Liebe Kollegen
ich stehe vor einem kuriosen Problem. Ich möchte gerne meine 7270 auf die neue FW mit Freetz updaten und kann de Update über das Freetz Webfrontend nicht ausführen. Folgene Symptome: Sichern der Konfig erzeugt eine 0 Byte Datei. Ausgabe des FW Updates über Freetz / System / FW Update:
...
Somit erscheint wieder die alte freetz-devel-9864 nach einem Neustart. Alle Funktionen auch von Freetz tun wunderbar.
Ach ja, Sichern der Konfig über das FritzBox Webmenu geht problemlos. Nun könnte ich mich ja einfach über das Fritz FW Update auf die 54/74.05.50 hochhangeln, aber ich betreibe ein umfangreiches Debian Squeeze chrooted an der Box und das will ich nicht stören.. Wenn Frau und Töchter erst mal keine Mails mehr bekommen, habe ich echte Sorgen!
Habt Ihr ein Tip für mich?
PS Syslog scheint die Schreibunwilligkeit auch nicht zu bemerken. Keine unüblichen Hinweise dort gefunden.. Die Box quitscht zwar über zuviel Arbeit, aber das tu ich ja auch bei meinem Chef und helfen tut das auch nciht
ich stehe vor einem kuriosen Problem. Ich möchte gerne meine 7270 auf die neue FW mit Freetz updaten und kann de Update über das Freetz Webfrontend nicht ausführen. Folgene Symptome: Sichern der Konfig erzeugt eine 0 Byte Datei. Ausgabe des FW Updates über Freetz / System / FW Update:
Code:
install: have Kernel 2.6.32.41 - set kversion '2.6.32' and FlashUpdateTool '/lib/modules/2.6.32.41/kernel/drivers/char/flash_update/flash_update.ko'
install: check and install new firmware ...
sh: write error: Invalid argument
OEM=
ANNEX=B
Code:
install: -----------------------------------------------------
install: kernel_size=16121856
install: kernel_update_start=268566528
install: kernel_update_len=15335424
install: 2.6.32 setting files to install...
install: /var/tmp/kernel.image to start(268566528) size(15335424)
install: check for old settings ...
set INFO led to blink (modul=7, state=4)
sh: write error: Invalid argument
Somit erscheint wieder die alte freetz-devel-9864 nach einem Neustart. Alle Funktionen auch von Freetz tun wunderbar.
Ach ja, Sichern der Konfig über das FritzBox Webmenu geht problemlos. Nun könnte ich mich ja einfach über das Fritz FW Update auf die 54/74.05.50 hochhangeln, aber ich betreibe ein umfangreiches Debian Squeeze chrooted an der Box und das will ich nicht stören.. Wenn Frau und Töchter erst mal keine Mails mehr bekommen, habe ich echte Sorgen!
Habt Ihr ein Tip für mich?
PS Syslog scheint die Schreibunwilligkeit auch nicht zu bemerken. Keine unüblichen Hinweise dort gefunden.. Die Box quitscht zwar über zuviel Arbeit, aber das tu ich ja auch bei meinem Chef und helfen tut das auch nciht