Separater Router, Modem und TK-Anlage an Fritz.Box 7270 - Geht das so??

guenni2k

Neuer User
Mitglied seit
9 Aug 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Huhu,

ich würde sehr gerne zu Q-DSL wechseln und dort auch VOIP nutzen.
Nun habe ich folgende Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, die folgenden Geräte miteinander lauffähig zu machen?:

- Draytek Vigor 2900 (als Router)
- Speedtouch 546iv6 (als Modem - wegen den bekannt guten Eigenschaften)
- Fritz.Box 7270 (als VOIP Gateway)
- T-Concept TK-Anlage

An die TK-Anlage sollen 2 ISDN Telefone.
Würde das so funktionieren?

Oder kennt ihr einen Draytek Router, der auch ISDN Telefone versorgen kann?
Über Ideen / Hilfen würde ich mich sehr freuen!

Grüße
Günni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Kombination funktioniert weiß ich nicht.
Was können denn die Geräte, das die Fritzbox 7270 nicht alleine hinbekommen würde?

Nach deiner Beschreibung würde ich nur die FB7270 anschließen und die beiden ISDN-Telefone daran hängen.
 
Hoi,

also ich denke mal, dass das Speedtouch besonders bei schlechten Leitungen deutlich besser ist als das der Fritz.box.

Der Draytek Router ist wahrscheinlich nicht besser. Da könnte man einsparen.
Kann man denn an die Fritz.box ohne ISDN Anlage 2 Telefone anschließen? Die Box hat doch nur einen Anschluss, richtig?

Grüße
Günni
 
ISDN ist ein Bus-System. Es können mehrere Geräte angeschlossen werden. Ich glaube die maximale Anzahl liegt bei 6 Geräten.

Es gibt ISDN-Verteiler. Das sind sowas wie "Mehrfachsteckdosenleisten für ISDN". Die einzige Elektronik drin sind zwei 100 Ohm-Widerstände. Ein solcher 2-fach Verteiler kostet 5 ¤.
 
Hallo,

ein aussagekräftiger Thread-Titel würde die Diskussion deutlich beleben. Erster Beitrag -> Ändern -> Erweitert und dann anpassen.

An die 7270 kann man 2 analoge Telefone und mehrere ISDN Geräte (6? 8?) anschließen.
 
Achso,

mit ISDN kenn ich mich leider nicht so aus. Und trotzdem kann ich parallel 2 Gespräche führen?

Weisst du zufällig wie das mit ISDN Funktelefonen ist:

wir haben eines welches auch parallel 2 Gespräche gleichzeitig über die eine Station ermöglicht. Kann ich diese Funktionalität weiter nutzen mit VOIP?

Grüße
Günni
 
Es gibt ISDN-Verteiler. Das sind sowas wie "Mehrfachsteckdosenleisten für ISDN". Die einzige Elektronik drin sind zwei 100 Ohm-Widerstände. Ein solcher 2-fach Verteiler kostet 5 ¤.
Der reicht aber nur dann, wenn die angeschlossenen ISDN-Geräte ne eigene Stromversorgung haben. Sonst bräucghte man einen ISDN-Verteteiler mit Speisung (Stromversorgung), da der FB-ISDN-Bus zu schwach ist.


@TE: Wir gehen hier richtig von Q-DSL als ADSL-Variante, nicht S-DSL Variante aus? Bei letzterem würdest nämlich einen SDSL-Router/Modem von QSC bekommen. Da funzt ein ADSL-Modem nicht.

.
 
Ne richtig.. wir gehen von ADSL (2+) aus.. (16Mbit/s)
 
Hallo,

also mit dem Modem hast möglicherweise Recht. Das solltest du ausprobieren. So weit ist die 7270 nicht mehr weg von anderen Modems.

Der Draytek hat natürlich einige Features, die die Fritzbox nicht hat, z.B. im VPN oder URL Filter Bereich. Aber brauchst du die? Ein zusätzlicher Router macht die Installation definitiv komplex.

Ob du die Anlage an die Box klemmst oder direkt die Nebenstellen ist Geschmackssache. Ich erwarte in beiden Fällen keine größeren Schwierigkeiten.
 
An einen S0-Bus können 8 Geräte angeschlossen werden, von denen aber nur 4 ihren Strom über ISDN beziehen dürfen Die anderen benötigen ein Netzteil. Da die Funktelefone aber sowieso ein eigenes Netzteil haben und es nur 2 Geräte sind funktioniert das Vorhaben also.

Parallel 2 Gespräche führen sollte funktionieren.
 
Ah, das wäre auch eine Idee.

Ich würde dieses dann einfach an den Router anschließen richtig?
Das müsste doch auch mit Q-DSL funktionieren!?
 
@guenni2k
Nein, du könntest die FritzFon statt des Routers verwenden.

Aber Frank hat fast :) recht. Die DECT-Telefone kannst du auch an der FB7270 anmelden. Diese unterstützt allerdings nur 5 Geräte über DECT, dafür aber 3 gleichzeitig.
 
Ah ich verstehe.. das heisst im Prinzip, dass ich dann nur noch 2 Mobilteile brauche ohne eigene Basis.
 
Genau. Du benötigst keine Basis mehr.
 
Die DECT-Telefone kannst du auch an der FB7270 anmelden. Diese unterstützt allerdings nur 5 Geräte über DECT, dafür aber 3 gleichzeitig.

Und um die Verwirrung komplett zu machen bringen wir nun noch Fritz!Mini ins Spiel ;-)

.
 
Ok ok :)

und dann wären ja mit Sicherheit 2 parallel Gespräche möglich...

und dann bliebe noch die ISDN Buchse frei für das zweite Telefon.
Das wär perfekt :)

Muss ich mich eigentlich groß umstellen? Längere Wählzeiten? Verzögerungen etc? Und das QoS regelt auch bei voller Auslastung alles so, dass die Telefonie gut funktioniert?

Grüße
Günni
 
@malkoV2
Jetzt sei nicht kontraproduktiv. Das FritzMini hilft ihm nicht weiter.

@guenni2k:
Wie war das jetzt gemeint?
FB7270 mit 2 Telefonen über DECT und ein 3. über ISDN?
Das geht.

Muss ich mich eigentlich groß umstellen?
Eigentlich nicht.

Längere Wählzeiten?
Vielleicht minimal länger. Dann kannst du das Wählen aber mit # abschließen.

Verzögerungen etc?
???

Und das QoS regelt auch bei voller Auslastung alles so, dass die Telefonie gut funktioniert?
Ja. Nur durch Filesharing-Tools kannst du sie an die Grenze bringen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.