SIedle Türsprechanlage an W900V anschließen??

Hi,
juf schrieb:
Wie hast du mit der gemoddeten Oberflächen der W900V den AB auf eine einzelne MSN gelegt, einfach der Nebenstelle ein MSN fest zugeordnet?
Ich hoffe ich muss jetzt nicht lügen. Bin z.Zt. nicht zu Hause, kann daher nicht nachschauen...
Wenn ich mich recht entsinne ging das doch im Menu "Rufumleitungen".
Sorry kann Dir diese Woche wirklich nichts genaueres sagen, vorher bin ich nicht @home. War aber recht einfach einzustellen. Musst Du noch mal ein bisschen klicken.
Gruss,
Chris
 
inte schrieb:
Hi,
hier vor allem @Mega:
Welche Funktionen der Siemens fehlen Dir denn an der w900v?
Da du das Teil hast, solltest du es ja langsam merken, was alles fehlt und was schlecht oder umständlich ist.

z.B:
- Nummern aus Telefonbuch, Anrufliste oder WW kann man nicht vor dem Wählen ändern.
- Makeln und Konferenz erfordert wesentlich mehr Tastendrücke
- Bedienen der Anrufliste ist viel zu träge. Man kann nichtmal schneller tippen, als das Gerät anzeigt. Bei Siemens geht das.
- Nur 5 MSN
- schlechte Sprachqualität
- Umständliche MSN.Auswahl durch Benutzerumstellung
- MSNs werden in der Basis gespeichert, die Namen dazu muss man aber an jedem Mobilteil eintippen
- T-Taste Telefonbuch lässt sich nicht an die Mobilteile senden
- Internnamen nicht einstellbar
- Keine Kurzwahl (langer Druck auf Zahlentaste wählt Nummer)

------
Der zusätzliche Betrieb der Siemens-Basis zusätzlich zum W900V ist kein Problem. Die Geräte stören sich nicht gegenseitig. Erst bei 4 Basen kann es ein Problem sein, Geräte anneinander angemeldet zu bekommen.
------
*9 kann man sich nirgendwo einfach drauf legen.
Die wählt man ja erst in laufendem Gespräch.
------
Firmware Modd macht für Router-Teil Spass, wenn man es kann.
Man muss den auch noch alle paar Wochen für jede neue Firmware neu machen. Einmal umfummeln und dann nur noch einfach AVM verwenden geht da nicht.
Kommt eben drauf an, ob man sowas kann und mag.

Am DECT-Teil bleibt aber alles bis auf die einstallbaren MSNs für den AB.
Und es bleibt auch dabei, das es nur ein AB ist statt 3.
 
Hi!
Erstmal thx. für die Antwort.
Habe dazu noch ein paar Kommentare.
mega schrieb:
Da du das Teil hast, solltest du es ja langsam merken, was alles fehlt und was schlecht oder umständlich ist.

mega schrieb:
- Nummern aus Telefonbuch, Anrufliste oder WW kann man nicht vor dem Wählen ändern.
Ui. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber warum sollte ich das tun wollen? Ich kann mich an äusserst seltene Gelegenheiten erinnern, zu denen man diese Funktion benötigt - z.B. eine Durchwahl hat sich geändert, und ich war bisher zu faul den Telefonbucheintrag zu ändern etc..

mega schrieb:
- Makeln und Konferenz erfordert wesentlich mehr Tastendrücke.
Ehrlich gesagt benutze ich (und auch der Grossteil meines Freundeskreises) diese Funktion so gut wie nie. Auch hier ist mit ein Unterschied bei der Bedienung daher bis jetzt nicht aufgefallen. Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden...

mega schrieb:
- Bedienen der Anrufliste ist viel zu träge. Man kann nichtmal schneller tippen, als das Gerät anzeigt. Bei Siemens geht das.
Also das kann ich absolut nicht bestätigen. Wenn etwas träge ist, dann sind das jawohl die SMS-Menus der Siemens-Mobilteile. Die sind ja sowas von nicht benutzbar. Dazu noch dieses T9 für Arme - also diese komische Eingabehilfe für Text. Das geht echt gar nicht!

mega schrieb:
Also bitte. Ich schrieb hier für Privatanwender. Wen das stört, der kann ja z.B. das Faxgerät über einen AB-Wandler anschliessen, oder ein zusätzliches ISDN-Endgerät. dann sind es schonmal 7.

mega schrieb:
- schlechte Sprachqualität
Das stimmt nicht. Also die Sprachqualität ist jawohl absolut ausreichend und wirklich nicht schlechter als beim Siemens S1Color. Ohnehin ein sehr subjektives Argument. Da mir auch kein fiependes Netzteil auffällt, kann es also auch an meinen Ohren liegen;-)

mega schrieb:
- Umständliche MSN.Auswahl durch Benutzerumstellung
Äh. Geht das bei Siemens einfacher? Entweder man kriegt jedesmal das Auswahlmenu angezeigt, und muss auch fuer die Default-MSN bestätigen - was auch nervt - oder man muss (sogar noch umständlicher als beim 500i) durch die Untermenus. Und ob ich jetzt Benutzer oder MSN auswähle, ist doch nun wurscht.

mega schrieb:
- MSNs werden in der Basis gespeichert, die Namen dazu muss man aber an jedem Mobilteil eintippen
OK. Wie oft änderst Du denn MSN respektive die Namen?

mega schrieb:
- T-Taste Telefonbuch lässt sich nicht an die Mobilteile senden
Den Punkt verstehe ich nicht. Es ist doch schon drauf, oder nicht? Zumindest auf dem 500i. Und an Fremdmobilteile kann man ja ohnehin nichts senden...

mega schrieb:
- Internnamen nicht einstellbar
Ok, das ist vielleicht ein Punkt, der nerven könnte. Ist mir noch nicht aufgefallen, spiele noch.

mega schrieb:
- Keine Kurzwahl (langer Druck auf Zahlentaste wählt Nummer)
Auch noch nicht aufgefallen. Zahltaste-# geht auch nicht? (Bin gerade nicht @home).

mega schrieb:
Der zusätzliche Betrieb der Siemens-Basis zusätzlich zum W900V ist kein Problem. Die Geräte stören sich nicht gegenseitig. Erst bei 4 Basen kann es ein Problem sein, Geräte anneinander angemeldet zu bekommen.
Ja, klar. Aber es ist nicht logisch. Ausserdem - Stromverbrauch, Platz, Strahlung... Aber das muss wohl jeder selber wissen.

mega schrieb:
*9 kann man sich nirgendwo einfach drauf legen.
Die wählt man ja erst in laufendem Gespräch.
Ohne dass ich es ausprobiert hätte, aber...
Sind die Kurzwahlen wärend des Gespräches deaktiviert?

mega schrieb:
------
Firmware Modd macht für Router-Teil Spass, wenn man es kann.
Man muss den auch noch alle paar Wochen für jede neue Firmware neu machen. Einmal umfummeln und dann nur noch einfach AVM verwenden geht da nicht.
Kommt eben drauf an, ob man sowas kann und mag.
Wieso? Man macht das genau einmal.
Never change a running system.
Niemand muss ständig die neueste Firmware haben. Und wer das doch muss, der spielt auch gerne mit dem sp-to-fritz skript :)

mega schrieb:
Am DECT-Teil bleibt aber alles bis auf die einstallbaren MSNs für den AB.
Und es bleibt auch dabei, das es nur ein AB ist statt 3.
Ja, das stimmt. Wieso eigentlich 3? Aber vielleicht kommt die Funtkion ja auch noch mal, das Menu des 500i liestet ja die AB-Nachrichten schon einzeln nach Rufnummer auf.
Immerhin gibts ja noch die T-Netbox dazu.

Also zusammenfassend:
IMHO ist die 500i mit w900v bei Weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Auch wenn Siemens an der ein- oder anderen Stelle in Punkto Funktionsumfang und Bedienbarkeit noch die Nase vorn haben mag, sind die Unterschiede unter dem Strich doch nur marginal.
Letzendlich ist die w900v doch die einzige verfügbare Komplettlösung, und wer so etwas sucht, wird mit der w900v plus Firmware-Mod voll und ganz bedient.
Gruss,
Chris
 
inte schrieb:
Hi!
Erstmal thx. für die Antwort.
Habe dazu noch ein paar Kommentare.


inte schrieb:
Ui. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber warum sollte ich das tun wollen? Ich kann mich an äusserst seltene Gelegenheiten erinnern, zu denen man diese Funktion benötigt - z.B. eine Durchwahl hat sich geändert, und ich war bisher zu faul den Telefonbucheintrag zu ändern etc..
ich brauche das öfters.
verwählt, anere msn per tastencode der fritz!Box oder sont irgendwelche Codes der Fritz!Box

inte schrieb:
Ehrlich gesagt benutze ich (und auch der Grossteil meines Freundeskreises) diese Funktion so gut wie nie. Auch hier ist mit ein Unterschied bei der Bedienung daher bis jetzt nicht aufgefallen. Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden...
Brauche ich auch ständig. Zumindest die interne. Extern aber auch öfters.

inte schrieb:
Also das kann ich absolut nicht bestätigen. Wenn etwas träge ist, dann sind das jawohl die SMS-Menus der Siemens-Mobilteile. Die sind ja sowas von nicht benutzbar. Dazu noch dieses T9 für Arme - also diese komische Eingabehilfe für Text. Das geht echt gar nicht!
Ich tippe immer ohne Hilfe. Egal ob Handy oder Gigaset oder was auch immer. ght schneller als die alternativen dann zu durchsuchen.
Bei den Gigasets kann man schneller tippen als das Gerät anzeigt (wenn man weiss, was man tippen will). Die SP-Teile können das nicht und das nervt.


inte schrieb:
Also bitte. Ich schrieb hier für Privatanwender. Wen das stört, der kann ja z.B. das Faxgerät über einen AB-Wandler anschliessen, oder ein zusätzliches ISDN-Endgerät. dann sind es schonmal 7.
Die 5 MSNs beziehen sich auf dne DECT-Teil, Fax ist also garnicht mal drin. Aber das ist zu wenig.
Ich bin Privat-Anwender.
5 ISDN-MSN, 2 VoIP.
- normal
- S&P für Handy
- spezial
- fax
- tür
- oma
- VoIP Sipgate
- VoIP T-Online
sind 8 Nummern. Davon gehen 7 aufs Telefon.
Dazu sollten dann noch interne von der Anlage machbar sein.

Für Normal-Verbraucher:
3 ISDN, 2 VoIP und das Teil ist dicht. Und dazu kommen dann nich interne oder mehr VoIP fürs ausland.
inte schrieb:
Das stimmt nicht. Also die Sprachqualität ist jawohl absolut ausreichend und wirklich nicht schlechter als beim Siemens S1Color. Ohnehin ein sehr subjektives Argument. Da mir auch kein fiependes Netzteil auffällt, kann es also auch an meinen Ohren liegen;-)
Das mit dne Ohren wird sein. Kommt auch auf die Gegenseite an.
Wenn die leise ist, kommt es nur noch abgehackt. Wie ich das 500i hatte, hab ich es auch benutzt. Quali war Mist, viel mir ein, das es ja das 500i ist, auf Siemens gelegt und gut.

inte schrieb:
Äh. Geht das bei Siemens einfacher? Entweder man kriegt jedesmal das Auswahlmenu angezeigt, und muss auch fuer die Default-MSN bestätigen - was auch nervt - oder man muss (sogar noch umständlicher als beim 500i) durch die Untermenus. Und ob ich jetzt Benutzer oder MSN auswähle, ist doch nun wurscht.
Das mit dme Auswahlmenü ist ne geniale Sache. So vergisst man nie die Umstellung, hat aber auch noch seinen Default und vergisst nicht das rückstellen.

inte schrieb:
OK. Wie oft änderst Du denn MSN respektive die Namen?
Nicht oft. Aber das ist einfach Dreck, das es nicht von der Basis kommt.

inte schrieb:
Den Punkt verstehe ich nicht. Es ist doch schon drauf, oder nicht? Zumindest auf dem 500i. Und an Fremdmobilteile kann man ja ohnehin nichts senden...
Aber wenn ich es an einem ändere, will ich es auch an die anderen haben und nicht an allen Geräten eintippen

inte schrieb:
Ok, das ist vielleicht ein Punkt, der nerven könnte. Ist mir noch nicht aufgefallen, spiele noch.


inte schrieb:
Auch noch nicht aufgefallen. Zahltaste-# geht auch nicht? (Bin gerade nicht @home).
Ne, gibts nicht

inte schrieb:
Ja, klar. Aber es ist nicht logisch. Ausserdem - Stromverbrauch, Platz, Strahlung... Aber das muss wohl jeder selber wissen.


Ohne dass ich es ausprobiert hätte, aber...
Sind die Kurzwahlen wärend des Gespräches deaktiviert?
Es hat ja garkeine.

Bei Siemens gehen die auch im Gespräch.

inte schrieb:
Wieso? Man macht das genau einmal.
Never change a running system.
Niemand muss ständig die neueste Firmware haben. Und wer das doch muss, der spielt auch gerne mit dem sp-to-fritz skript :)
Naja.
Mal eben schnell ne neue FW einbügeln geht einfacher als vorher zusätzlich seine Linuxkiste anzuwerfen und das Script laufen zu lassen.
Wenn man erstmal hinbekommt, das überhaupt am laufen zu haben.
Und dann muss man auch noch mit dem FTP Adam rumspielen.

Das ist natürlich ein Punkt, an dem sich Linux-PRofis weniger stören.
Die machen das einfach mal eben schnell nebenbei.

inte schrieb:
Ja, das stimmt. Wieso eigentlich 3? Aber vielleicht kommt die Funtkion ja auch noch mal, das Menu des 500i liestet ja die AB-Nachrichten schon einzeln nach Rufnummer auf.
Immerhin gibts ja noch die T-Netbox dazu.
Das Ggiaset Sx255 hat 3 ABs. Und die lassen sich alle einer oder mehreren MSNs zuweisen. das Beitet die Swissvoice-Teile mit AB auch nicht. Die haben stumpf einen je MSN fest. Und wenn man den abhören will muss man auch erst den Benutzer wechseln.

inte schrieb:
Also zusammenfassend:
IMHO ist die 500i mit w900v bei Weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Auch wenn Siemens an der ein- oder anderen Stelle in Punkto Funktionsumfang und Bedienbarkeit noch die Nase vorn haben mag, sind die Unterschiede unter dem Strich doch nur marginal.
Letzendlich ist die w900v doch die einzige verfügbare Komplettlösung, und wer so etwas sucht, wird mit der w900v plus Firmware-Mod voll und ganz bedient.
Gruss,
Chris
Wer mit dme Modding fummeln mag und diverse abstriche in Sachen DECT in Kauf nimmt, wird mit dem Gerät gut Bedient.
Oder auch alle die, die nur irgendwie Telefonieren wollen ohne viel Komfort.

 
OK Leute , jeder Jeck ist anders ( sagt man hier im Reihnland )
Also ich arbeite derzeit auch mit 5 MSN
2 x Privat -> für mich und meine Frau
1 x fürs Fax
2 x für die beiden Kinder ......

Tja und dann habe ich da noch meine Türsprechstelle
Bei der Siemens Anlage kann ich die jederzeit in kurzer Zeit per PC :

- Die Tür auf einen AB mit Ansage legen ( z.B Bitte das Paket bei Frau
...abgegeben , Bin im Garten bitte nach hinten kommen ...usw. )
finde ich gut nutze ich

- oder die Türsprechstelle aufs Handy legen , falls ich nicht da bin ....

- über die DECT Telefone kann ich das Gespräch der Tür annehmen , reden
und die Tür öffnen .... gefällt mir am besten da meine Telefone dank
Repeater ca. 500 m weit reichen also auch bei Freunden drum rum

Ist mir mit der W900V das alles so ohne weiters scheinbar nicht möglich

In der Siemens Anlage habe ich gleich 3 AB diese kann ich Dank PC in Sekundenschnelle anpassen , ohne Probleme per Mobilteil abhören und direkt ohne NR. Wahl (durch mich ) zurückrufen ........( also Leute die auf AB gesprochen haben )

Den Klingelton der Mobilteile kann ich zeitlich steuern , so klingeln meine Nachts LEISE , nach dem ich nun mehrfach , Dank verwählt, nachts Leute in der Kneipe abholen sollte ......

Das sind so meine Spielereien an die ich mich gewöhnt habe und nun nur ungerne missen möchte .
Ich sage ja nicht das die SP schlecht ist , aber zumindest umständlich
einzustellen , bzw. Funktionen abzurufen ......

Tja das ist meine Meinung .... Sorry Leute
Aber wenn ich mal langeweile habe , das Wetter am WE schlecht ist , kann ich ja mal weiter probieren ......
 
Andy285 schrieb:
Tja das ist meine Meinung .... Sorry Leute
Aber wenn ich mal langeweile habe , das Wetter am WE schlecht ist , kann ich ja mal weiter probieren ......
Nö. Wenn Du die Anlage schon hast nutze sie doch ruhig weiter.
Spricht ja in dem Fall nichts dagegen.
Ich mag halt alles in einer Anlage, und habe auch keine Tür-Gegensprechstelle.
Und für reine Telefonie mit ein paar extras reicht die w900v voll und ganz.
Das wollte ich nur anmerken. Es ist nicht so dass man gar nicht telefonieren könnte. So kommt das hier manchmal rüber.
Gruss,
Chris

PS: Die w900v kannst Du natürlich auch ganz einfach per PC konfigurieren!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.