Eine bunt gewürfelte "Landschaft" - funktioniert einwandfrei. Der SMC ist der Router, der im Prinzip alles managed. DHCP eingerichtet. Hinter dem SMC hängt der DWL für's Wireless LAN, für die Notebooks (2 Stück) darauf jeweils XLite für unterwegs, am SMC hängen mehrere PCs und die beiden Switches, einer davon 1 Stockwerk weiter unten und hinter diesem Switch ein PC (SKYPE & XLite) und das BT 101 - XLite ist auf die selbe VoIP ID konfiguriert wie das BT 101, ist für meinen Nachwuchs, sie surft und quatscht nebenher entweder via SKYPe oder XLite und wenn der PC aus ist, ist sie auf einer eigenen Rufnummer erreichbar.
Bei mir am Arbeitsplatz ein Notebook, ein PC, der Notebook mit XLite, parallel ein ATA 286 (beide die selbe VoIP ID) und bei meiner besseren Hälfte ein PC, ein Notebook und ebenfalls ein ATA 286 (bei ihm auf dem Notebook, dem PC XLite und dem ATA mit der selben ID eingerichtet - er zockt online und quatscht nebenher via VoIP mit seinem Kumpel). Hinter den ATAs hängt jeweils ein analoges Funktelefon.
Probleme hatte ich bisher keinerlei, anfänglich war es etwas schwierig das BT 101 hinter dem Switch zum Funktionieren zu bewegen, ging aber dann doch glatt, nachdem ich dem SMC einmal neu gebootet hatte.
Diese Konstellation funktioniert ohne größere Zwischenfälle seit einigen Wochen.
Bei mir am Arbeitsplatz ein Notebook, ein PC, der Notebook mit XLite, parallel ein ATA 286 (beide die selbe VoIP ID) und bei meiner besseren Hälfte ein PC, ein Notebook und ebenfalls ein ATA 286 (bei ihm auf dem Notebook, dem PC XLite und dem ATA mit der selben ID eingerichtet - er zockt online und quatscht nebenher via VoIP mit seinem Kumpel). Hinter den ATAs hängt jeweils ein analoges Funktelefon.
Probleme hatte ich bisher keinerlei, anfänglich war es etwas schwierig das BT 101 hinter dem Switch zum Funktionieren zu bewegen, ging aber dann doch glatt, nachdem ich dem SMC einmal neu gebootet hatte.
Diese Konstellation funktioniert ohne größere Zwischenfälle seit einigen Wochen.