Hi!
Erstmal thx. für die Antwort.
Habe dazu noch ein paar Kommentare.
mega schrieb:
Da du das Teil hast, solltest du es ja langsam merken, was alles fehlt und was schlecht oder umständlich ist.
mega schrieb:
- Nummern aus Telefonbuch, Anrufliste oder WW kann man nicht vor dem Wählen ändern.
Ui. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber warum sollte ich das tun wollen? Ich kann mich an äusserst seltene Gelegenheiten erinnern, zu denen man diese Funktion benötigt - z.B. eine Durchwahl hat sich geändert, und ich war bisher zu faul den Telefonbucheintrag zu ändern etc..
mega schrieb:
- Makeln und Konferenz erfordert wesentlich mehr Tastendrücke.
Ehrlich gesagt benutze ich (und auch der Grossteil meines Freundeskreises) diese Funktion so gut wie nie. Auch hier ist mit ein Unterschied bei der Bedienung daher bis jetzt nicht aufgefallen. Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden...
mega schrieb:
- Bedienen der Anrufliste ist viel zu träge. Man kann nichtmal schneller tippen, als das Gerät anzeigt. Bei Siemens geht das.
Also das kann ich absolut nicht bestätigen. Wenn etwas träge ist, dann sind das jawohl die SMS-Menus der Siemens-Mobilteile. Die sind ja sowas von nicht benutzbar. Dazu noch dieses T9 für Arme - also diese komische Eingabehilfe für Text. Das geht echt gar nicht!
mega schrieb:
Also bitte. Ich schrieb hier für Privatanwender. Wen das stört, der kann ja z.B. das Faxgerät über einen AB-Wandler anschliessen, oder ein zusätzliches ISDN-Endgerät. dann sind es schonmal 7.
mega schrieb:
- schlechte Sprachqualität
Das stimmt nicht. Also die Sprachqualität ist jawohl absolut ausreichend und wirklich nicht schlechter als beim Siemens S1Color. Ohnehin ein sehr subjektives Argument. Da mir auch kein fiependes Netzteil auffällt, kann es also auch an meinen Ohren liegen;-)
mega schrieb:
- Umständliche MSN.Auswahl durch Benutzerumstellung
Äh. Geht das bei Siemens einfacher? Entweder man kriegt jedesmal das Auswahlmenu angezeigt, und muss auch fuer die Default-MSN bestätigen - was auch nervt - oder man muss (sogar noch umständlicher als beim 500i) durch die Untermenus. Und ob ich jetzt Benutzer oder MSN auswähle, ist doch nun wurscht.
mega schrieb:
- MSNs werden in der Basis gespeichert, die Namen dazu muss man aber an jedem Mobilteil eintippen
OK. Wie oft änderst Du denn MSN respektive die Namen?
mega schrieb:
- T-Taste Telefonbuch lässt sich nicht an die Mobilteile senden
Den Punkt verstehe ich nicht. Es ist doch schon drauf, oder nicht? Zumindest auf dem 500i. Und an Fremdmobilteile kann man ja ohnehin nichts senden...
mega schrieb:
- Internnamen nicht einstellbar
Ok, das ist vielleicht ein Punkt, der nerven könnte. Ist mir noch nicht aufgefallen, spiele noch.
mega schrieb:
- Keine Kurzwahl (langer Druck auf Zahlentaste wählt Nummer)
Auch noch nicht aufgefallen. Zahltaste-# geht auch nicht? (Bin gerade nicht @home).
mega schrieb:
Der zusätzliche Betrieb der Siemens-Basis zusätzlich zum W900V ist kein Problem. Die Geräte stören sich nicht gegenseitig. Erst bei 4 Basen kann es ein Problem sein, Geräte anneinander angemeldet zu bekommen.
Ja, klar. Aber es ist nicht logisch. Ausserdem - Stromverbrauch, Platz, Strahlung... Aber das muss wohl jeder selber wissen.
mega schrieb:
*9 kann man sich nirgendwo einfach drauf legen.
Die wählt man ja erst in laufendem Gespräch.
Ohne dass ich es ausprobiert hätte, aber...
Sind die Kurzwahlen wärend des Gespräches deaktiviert?
mega schrieb:
------
Firmware Modd macht für Router-Teil Spass, wenn man es kann.
Man muss den auch noch alle paar Wochen für jede neue Firmware neu machen. Einmal umfummeln und dann nur noch einfach AVM verwenden geht da nicht.
Kommt eben drauf an, ob man sowas kann und mag.
Wieso? Man macht das genau einmal.
Never change a running system.
Niemand muss ständig die neueste Firmware haben. Und wer das doch muss, der spielt auch gerne mit dem sp-to-fritz skript
mega schrieb:
Am DECT-Teil bleibt aber alles bis auf die einstallbaren MSNs für den AB.
Und es bleibt auch dabei, das es nur ein AB ist statt 3.
Ja, das stimmt. Wieso eigentlich 3? Aber vielleicht kommt die Funtkion ja auch noch mal, das Menu des 500i liestet ja die AB-Nachrichten schon einzeln nach Rufnummer auf.
Immerhin gibts ja noch die T-Netbox dazu.
Also zusammenfassend:
IMHO ist die 500i mit w900v bei Weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Auch wenn Siemens an der ein- oder anderen Stelle in Punkto Funktionsumfang und Bedienbarkeit noch die Nase vorn haben mag, sind die Unterschiede unter dem Strich doch nur marginal.
Letzendlich ist die w900v doch die einzige verfügbare Komplettlösung, und wer so etwas sucht, wird mit der w900v plus Firmware-Mod voll und ganz bedient.
Gruss,
Chris