Snom 320, 370 stürzen über Nacht ab, NR im Display

Elmar_N

Neuer User
Mitglied seit
26 Sep 2007
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,


ich habe 5 Snom Telefone, 3x 320 und 2x 370, an einem Asterisk. Jeden morgen wenn ich in ins Büro komme haben zwei 320er und ein 370er im Display NR stehen. Außerdem sind sie per Webinterface nicht erreichbar und haben keinerlei Telefoniefunktion mehr.
Die einzige Möglichkeit das Telefon wieder zu benutzen ist den Stecker zu ziehen. Selbst ein Neustart im Telefonmenu bringt nichts, es startet dann wieder mit NR im Display.
Firmware habe ich überall die neuste aufgespielt.

Kennt jemand vielleicht dieses Problem?


Mit freundlichen Grüßen

Elmar Braun
 
Hallo,

welche Firmware ist denn genau jetzt Deine neueste?

BR
 
Die Version 7.1.30
Auf den 320er per Autoupdate eingespielt wie bei Snom angegeben.


Gruß Elmar
 
Factory reset versucht?
 
Ja, habe ich schon gemacht. Selbst ein Update im TFTP Modus hab ich schon bei einem Gerät gemacht.

DHCP habe ich ausgeschaltet und jedem Telefon eine Feste IP zugeordnet.
Als DNS habe ich unseren SBS2003 und Gateway den Router angegeben.


Ich muss noch dazu sagen, dass an einem der Geräte, ca jedes 30-50. Gespräch abbricht. Man hört einfach mitten im Gespräch nichts mehr.
Passiert grob 2-3 mal am Tag.


Gruß Elmar
 
Das klingt schwer nach einem Netzwerkproblem, in der 7.1.30 firmware gibt es solch' grobe Macken eigentlich nicht. Gibt es da nächtlich irgendeine Art von Reset, z.B. wenn sich der DSL Router eine neue IP Adresse holt? Ein protokollierter Dauerping auf zwei verschiedene Telefone mag zur Erleuchtung beitragen.

Zur besseren Analyse könntest Du einmal unter Erweitert --> Netzwerk die Einstellung "Aktion nach Ethernet Wiederanschluß" auf "Neustart" stellen (ist aber auf Dauer nicht anzuraten).

Der Einsatz eines anderen switches, zumindest testweise, wäre mein bester Tip. Sodann läßt sich auch die PBX Adresse als IP und nicht hostname im SNOM eintragen, wobei ich nicht glaube das Dir dies hier wirklich helfen wird.

EDIT: Steht der Asterisk im LAN oder im Internet? Falls im Internet: Hat er eine feste IP Adresse, oder lebt er evtl. hinter NAT?
 
Hallo,
danke für eure Tipps, ich habe mir jetzt eine nagelneue Vlines Anlage besorgt und einen Ersatzswitch angeschlossen. Ab morgen werde ich die alte Anlage abklemmen und es mit der neuen nochmal testen.

Gruß Elmar
 
Hi Elmar,

welche Version hat denn die Anlage?

Grüße
Timm
 
Hallo,

ist die neuste Version 1.46 .
Das Problem ist nach wie vor, auch mit der neuen Anlage.
Ich bin echt ratlos.

Es ging jetzt alles genau 2 Tage ohne Probleme.
Heute auf den Sonntag kann ich schon wieder zwei 370er und ein 320er per Webinterface nicht mehr ansprechen.

Sip Debug in der Vlines sagt unable to connect to IP.

Nach außen betreiben wir die Vlines Anlage bis jetzt nur mit einem ISDN Anlagenanschluss.

Kann das ganze ein Netzwerkproblem sein? Ich habe mal mit Ethereal gescannt aber nichts ungewöhnliches entdeckt. Wenn ich die Anlage samt Telefonen an einem eigenen Switch, ohne Internet / Netzwerkanbindung, anschliesse, haben die Telefone, sobald man sie rebootet, eine Fehlermeldung im Display.

Das alle Telefone defekt sind bezweifele ich. Zwei sind erst vor zwei Wochen gekauft worden.

Hoffentlich kann mir hier noch jemand helfen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Elmar

Diese "Verbindungsabbrüche" treten übrigens auch gelegentlich am Tag auf.

Edit Guard-X: Beiträge zusammengeführt!
 
Ich würde mal die Anzahl an Broadcasts im Netz überprüfen.
 
Hallo,


Guard-X du hast recht, ich habe jetzt mal die Pakete gescannt während noch eins der 370er Telefone ein X (entspricht NR bei den 320ern) vor dem Namen hat.
Per Webinterface ist es nicht zu erreichen.
Nun siehe aber da: Das Telefon mit der IP 192.168.0.103 sendet Broadcasts!

Kann mir einer erklären was das zu bedeuten hat?

Mit freundlichen Grüßen

Elmar
 
Telefon-Switch defekt, Loop im Netz (Switchport mit Switchport verbunden) sind da weitere Tipps...

Wie sehen die Broadcasts aus und wieviele sind das?

Eine Lösung hätte ich schon für dein Problem, das würde aber nicht die Ursache beheben...
 
Hallo,
ziemlich viele... Ethereal hat ca 30s gescannt und der Scrollbalken war kleiner als 5mm(hab leider die Datei nicht gespeichert).
Wenn die Telefone normal funktionieren sieht man davon allerdings nichts.

Einen Loop schliesse ich mal aus. Switch defekt könnte sein, aber das 2 Switches defekt sind, ist genauso (un)wahrscheinlich wie 5 Snom Telefone oder 2 Vlines AccessVoip.

Ich habe danach mal ein Telefon an einen Hub gehängt und eine Anmeldung an der Vlines, sowie ein Gespräch mitgescannt. Sieht völlig normal aus.

Der Support von Snom hat mir heute mitgeteilt das manche Einstellungen in den Snoms eventuell zu dem Problem führen könnten.

Die Einstellungen sollte ich auf diese Werte ändern:

Identität >> SIP
Unterstützung für kaputte Registrar: AN

Einrichtung >> Erweitert >> Telefonverhalten
Challenge Antwort am Telefon abfragen: AUS

Einrichtung >> Erweitert >> QoS/Sicherheit
Pakete vom Registrar filtern: AUS

Das habe ich jetzt an 3 von 5 gemacht und warte mal ab wann der nächste Absturz kommt.
Außerdem habe ich noch einen PC mit dem Snom 360 Softphone angelassen.

Könnte unsere IPCop 1.14.18 Firewall irgendwie mit dem Problem in Verbindung gebracht werden?

Mit freundlichen Grüßen

Elmar Braun
 
Wie wäre denn deine Lösung zu dem Problem? Telekom anrufen und eine ISDN Anlage verlangen? :)


Das ziehe ich, so hirnrissig es klingt, tatsächlich schon in Betracht...
 
Hi,

was sagtn denn der Vlines Support?

Grüße
Timm
 
Die Snom Telefone könnten kaput sein. Hätten Sie schonmal gehabt das irgendwas unerklärliches mit den Telefonen war und Snom die i.d.R. auch ohne zicken austauscht(nur wie gesagt es sind 5 Stück, 2 versch. Modelle und alle 5 von versch. Händlern gekauft).

Trotz alledem hatten Sie mit Snom noch nie wirkliche Probleme und empfehlen die Telefone vor allen anderen.

Ich werde mich trotzdem morgen nochmal mit Vlines in Verbindung setzen und alles im Detail durchgehen.
 
Nebenbei, es gibt übrigens auch lustige Effekte wenn Du zwei Geräte mit der gleichen IP im Netz hast, was z.B. passiert wenn Du die DHCP range und die der statischen IPs nicht sauber auseinanderhälst.

Welche Switche genau setzt Du ein, hast Du einmal beim Testen den Hersteller gewechselt, und alle LAN Kabel physisch nachverfolgt?

Was passiert wenn Du anstatt den Stromstecker des SNOMs zu ziehen Du nur a) das Netzwerkkabel für 2 min abziehst, dann das SNOM per software re-bootest und das LAN Kabel fix (nach Beginn das Bootens) wieder einsteckst?
 
Die Telefone liegen außerhalb des DHCP Bereichs.
Im DHCP Bereich vergebe ich aber auch manchmal Feste IPs.

Ich habe einen HP Smart Managed Switch, den ich mal gegen einen 0815 Gbit / 100mbit 8Port Switch gewechselt habe.
Was auch komisch ist, wenn ich die Telefone und Vlines an einem 8 Port Switch habe der nicht mit dem Inet verbunden ist, funktionieren die Telefone nach einem Reboot nicht mehr. Sie verlangen dann nach einem Settingsserver.

Netzwerkkabel ziehen bringt keinen Erfolg. Reboot im Telefon Display auch nicht. Eigentlich hilft nur Strom raus. Netzwerkkabel ziehen, reboot und dann fix wieder dran habe ich allerdings noch nicht probiert.

Die Lankabel werde ich morgen nochmals alle verfolgen und gegen neue austauschen.

Irgendwo muss das Problem ja herkommen.
 
Hi Elmar,

ja die Telefone brauchen Internet bzw. einen Zeit-und Settingserver.
Du kannst die natürlich auch im internen Netz haben, aber benötigt werden die.

Grüße
Timm
 
Das nur ein Hardreboot die Telefone wieder gangbar macht, ist ein sicheres Zeichen dafür, das sich der interne (Telefon-)Switch verabschiedet hat. In dieser Richtung müssen wir also suchen...

Du loggst also sämtlichen Traffic zu einem Telefon mit, und wertest den Zeitpunkt aus, an dem sich das Ding weghängt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.