seitliche LINE Buchse des ATA486

jaipaul

Neuer User
Mitglied seit
13 Feb 2005
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Forum

Ich habe eine Frage zur seitlichen LINE Buchse des ATA486. In der
Beschreibung steht:

Bei Stromausfall oder Abschalten der Stromversorgung des ata486
wird die an der seitlichen RJ11 Buchse angeschlossene Telefonleitung an
den Telefonausgang auf der Rückseite durchgeschaltet,sodass das
angeschlossene Telefon für Anrufe über das herkömmliche Telefonnetz
verwendet wird.


Mein Problem:

Ist der ATA486 unter Strom und betriebsbereit und habe ich ein
analoges Telefon an der LINe Buchse, so meldet sich nur das
analoge Telefon. Zieh ich den Stecker so habe ich Verbindung
zum ATA486

Was mache ich falsch?

Gruss

Jaipaul
 
Hallo jaipaul,

Ist der ATA486 unter Strom und betriebsbereit und habe ich ein
analoges Telefon an der LINe Buchse, so meldet sich nur das
analoge Telefon. Zieh ich den Stecker so habe ich Verbindung
zum ATA486

Du darfst nicht das Telefon in die Line-Buchse stecken. Dafür ist der Phone-Eingang hintem am ATA gedacht. Die Line-Buchse solltest Du mit der Telefondose (dort wo vorher das Telefon drin war bevor Du den ATA hattest) verbinden. Dann sollte es eigentlich auch klappen.
 
Hallo linuxpete,

Danke für die Antwort, aber es klappt nicht.

Vielleicht liegt es ja an meiner Telefonanlage
Also noch mal detaillierter:

Mein Telefon, was ich für VoIP benutzte, liegt an MSN1 meiner Telefonanlage.
Dieses Telefon wird am PHONE Eingang beim ATA angeschlossen. Am LINE gehen ich wieder zurück zur Telefonanlage und kann telefonieren, wenn der ATA aus, wenn er an ist, kommt nicht der amerikanische Brummton sondern das deutsche Freizeichen.

Habe eigentlich alle Kombinationen ausprobiert, ohne Erfolg.

Vielleicht geht das ganze nicht an einer Telefonanlage.

Gruss

Jaipaul
 
Am LINE gehen ich wieder zurück zur Telefonanlage und kann telefonieren, wenn der ATA aus,

So soll es auch sein

wenn er an ist, kommt nicht der amerikanische Brummton sondern das deutsche Freizeichen.

Ja, dann kannst Du ja auch telefonieren. Wo liegt das Problem genau?
Welchen ATA 486 hast Du (Rev.1 oder Rev. 2)? Welchen Sipprovider nutzt Du?

Gruß

Peter
 
Hallo linuxpete,

Mein ATA ist rev2.

Wenn der ATA unter Strom ist und im Internet angemeldet ist
und ich in der LINE Buchse mein analoges Telefon angeschlossen
habe, dann kann ich nicht übers Internet telefonieren(kein
amreikanischer Brummton) sondern nur über das analoge Telefon
an der LINE Buchse.

Problem ist: die Box schaltet nicht auf VoIP, sondern tut so,
als ob der ATA ausgeschaltet ist. Er müsste meiner Meinung nach
umschalten.

Gruss

Jaipaul
 
@ jaipaul

Was ist bei Dir "analoges Telefon"?

Also Du hast ein Telefon an die PHONE-Buchse angeschlossen? Und ein Kabel geht von LINE zum analogen TelefonANSCHLUSS? Oder zu einem analogen Telefon?

Das an PHONE angeschlossene Telefon kann mit *** auf den ATA zugreifen? Immer oder nur bei mit Strom / ohne Strom?

Blinkt der ATA rot? Welche Firmwareversion? Welcher Provider (Internet / VoIP)?

Nach etwaigen Firmwareupgrades ein Werksreset gemacht?

Fragen über Fragen...

Der Tobi
 
Hi tjhooker

Ein analoges Telefon ist für mich kein ISDN Telefon, sondern ein althergebrachtes.
Dabei handelt es sich um ein schnurloses Telefon von der Telekom. Der Ausgang
der Station ist per Kabel verbunden mit der PHONE Buchse des ATA. Ein
Kabel geht von der LINE Buchse des ATA zur Telefonanlage, und zwar an den Anschluss,
wo das schnurlose Telefon dran ist.

Der ATA wird als Client benutzt. Also folgende Reihenfolge: DSL-Modem -> Router ->
ATA als Client.

Das an PHONE angeschlossene Telefon kann mit *** nicht auf den ATA zugreifen.

Es gibt folgende Fälle:

1) Modem und Router und ATA haben keinen Strom und sind also nicht mit dem Internet
verbunden. Dann arbeitet des schnurlose Telefon wie gewohnt durch Melden des deutschen Freizeichens.

2) schaltet ich jetzt alle drei Geräte ans Stromnetz, gehe mit dem Modem aber nicht
ins Internet, so kommt das deutsche Freizeichen

3) Gehe ich dann ins Internet, schaltet der ATA nicht um auf das amerikanische Brummen.
Es kommt gar kein Freizeichen

4) Ziehe ich den Stecker aus der Line Buchse und mache den Strom des ATA aus und wieder
an, kommt der amerikanische Brummton und ich kann übers Internet telefonieren.

Alles sehr merkwürdig.

Firmware: 1.0.5.16
Internet/Provider: GMX

Ich habe bisher kein Firmwareupdate gemacht.Ich habe keine Flatrate. Deswegen das An- und Abschalten.

Gruss

Jaipaul
 
Hi Jaipaul,
Mh wirklich merkwürdig.

Zu 3: "Gehe ich dann ins Internet": Blinkt der ATA dann rot? Hast Du ein bisschen gewartet, bis der ATA die nun bestehende Internet-Verbindung mitbekommt?

Zu 4: Was passiert, wenn Du den Line-Stecker drinlässt? Also, erst eine Internet-Verbindung aufbauen, dann den ATA Resetten (***999 oder Strom für 10 Sek wech). Blinkt der dann ewig rot?

Zu:
"Das an PHONE angeschlossene Telefon kann mit *** nicht auf den ATA zugreifen."
Das ist bedenklich. Aber das Telefon ist schon auf Tonwahl (DTMF) gestellt?

Der Tobi
 
Hallo tjhooker,

Vorab: Ins Sprachmenü komme ich weder durch Drücken der Taste noch
durch Eingabe von ***. Dies klappte, als ich den ATA als Router benutzte.
DTMF ist eingestellt.


zu 3 u. 4.

Solange der Stecke in der LINE-Buchse ist, bekomme ich nur das deutsche
Freizeichen.

Ich vermute, es liegt daran, dass der ATA als Client konfiguriert ist und/oder
dass das Telefon an einer Telefonanlage hängt.

Vielleicht gibts jedoch noch eine Möglichkeit per Konfiguration.

Gruss

Jaipaul
 
Hallo Jaipaul,

Also die Konfiguration Router oder Client sagt eigentlich nur, ob Du noch ein subnet an der ATA-LAN-Buchse zu hängen hast (router), oder der ATA nur an der WAN-Buchse an Dein Router / Switch angeschlossen ist (client). Das sollte die Funktion des Sprachmenüs nicht beeinflussen. Versuche es doch nochmal mit einem anderen Telefon an der PHONE-Buchse. Irgendwie sollte man erstmal das Sprachmenü zum Laufen bringen, dann schauen wir weiter.

Der Tobi
 
waren bei dem gerät adapter für euro/ami telefone bei??
ich musste erst die pins umbasteln bevor es ging, weil mein händler KEINE adapter dazugepackt hat. (würde auch das erklären wenn das ata stromlos ist und du telefonieren kannst, weil 1:1 durchgeschleift wird)

is wie gesagt nur ne idee,
 
Hallo zusammen,

bei mir ist die Lage ähnlich wie bei Jaipaul. Allerdings ist da ein Unterschied: Wenn ein Anruf analog reinkommt und ich nicht rangehe, ist es davon abhägnig, wann der Anrufer wieder auflegt, wenn die ATA-Lampe gerade grün leuchtet oder nicht. Leuchtet sie nicht, bekomme ich anschließend das Voip-Freizeichen, leuchtet sie, bekomme ich anschließend nur noch Verbindung mit der analogen Leitung.

Gruß, Siraya

Router:Synergy21, ATA 486 Rev.2 als Client, Tel.: T-Sinus711(Siemens), Anschluss über DeTeWe Clip33 in LINE des ATA, Firmware 1.0.5.22, Provider: Sipgate, Anbindung TDSL1024
 
@siraya
Also ich weiss niht ob Dein Problem ähnlich ist. Ich würde ein neues Thema erstellen mit genauer Beschreibung.

Der Tobi
 
@tjhooker
wahrscheinlich mache ich das auch, allerdings möchte ich erst sicher gehen, dass etwas ähnliches nicht schon anderswo beschrieben ist, damit das selbe Thema nicht mehrfach angefangen wird.

Gruß, Siraya
 
@siraya
Naja, im Moment versuchen wir rauszufinden, warum das Sprachmenü *** bei Jaipaul nicht geht. ATA486? Kabel? Telefon? Das ist nicht ganz das Problem, was Du hast ;-)
 
Hallo Forum

zu Adapter:

ein Adapter war dabei. Von deutschem Stecker auf den kleinen quadatrischen Stecker.
Von der Line Buchse geht ein nicht mehr benötigtes Modemkabel zur Telefonanlage.

Ich versuch jetzt mal ein anderes Telefon und meld mich dann wieder.

Gruss

Jaipaul
 
Hallo

So, was neues.

Ich habe wieder Kontakt zur Sprachbox mit ***.

Ich habe das Kabel aus der LINE-Buchse rausgenommen. Danach habe ich auf alle drei Geräte Strom gegeben, also auf DSL-Modem, Router und ATA. Dann blinkt die
rote Lampe. Gebe ich dann *** ein, bin ich im Sprachmenü und die Lampe leuchtet grün.

Stecke ich dann das Telefonkabel in die LINE-Buchse, so bekomme ich das deutsche
Freizeichen und grünes Licht auf Dauerbetrieb.

Zieh ich den Stecker wieder aus der LINE-Buchse und gebe *** ein, gibts
amerikanische Wähltöne, jedoch das Sprachmenü bleibt tot.

Langsam glaube ich, dass das Kabel an der LINE-Buchse die Ursache des Problems ist.
Wie kann man das checken?

Gruss

Jaipaul
 
Hallo Jaipaul,

Also ich würde mal sagen, da das Sprachmenü wieder geht:
- ATA WERKS-Reset über ***99<kodierte MAC-Adresse>
- Konfiguration komplett neu eingeben
- Konfiguration hier posten

Das Kabel von der LINE-Buchse zur Telefonanlage kann so falsch nicht sein, da Du ja damit telefonieren kannst (also über Analog-Telefon -> ATA-PHONE-Buchse -> ATA-LINE-Buchse -> Telefonanlage !?).

Der Tobi
 
Wenn ich mir das alles so durchlese, der ATA hat eine Macke. Auf LINE kann man nur mit zwei Adern Speisung oder Speisung+ Ruf in den ATA schicken. Wenn der aber bei Speisung das Relais auf PHONE durchschaltet benimmt er sich als wenn ein Ruf anliegen wuerde.

rsl
 
Hallo


rsl schreibt:

Der ATA hat vermutlich eine Macke. Heisst das, dass
das nicht per Werksreset behoben werden kann? Denn das möchte ich
vorerst nicht machen, da ich mehrere Tage gebraucht habe, bis ich
den ATA als Client zum Laufen gebracht habe.

Der Nachteil des ATA ist nun mal, dass er sehr schlecht dokumeniert
ist. Der ins Deutsche übersetzte PDF-File wimmelt von Abkürzungen
und Fachbegriffen und ist damit schwer verständlich.

Weiss noch jemand eine Lösung?

Gruss

Jaipaul
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.