Sipgate und 7050 - Sipgate liefert "falsche" MSN

voip-nutzer

Mitglied
Mitglied seit
9 Nov 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi.
Mir ist eben aufgefallen, dass Sipgate anstatt die "Nummer"-MSN (also Vorwahl+Rufnummer) die SIP-ID schickt.
Da heißt, ich muss in meinem ISDN Telefon bei MSN diese Nummer angeben (anstatt die richtige Telefonnummer)

Also funktionieren tut es ja, aber es sieht irgendwie doof aus - ich hätte da in der Fritzbox gern die Telefonnummer stehen.
Hab ich da beim Einstellen was verpasst oder geht das bei Sipgate nur so?

Gruß
 
du musst an deinen Telefon die nummer eingeben, die du in der Box eingetragen hast. Und was du da einträgst, kannst du dir selber aussuchen.
Oder habe ich deine Frage nicht verstanden ?
 
Also wenn ich meine Rufnummer in der Box eintrage, dann kommen die Anrufe nicht an das Telefon. Ich meine das Feld "Internetrufnummer" unter "Internettelefonie".
Sobald ich diese komische SIP-ID eintrage, kommt das Gespräch an.

Oder muss ich beim Einstellen der MSN beim Telefon was beachten? Kommt der vielleicht mit der führenden 0 nicht zurecht (kann ich mir ja nicht vorstellen) - ist ein T-Europa 20i
 
Oh Gott oh Graus! Ich seh's grad:

Das Europa 20i kann nur 10-stellige MSNs verwalten - meine Nummer ist aber länger.

Das ist ja doof *doof*
 
Dann lass einfach die Ortsvorwahlen generell weg, wie es eigentlich eh richtig ist!
("Generell" heißt: In FBF und ISDN-Endgerät!)

Eine "MSN" ist eben genau eine Rufnummer OHNE Ortsvorwahl!
 
Nimm sonst das Europa20i nur direkt am externen S0, dann nutzt Du dieses geniale Teil wieder mit fernsteuerbarer
(über AB mit Pin und "*71Zielrufnummer#weiterzuleitendeMSN*" -muss drin stehen, sonst werden alle MSN weitergel. und das Eur.20i ist auch nicht mehr errreichbar!)
Rufumletung, was mit der FBF nicht geht (man kann die zusätzliche Eingabe *# (am internen S0 der FBF) nicht dem Telefon "beibringen". Auf jeden Fall ist es das genialste Teil (neben Europa 30i, 40i) was die Telekom an Isdn-Telefonen je hatte.
Ich weiss, offtopic ...
 
also fuer den VoIP-Anruf spielt der Eintrag unter "Internetrufnummer" absolut keine Rolle, zumindest wenn du die Option "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" deaktiviert laesst. Bei den alten Freitzbox-Modellen konnte man auch Buchstaben reinschreiben, bei Fritzboxen mit internem S0-Bus gehen nur Zahlen, denn die unter "Internetrufnummer" eingegebene Zahlenkombination ist auch die lokale MSN, welche die Fritzbox auf dem internen S0-Bus der Box verwendet.
Das Telefon muss dazu auf die MSNs konfiguriert werden, welche auf der Box unter Telefonie > ISDN-Endgeraete aufgelistet sind.
Wenn dein Telefon nur 10stellige MSNs kann, sieh zu, dass du als "Internetrufnummer" der einzelnen VoIP-Accounts nur maximal 10stellige Zahlenkombinationen verwendest. Ob das nun Vorwahl und Rufnummer ist, oder irgendein anderer Quatsch spielt keine Rolle, aber die Telefone muessen auf die MSNs reagieren wie sie unter Telefonie > ISDN-Endgeraete aufgefuehrt sind und auch wirklich exakt so, wie sie bei ISDN-Endgeraete aufgefuehrt sind. Viele ISDN-Telefonie reagieren auf alle MSNs, sprich alle eingehenden ANrufe auf dem S0-Bus, wenn man garkeine Rufnummer konfiguriert
 
Ah - das mit den MSN ist aber auch kompliziert ;)
Man merkt, ich bin kein ISDNler ... aber Nummer ohne Ortsvorwahl ist auch okay. Vielen dank!
 
nö, is es nicht
bei der Telekom, im Festnetz, lautet deine MSN halt "Nummer ohne Vorwahl" weil die Telekom halt nur die Endrufnummer ohne Vorwahl, auch MSN genannt uebermittelt - und auf diese reagiert dein ISDN-Telefon, wenn du es so konfigurierst.
Das ISDN-Telefon erkennt nicht "eine Vorwahl" das ISDN-Telefon erkennt eine MSN, eine Nummer auf dem S0-Bus, an welche ein Voice-Service-Anruf gerichtet ist - ist das Telefon auf EXAKT!!! diese Nummer konfiguriert, dann geht das ISDN-Geraet ran (AB), oder klingelt (Telefon).
Tatsache, du musst am Telefon die MSNs einstellen, welche auf der Fritzbox unter ISDN-Endgeraete angezeigt werden, fuer das Festnetz ist das ja deine Rufnummer ohne Vorwahl. Sind die MSNs die die Fritzbox anzeigt fuer VoIP-Konten zu lang, aendere einfach nur den Eintrag "Internetrufnummer"auf irgendwas was weniger als 10 stellen hat.
ISDN ist eben doch nicht so einfach wie analog. Erreiche ich alle analogen Endgeraete die auf die Rufnummer 123 konfiguriert sind genauso, wenn ich 1234 oder 12345 waehle, so ist dem bei ISDN nicht so - ein ISDN Geraet, welches auf die MSN 123 konfiguriert ist, wird nicht abheben, wenn du 1234 waehlst, weil es sich nicht angesprochen fuehlt.
 
ein ISDN Geraet, welches auf die MSN 123 konfiguriert ist, wird nicht abheben, wenn du 1234 waehlst, weil es sich nicht angesprochen fuehlt
Das kann man so nicht stehen lassen: Wenn ich ein ISDN-Telefon in meinem Ortsnetz anrufe und die 12345 eintippe, so erreiche ich durchaus die Nummer 1234, wenn es sie gibt. Die überflüssige Ziffer wird von der Vermittlung einfach ignoriert. Natürlich darf ich dem Telefon nicht einprogrammieren, daß es 12345 sein soll, dann würde es natürlich nicht klingeln.
 
@erik: ja, dass so ein Einwand kommt war ja klar :(
aber ich denke es ist grundsatzlich klar, was ich meine ?!
sicherlich kommt bei der Rufnummer 123 auch Anrufe an die Rufnummer 1234 oder 1234567 bei dir an - weil die Vermittlungsstelle das Gespraech halt an die 123 schickt und dabei als MSN fuer den eingehden Anruf auch nur die 123 anzeigt, unabhaengig von dem was noch zusaetzlich hinten dran gewaehlt wurde - und auf diese reagieren halt die angeschlossenen Telefone, so die MSN EXAKT so eingetragen ist.
Bei der Fritzbox hat man die Vermittlungsstelle aber quasi im Wohnzimmer stehen, sprich fuer die VoIP-Accounts generiert die Fritzbox ja die MSNs die auf dem lokalen S0-Bus verwendet werden - und diese muessen im ISDN-Telefon auch so eingetragen sein, wie sie im Fritzbox-Menue unter ISDN-Endgeraete aufgefuehrt sind und nichts anderes.
Sprich steht da fuer einen VoIP-Account halt deine Rufnummer mit Vorwahl als MSN, dann muss sie auch im Telefon mit der Vorwahl eingegeben werden im ISDN-Telefon - und das wurde weiter oben eben faelschlich erklaert. Die Vorwahl kann, nein muss man sogar, nur in Bezug auf die Festnetznummer weglassen, denn die Telekom uebertraegt bei eingehden Anrufen halt nur die MSN ohne Vorwahl.
-
was das Problem "Sipgate liefert falsche Nummer" angeht: Sipgate uebertraegt bei reinen VoIP-Telefonaten die Sipgate interne Rufnummer, genau genommen die SIP-URI die man bei Sipgate hat und das ist halt der [email protected] und der Username bei Sipgate ist ja was anderes als die eigene Rufnummer.
Trotzdem wuerden Anrufe auf diese Sipgate-SIP-URI von der Fritzbox auf dem lokalen S0-Bus weiterhin mit der MSN uebertragen, welche auf der Fritzbox unter ISDN-Endgeraete steht, sprich das ISDN Endgeraet muss nicht auf die Sipgate interne Nummer konfiguriert werden.
 
Ich glaub, nun müßten es alle verstanden haben. Zumindest bei der Einstellung "anderer Anbieter" kann man sich die zu verwendende MSN selber aussuchen. Das mache ich auch öfter, wenn ich eine Fritz aus der Ferne konfiguriere, weil ich da ja keinen Zugriff auf das ISDN-Telefon habe.
Bei einer Gigaset spielt es auch keine Rolle, was für eine Nummer man da nimmt, denn man kann ihr im Gigaset-Menü einen Namen geben und sieht dann immer nur diesen Namen (z.B. "Sipgate") und nie die tatsächliche MSN.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,789
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.