-ini eingetragen, aber auch das hilft nix. net view \\server und net use * \\server\mount enden mit "Fehler 53".

jetz ab ich auf dem rechner mit suse 10.0 auch noch ein XP-home - das lässt einfach mit dem SOT verbinden und videos abspielen.

Boote ich nun nach dem connect SOT > XP auf suse 10.0 um und versuche dann nochmal net use .... klappt es und ich habe den SOT mit dem samba verbunden. dabei haben der xp und linux die gleiche ip adresse und auch den gleichen netbios-namen.

Nun habe ich schon vieles in der smb.conf versucht, bekomme aber ohne die Hilfe vom XP keinen connect zustande.

Beim XP selbst kann ich problemlos mit net use ..... die beiden anderen sambas (suse 9.3 und freenas) einhängen nur der SOT mag nicht. Hat jemand eine idee wie ich den/die sambas configurieren muss?

gruss
 
Booh, da bekommt man ja schon vom Lesen Kopfschmerzen :(

Suse 9.3, 10.0, XP-Home, Freenas, zum XP, vom XP... ich blicke gar nix mehr :noidea:

Mein Vorschlag: konzentriere dich erstmal auf EINEN Server und sagst uns dann welcher es ist.

In der SMB.conf solltest du mal unter der Share die du anbinden willst folgendes eingeben guest ok = yes.

Dann solltest du dich von der Box folgendermaßen verbinden können:

Code:
net use videos \\SERVER\FREIGABE

Wichtig: KEINE Punkte in Server und/oder Freigabenamen, die werden von WinCE nicht akzeptiert. Also auch keine IP-Adresse, es geht also einzig über den Servernamen !

Gruß
angryjack
 
@all: Wie wäre es wenn hier mal einer eine Anleitung für Linux schreibt ? Für Windows habe ich alle fertig nur Linux fehlt noch.

Bei VM-Ware gibt es noch folgenden Fehler: http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1136390&postcount=37




@sascha45: Ich empfehle immer wieder folgendes:
@echo off
goto map

:map
if EXIST \temp\map goto player
echo ok>\temp\map
net.exe use Bilder \\Rechnername\Bilder /user:gast /password:
net.exe use Musik \\Rechnername\Musik /user:gast /password:
net.exe use Filme \\Rechnername\Filme /user:gast /password:
copy "\Hard Disk\java\*.*" "\windows"
regsrvce /s \windows\CremePie.dll

:player

goto end

:end
Der rote Teil muss noch angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die tipps, aber das hilft auch nicht immer noch "53". aber glaub mir ich bastel nicht wild rum, ich hab mir einen samba vorgenommen. vielleicht kannst du mir ja mal eine smb.conf schicken, die klappt.
danke
 
Die Informationen die du lieferst sind zu spärlich. Ich habe keine smb.conf, also drehen wir mal den Spieß um und du postest mal den Inhalt deiner conf ;)

Hast du es mal so gemacht wie ich es dir beschrieben habe ?

Gruß
angryjack
 
ja klar, hab ich alles versucht
hier die smb.conf - solltest du aber kennen, wenn du samba hast steht in /etc/samba (suse) oder /var/etc/ (freenas)

mit # kann man zeilen auskommentieren, siehst ja was ich schon alles versucht habe:

[global]
workgroup = MY_WORKGROUP
# printing = cups
# printcap name = cups
# printcap cache time = 750
# cups options = raw
# printer admin = @ntadmin, root, administrator
# username map = /etc/samba/smbusers
# encrypt passwords = Yes
# map to guest = Bad User
# include = /etc/samba/dhcp.conf
# logon path = \\%L\profiles\.msprofile
# logon home = \\%L\%U\.9xprofile
# logon drive = P:
# add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$
# domain logons = Yes
# domain master = Yes
security = share
# idmap gid = 10000-20000
# idmap uid = 10000-20000
netbios name = SERVER
# local master = Yes
# os level = 65
# preferred master = Yes
#create mask = 0777
#directory mask = 0777
#force create mode = 0777
#force directory mode = 0777
#use sendfile =yes
#max log size = 0
guest ok = yes

#[profiles]
# comment = Network Profiles Service
# path = %H
# read only = No
# store dos attributes = Yes
# create mask = 0600
# directory mask = 0700

[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /var/lib/samba/netlogon
write list = root

[mount]
# inherit acls = Yes
guest ok = yes
# valid users = alex, guest
path = /mnt
read only = No
#oplocks = no
#map archive = no

von anderen anderen linuxen und vom xp kann ich auf die shares zugreifen, nur nicht vom SOT
gruss
 
Mal eine Idee - auf der Fritzbox läuft doch auch ein linux und samba? kann man nicht mal die smb.conf von einer fritz posten, die läuft?
 
das allein hilft nix - grade ausprobiert, ich brauch da noch den header dazu [globals]
gruss
 
Die Globalen Einstellungen sind eigentlich egal, da du für jede Freigabe eigene Einstellungen definieren kannst.
Ne kurze Anleitung wäre:


# Freigabename
[Daten]
# Allgemein
path = /pfad/zu/Daten
# Auch Gäste dürfen auf die Freigabe zugreifen
guest ok = yes
# Angemeldete Benutzer dürfen auch schreiben
writeable = yes
browseable = yes


Was hast du denn in der Startup.cmd der Thomson Box stehen? Falls du dort User und Password gesetzt hast geht es nicht. Laß die beiden Einstellungen einfach mal weg und teste.

mfg Nuki
 
Zuletzt bearbeitet:
in den [globals] wird u.a das anmeldeverfahren encryptet oder plain eingestellt ..... das ist schon wichtig auch der mode user, share oder domain wirkt sich auf das verhalten vom samba aus.

zur zeit tipp ich beim sot die zeilen im terminal mode (cmd.exe) ein - das funzt da genau so gut
gruss
 
kann mir denn keiner die globals section der sot ini der fritzbox sagen?
evtl. bekomme ich damit den sot zum laufen.

ach nochwas - woran sehen ich welche sot version installiert ist? wäre schön, wenn das im startbildschirm oder einer info datei stehen würde

gruss
 
woran sehen ich welche sot version installiert ist?
Ruf doch einfach mal die IP der Box vom PC aus über den Webbrowser auf, da wird dir doch alles angezeigt.
 
danke - hatte ich überlesen, nun bleibt nur noch die anbindung an linux samba über
das hat doch bestimmt schon jemand gemacht und kann mir mal die smb.conf (komplett) schicken mit der es bei ihm klappt
danke
 
Hallo
Meine smb.conf sieht so aus wie die Beispieldatei von gestern.
Ich habe keine [globals] Einstellungen. Auf meinem Server läuft Ubuntu Server 9.10. Bei den vorherigen Versionen habe ich noch [globals] gehabt, aber es läuft auch ohne.
Was mir noch aufgefallen war, hab bei mir den Ordner mit public freigegeben. Ist glaub ich neuerdings üblich.

Anbei meine smb.conf

[Server]
comment = Daten
path = /mnt/Daten
public = yes
writable = yes

mfg
Nukki
 
ich hab leider keine fritzbox - werd bestimmt auch nie eine haben
also kann ich nicht nachsehen - auch wäre schön zu wissen welche samab version drauf läuft ud ob du nicht zufällig einen wins server im netz laufen hast der die autentifizieung übernimmt, denn dann geht es - das prob liegt im prinzip daran, dass:

diese anmeldun - xp>samba - verläuft ordentlich. es folgt der ip austausch zwischen beiden:
7:52:24.475574 IP (tos 0x0, ttl 64, id 0, offset 0, flags [DF] :) , proto: UDP
(17), length: 96) 192.168.2.10.137 > 192.168.255.255.137: NBT UDP
PACKET(137): REGISTRATION; REQUEST; BROADCAST

dieser anmeldeversuch - sot>samba - wird vom samba nicht quittiert
17:52:54.568685 IP (tos 0x0, ttl 128, id 40283, offset 0, flags [none] :( ,
proto: UDP (17), length: 78 ) 192.168.2.100.137 > 192.168.2.255.137: NBT UDP
PACKET(137): QUERY; REQUEST; BROADCAST

achte mal auf die flags!
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die smb.conf von meiner Fritzbox.

Code:
### global
[global]
netbios name = fritz
workgroup = Arbeitsgruppe
server string = %h (Samba %v)
syslog = 0
encrypt passwords = true
passdb backend = smbpasswd
obey pam restrictions = yes
socket options = TCP_NODELAY
unix charset = ISO-8859-1
preferred master = yes
os level = 20
security = SHARE
guest account = ftpuser
interfaces = xxx.xxx.xxx.xxx/255.255.0.0
bind interfaces only = yes
### expert
log level = 1
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
read raw = yes
write raw = yes
oplocks = yes
max xmit = 65535
dead time = 15
getwd cache = yes
lpq cache = 30
### default
### shares
[hdd1]
 comment = Videos
 path = /var/media/ftp/uStor01/Videos
 guest ok = yes
 read only = no
 user = ftpuser
 write cache size = 65536
[hdd2]
 comment = Media
 path = /var/media/ftp/uStor01
 guest ok = yes
 read only = no
 user = ftpuser
 write cache size = 65536
### fin

That's all.

Gruß
angryjack
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.