snoms VoIP-Telefone erfolgreich im QSC-Test
Nach ausführlichen Tests im Labor des Kölner Telekommunikationsanbieters QSC sind die VoIP-Telefone snom 190 und snom 360 des Berliner Unternehmens snom technology für den Einsatz im Privat- und Business-Umfeld freigegeben
In detaillierten Tests prüfte QSC die Kompatibilität zwischen den snom-Geräten und der QSC Softswitch-Plattform. „Für unsere Freigabe zählte neben der Funktionsfähigkeit und der Stabilität der Telefone eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei Software-Updates oder einer veränderten Situation beim Kunden.
Entscheidend ist ebenso, mit welcher Professionalität der Support des Telefon-Anbieters arbeitet“ so Christian Roth, System-Ingenieur bei QSC. Die getesteten und für den Einsatz im Privat- und Geschäftskundenumfeld freigegebenen snom Telefone können QSC IPfonie Kunden unter www.qsc-shop.de bestellen.
Auch Dr. Christian Stredicke, snom-Gründer und Vorstand ist mit dem Ergebnis der Tests zufrieden: "Gemeinsames Ziel ist es, künftig vor allem im Vorfeld neuer Softwareversionen eine optimale Interoparabilität abzustimmen und zu gewährleisten“. snom plant ähnliche Tests mit anderen VoIP Service-Anbietern weltweit.
Quelle: Pressemitteilung
Über QSC
Die QSC AG (QSC), Köln, bundesweiter Telekommunikationsanbieter mit eigenem DSL-Netz, bietet Unternehmen und anspruchsvollen Privatkunden umfassende Breitbandkommunikation an: von Standleitungen in verschiedenen Bandbreiten, über Sprach- und Daten-Dienste bis hin zu individuellen Vernetzungen von Unternehmen (VPN). QSC bietet ihre Leistungen nahezu flächendeckend an, erreicht zusammen mit der Tochter celox in dem eigenen Breitband-Netz über 100 Städte Deutschlands und beschäftigt derzeit rund 460 Mitarbeiter. Seit März 2004 ist das Unternehmen im TecDAX, dem Index der 30 führenden börsennotierten Technologie-Unternehmen Deutschlands, gelistet.
Über snom
snom technology, bekannt für qualitativ hochwertige VoIP Business-Telefone, richtet sich mit seinen Produkten an Unternehmen, die mit ihren Telekommunikationsstrukturen auf kompatible Technologien setzen. Zusammen mit seinen Partnern bietet snom Lösungen, die die Total Cost of Ownership reduzieren, den RoI der Telefon-Infrastruktur maximieren und Kunden eine größtmögliche Unabhängigkeit bei der Wahl der Anbieter garantieren. 1996 in Berlin gegründet, gehörte es mit den zu den ersten Unternehmen, deren Telefone auf dem offenen Standard SIP (Session Initiation Protocol) basieren – heute in der Telekommunikation als "der" Standard der Zukunft anerkannt.
Nach ausführlichen Tests im Labor des Kölner Telekommunikationsanbieters QSC sind die VoIP-Telefone snom 190 und snom 360 des Berliner Unternehmens snom technology für den Einsatz im Privat- und Business-Umfeld freigegeben
In detaillierten Tests prüfte QSC die Kompatibilität zwischen den snom-Geräten und der QSC Softswitch-Plattform. „Für unsere Freigabe zählte neben der Funktionsfähigkeit und der Stabilität der Telefone eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei Software-Updates oder einer veränderten Situation beim Kunden.
Entscheidend ist ebenso, mit welcher Professionalität der Support des Telefon-Anbieters arbeitet“ so Christian Roth, System-Ingenieur bei QSC. Die getesteten und für den Einsatz im Privat- und Geschäftskundenumfeld freigegebenen snom Telefone können QSC IPfonie Kunden unter www.qsc-shop.de bestellen.
Auch Dr. Christian Stredicke, snom-Gründer und Vorstand ist mit dem Ergebnis der Tests zufrieden: "Gemeinsames Ziel ist es, künftig vor allem im Vorfeld neuer Softwareversionen eine optimale Interoparabilität abzustimmen und zu gewährleisten“. snom plant ähnliche Tests mit anderen VoIP Service-Anbietern weltweit.
Quelle: Pressemitteilung
Über QSC
Die QSC AG (QSC), Köln, bundesweiter Telekommunikationsanbieter mit eigenem DSL-Netz, bietet Unternehmen und anspruchsvollen Privatkunden umfassende Breitbandkommunikation an: von Standleitungen in verschiedenen Bandbreiten, über Sprach- und Daten-Dienste bis hin zu individuellen Vernetzungen von Unternehmen (VPN). QSC bietet ihre Leistungen nahezu flächendeckend an, erreicht zusammen mit der Tochter celox in dem eigenen Breitband-Netz über 100 Städte Deutschlands und beschäftigt derzeit rund 460 Mitarbeiter. Seit März 2004 ist das Unternehmen im TecDAX, dem Index der 30 führenden börsennotierten Technologie-Unternehmen Deutschlands, gelistet.
Über snom
snom technology, bekannt für qualitativ hochwertige VoIP Business-Telefone, richtet sich mit seinen Produkten an Unternehmen, die mit ihren Telekommunikationsstrukturen auf kompatible Technologien setzen. Zusammen mit seinen Partnern bietet snom Lösungen, die die Total Cost of Ownership reduzieren, den RoI der Telefon-Infrastruktur maximieren und Kunden eine größtmögliche Unabhängigkeit bei der Wahl der Anbieter garantieren. 1996 in Berlin gegründet, gehörte es mit den zu den ersten Unternehmen, deren Telefone auf dem offenen Standard SIP (Session Initiation Protocol) basieren – heute in der Telekommunikation als "der" Standard der Zukunft anerkannt.