seitliche LINE Buchse des ATA486

Also rsl heisst nicht umsonst "Grandstream-Werksreset" ;-)

Es kann gut sein, dass der ATA eine Macke hat (Relais zum Beispiel). Das habe ich ja auch schon geschrieben. Aber so wie es jetzt aussieht geht es wohl sonst gar nicht.

Der Tobi
 
Hallo Forum

Zwei Tage hab ich nun wieder rumgebastelt, um den Werksreset
zu machen. Leider Ohne Erfolg. Der Stand ist leider derselbe
geblieben.

Meine Konfiguration als Anlage

Langsam glaube ich auch, was rsl sagt: Der ATA ist kaputt.


Kann man sowas reparieren?

Gruss

Jaipaul
 

Anhänge

  • dok5.doc
    120 KB · Aufrufe: 18
Das scheint kein Einzelfall zu sein!

Hallo,

das hört sich ja genau so an wie bei mir. Habe den HT-468 gestern bekommen und konfiguriert. Er sitzt hinter meiner Firewall (also QoS hat keine Funktion, bis ich das in meiner Firewall geregelt kriege); voip funktioniert ohne Probleme.
Nun hatte ich mir vorgestellt die alte analoge Leitung an die Line-Buchse anzuschliessen um dann eingehende Anrufe weiterhin annehmen zu können. Ausgehende Gespräche sollten über IP stattfinden. Bei Bedarf kann ich dann mit *00 auch ausgehende Gespräche über die analoge Leitung führen. Soweit zur Theorie.
Ich vermute die Firmware schaltet nicht wieder von selbst zurück wenn Line und Phone einmal gekoppelt sind. Das gilt sowohl bei eingehenden Anrufen über die Line-Buchse als auch beim manuellen Umschalten mit *00.
Um das Gerät wieder auf voip umzustellen muß ich einen reset bei AUSGESTECKTEM line-Kabel durchführen, sonst bleibt der Adapter beharrlich auf Phone-Line Kopplung.

Allerdings hängt der HT486 momentan (zu Testzwecken) an einem analogen Port einer ISDN-Anlage und ich bin mir nicht sicher, ob ggf. die anderen beiden Adern (die äußeren Kontakte des Western-Steckers) von der ISDN-Analge irgendwelche Nebenwirkungen haben könnten.
Weiss jemand, ob im HT486 wirklich nur zwei Adern angeschlossen sind?

Meine Hoffnung ist, daß es bald einen Firmware-Fix dafür geben wird. Leider habe ich bislang keinerlei Hinweise auf so ein Verhakten in den firmware-release Notes gefunden.
Der gegenwärtige Firmwarestand ist

Product Model: HT487

Program--1.0.5.16 Bootloader--1.0.0.21 HTML--1.0.0.41 VOC--1.0.0.7

Grüße,

U.
 
Kurzer Update:
Nach einem factory-reset muß ich nun nicht mehr die Leitung aus der Line-Buchse entfernen , um nach einem reboot wieder über voip zu arbeiten. Aber es scheint wirklich nur ein Notumschalten auf die analoge Leitung zu sein. Der Weg zurück geht nur über einen reset. Ich bin ziemlich sicher, daß hardwaremäßig nichts defekt ist. Lediglich die Funktionalität ist nicht so wie erwartet.
Hat jemand ein HT486 mit dem gleichen Firmwarestand, das sich anders verhält?
Oder anders gefragt: Bei welchem Firmwarestand ist die Funktionalität so gegeben wie wir sie erwarten würden?

Gruß,

U.
 
Hallo Forum

Leider nichts neues von der Problemfront.

Eine Frage: Ich hatte ein attachment gepostet. Wo ist das geblieben?
Ich finde das nirgends. Alles zurück.Habe es gefunden. Sorry

Gruss

Jaipaul
 
Also laut Grandstrem soll folgende Funktionalität beim HT486 gegeben sein:

PSTN Pass through port:
What it can do:
- Local manual switching between PSTN and IP mode on a per call basis.
- User can switch to PSTN line by pressing *00 (or the configured strings) for each call before they are placed. The device will revert back to the default IP mode once the phone is hung up.
- It can allow a PSTN call to ring/call the phone connected to the FXS port.
- It also serves as a life line in case of power outage.
What it CANNOT do:
- Terminate a VoIP call into the PSTN port
- Allow a call from PSTN to route other VoIP devices (different from the FXS phone) over the IP network
- Automatically route calls made by the local user to PSTN line

fragt sich nur, bei welcher firmware.

Grüße,

U.
 
Ich habe Firmware 1.0.5.16 gehabt, und jetzt 1.0.5.22.

Bei beiden Firmwares funktioniert es korrekt (bei mir).

Habt ihr nach etwaigen Firmwareupdates immer einen Werksreset gemacht? (würde rsl schreiben)

Ansonsten beachten: Diese Funktionalität gibt es erst ab Rev.2 des ATA (siehe Rückseite des ATA). Bei der ersten Revision noch nicht.

Der Tobi
 
Allerdings duerfte auch der V1 nicht auf Line "haengen bleiben"

rsl
 
@rsl
Ja, das ist mir schon klar. Habe das mit Rev.2 nur erwähnt, um Missverständnisse bei Mitlesern / Mitpostern zu vermeiden ;-)
 
Hallo tjhooker und rsl

Kann es sein, dass euer analoges Telefon, das an der LINE-Buchse angeschlossen ist, nicht an einer Telefonanlage hängt?

In eurer Konfiguration ist davon nichts erwähnt.

Sollte dies der Fall sein, so werde ich meine Telefonanlage(Auerswald) mal
abklemmen und direkt das analoge Telefon von LINE an Telekom-Buchse
stecken, wenn möglich.

Gruss

Jaipaul
 
MEIN analoges Telefon ist an der PHONE-Buchse angeschlossen. Und dann geht das spezielle gekreuzte RJ11-RJ11-Kabel (von sipgate) von der LINE-Buchse des ATA auf meinen PSTN (Belgacom-Telefon-Anschluss).
 
Hi

Meine Telefonanlage abstellen geht wohl nicht, da der TAE Stecker
in den Splitter geht. Von da aus geht ein Kabel an den NTBA und eins
zum DSL-Modem. Am Splitter selbst sind noch zwei TAE-Ausgänge. Die
sind, glaube ich, für Fax- und Modemgeräte.

Gibts irgendeinen Stecker, den man in den LINE-Ausgang steckt und mit
dem Splitter verbindet?

Oder ist das alles nicht möglich?

Vielleicht kommt ein Tip von Auerswald, dem Hersteller meiner Telefonanlage.

Bin weiter um jeden Tip dankbar.

Gruss

Jaipaul
 
Hallo jaipaul,

habe inzwischen einen update auf 5.22 gemacht und zunächst scheint sich alles identisch zu verhalten.
Allerdings gibt es in der advanced konfig verschiedene Sachen mit denen man spielen könnte. z.B. on-hook voltage oder polarity reversal. Habe aber noch nicht alles durchprobiert. Meine Telefonanlage gibt 24V ab, wenn das Telefon aufliegt. Bin aber noch nicht dazu gekommen einen Adapter zu basteln um mal nachzumessen, ob vielleicht im Fehlerfall weniger anliegt. Weiss jemand, wie man das Gehäuse zerstörungsfrei öffnen kann?


Gruß,
U.
 
Hi Guffel,

Ich kämpfe gerade an einer anderen Front.

Auerswald,Hersteller meiner TK-Anlage hat folgendes geantwortet:

bitte testen Sie, ob Sie über den Phone-Anschluss Ihres ATA's mit einem analogen Endgerät "Internettelephonie kommend und gehend" betreiben können. Ist dies möglich, brauchen Sie das analoge Endgerät nur mit der Auerswald Bosx zu tauschen. Die Anwahl der Internettelephonie erfolgt dann über den analogen Port der Tk-Anlage.

Die A-Box ist ein Adapter,der das Problem vielleicht lösen könnte.
Aber die Kosten könnte man sicherlich sparen, wenn das Problem
anders lösbar ist.

Ich warte auf eine neue Antwort von Auerswald

Bis dann

Jaipaul
 
Hallo Forum,

Der TK-Anlagenhersteller teilte mir folgendes mit:


mir ist nicht bekannt, dass Sie den analogen Port einer Tk-Anlage direkt mit dem analogen Port des ATA's verbinden können. Genau für diese Realisierungs-möglichkeit steht Ihnen die Auerswald Box aus unserem Hause zur Verfügung, da dieser als "Koppler" eingesetzt wird.
Sollte eine Kopplung direkt mit dem ATA möglich sein, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des ATA's in Verbindung, um Informationen zur Anschaltung und Konfiguration des ATA's zu erhalten.

Mit freundlichen Gruessen

Weitere Tips vorhanden?

Gruss

Jaipaul
 
(fast) gelöst: seitliche LINE buchse des ATA486

Hallo Forum,

hier ist mein letzter Stand zur Funktion der LINE-Buchse am AT486: SIE FUNKTIONIERT!
Ich habe mich dazu durchgerungen, meinen Telekotz-ISDN Zugang(mit Rufnummermitnahme) abmelden zu lassen. Das hat mein Kabelanbieter (Ish) übernommen. Insgesamt hat es 14 Tage gedauert und ich habe nur die 1. Nummer übertragen lassen.
Da ich Internet flat habe kostet die Grundgebühr dafür 5 Euro zusätzlich im Monat.

Nun habe ich die Line-Buchse meines ATA486 mal mit dem Telefonausgang des Motorola Kabelmodems verbunden (1:1 Kabel) und siehe da - es funktioniert wie beschrieben:

Eingehende Anrufe über das Kabelmodem werden an das analoge Telefon (Siemens Gigaset) weitergereicht und dort klingelt es auch.
Über das Gigaset erhalte ich meine voip Leitung bzw. wenn ich *00 drücke auch wahlweise die Leitung über das Kabelmodem.
D.h. ich bin unter meiner alten Nummer weiterhin erreichbar, telefoniere aber nach draußen (wohl hauptsächlich) über voip, denn die Ish Tarife sind nicht so attraktiv.

Es sieht also so aus, als ob das ATA486 auf amerikanische Schnittstellen zugeschnitten ist (am Motorola Modem läuft auch ein US-Telefon, das ich mal vor Jahren dort für $5 mitgebracht habe problemlos, 1:1 Kabel). Es kommt mit der internen Signalisierung einer deutschen Telefonanlage (hatte die Eumex 306 versucht) offenbar (noch) nicht zurecht.

Möglicherweise wird das mal über einen Firmwareupdate gelöst werden. Die ersten Hinweise gibt ja schon die Einstellung der "on-hook-voltage"

Gruß,

U.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.