Hallo,
@MichaW2000: die IP-Adresse an sich wäre zum Vergleich auch wichtig, zumindest die ersten drei Zahlen der Adresse.
Was man aber schon mal sieht: Bei beiden unterschiedliche Gateways und DNS Server, also soweit keine Gemeinsamkeit.
@Joerg78: In der Oberpfalz bekommt man also 217er IPs? Interessant. Weißt du in etwa, seit wann? Weil 217er IPs bekam mein Vater bis Anfang August - allerdings im südlichen Emsland. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die T-Com die IPs anhand geographischer Vorgaben verteilt.
Seit Anfang Auguts bekommt er 79er IPs. Einen Unterschied beim Surfen konnte ich allerdings nicht feststellen, es ist aber auch nur DSL 384. Daraus geht natürlich auch hervor, dass vorher bei den 217er IPs keine Probleme auftraten.
Die aktuellen Daten meines Vaters:
IP-Adresse: 79.196.66.???, DNS-Server: 217.237.151.205 und 217.237.148.70, Gateway: 217.0.118.129
und von vor der Umstellung:
IP-Adresse: 217.255.179.???, DNS-Server: 217.237.151.205 und 217.237.148.70, Gateway: 217.0.116.166
Meine Daten (Raum Duisburg, DSL 3000):
IP-Adresse: 80.141.38.???, DNS-Server: 217.237.148.70 und 217.237.150.115, Gateway: 217.0.116.139
Das kann ich bestätigen, ein Reverselookup meiner IP dauert arg lange...
An beiden Standorten keinerlei Schwierigkeiten.
Viele Grüße
Frank