Sammelanschluss mit Extern: die Nummer des Anrufers zeigt nicht!

doremifajb

Neuer User
Mitglied seit
19 Mai 2021
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo ! Ich habe Octopus F400 mit mehrenen OpenStage15T. Ich wollte eine Handynummer DuWa-fähig machen, so habe ich 17 als Sammelanschluss gerichtet, und diese Handynummer als das einzige Mitglied reingetan. Nun, DuWa funktioniert, aber die Nummer des Anrufers erscheint nicht, sowohl während des Klingelns als auch während des Gesprächs. Stattdessen erscheint unser Zentrale als Anrufer. SIP 302 ist aktiviert, und wenn ich Anrufumleitung am Telefon zu einem Handy stelle, zeigt sich die Rufnummer auf dem Handy, wenn jemand von Extern dieses Endgerät anruft.

Ich wäre dankbar, wenn jemand bitte mir sagen kann, wie ich das Handy unter DuWa 17 von Extern erreichbar machen kann, so dass die Nummer des Anrufers aufs Handy erscheint.
 
Clip No Screening beim Provider buchen, bzw. in der Anlage - sofern notwendig - einrichten.
 
@chrsto ich bin unsicher, ob Sie meine Frage verstanden haben.... es geht um ankommende Anrufe, nicht Abgehende. (oder habe ich CLIP no Screening falsch? Ich verstehe damit, dass man so tun kann, als hätte man eine andere Rufnummer, so dass der angerufene nur diese andere Rufnummer als Anrufer sieht. Ist das richtig?)
Ich habe Handy A unter DuWa 17 erreichbar gemacht. Nun ruft jemand von außen mit Rufnummer B xxxx-17. Das Handy A klingelt wie gewünscht, aber als Anrufer steht xxxx-0, statt B. Ich möchte, dass da B steht.
 
Wer ist der Provider? Dieser muss unterstützten, falls die TK die RUL macht, dass die RN "durchgereicht" wird. (CLIP no Screening)
Richtest Du die RUL über das Telefon ein, wird die RUL wohl beim Provider "im Amt" vorgenommen und Du dürftest von diesen Anrufen dann auch nichts mehr in der TK finden, da diese schließlich davon nichts mehr mitbekommt.
 
Ah, in dem Sinn, ja, mit RUL wird RN durchgereicht. Zumindest am Telefon. So CLIP No Screening ist schon aktiv.
An der TK-Anlage, wenn ich 17 als Teilnehmer richte und RUL richte unter Kommende Rufe > Rufweiterschaltung, dann funktioniert DuWa von Außen gar nicht ! Deshalb habe ich das als Sammelanschluss gerichtet.
p.s. ich habe kein eingentliches Endegrät 17. In dem Sinn ist 17 virtual.
 
a) virtuelle Nst. einrichten und diese zum Handy klassisch umleiten (*11)
-> da macht die Anlage auch Rerouting (falls aktiviert) und der Router dann SIP 302 (falls aktiviert),
-> Rufnummer des Anrufers erscheint im Handy
-> die Umleitung wird beim Provider ausgeführt, es wird nur kurz 1 ISDN Kanal belegt
-> hat nix mit CLIP no Screening zu tun

b) virtuelle Nst. einrichten und diese über eine Rufweiterschaltung zum Handy leiten
-> Rufweiterschaltung muss auch korrekt konfiguriert sein, korrekte Richtung muss gewählt sein
-> Rufnummer des Anrufers wird nur durchgereicht, wenn CLIP no Screening gebucht ist, der Router das auch fehlerfrei macht und in der Anlage "Rufnummer transparent weiterreichen" aktiviert ist
-> Dauerhaft werden 2 Kanäle belegt

c) Gruppe einrichten und dort das Handy als Externer Teilnehmer
-> siehe b)
 
  • Like
Reaktionen: doremifajb
@freshprince2002
Vielen Dank für die detaillierte Erklärung! Ich habe bemerkt, dass ich "Experten-Modus" nicht finde (oder nicht habe), um einen richtigen virtuellen Teilnehmer zu erstellen. (Ich habe vorhin "virtuell" gesagt, aber ich habe damit nur gemeint, dass ich diesen Teilnehmer ohne Port gerichtet habe, somit kein Gerät.) So habe ich es primitiv gemacht: ich habe ja viele freie SLU Ports, habe einfach ein OpenStage15T angeschlossen, AUL gestellt auf das Handy, dann 15T wieder weggezogen. AUL ist geblieben, und SIP 302 greift ein für Anrufe von Extern: Mission accomplished !
Danke @chrsto und @stoney für Eure Antwort !!

Könnte jemand mir bitte sagen, wo ich auf HiPath manager 3000E "Experten-Modus" finde? Ich hätte gedacht, die ganze managerE ist schon "Experten-Modus" (im Vergleich zu "C", oder Kundenmanager), aber ich finde "Teilnehmer > Teilnehmer >" Option nicht.....
 
Den Experten-Modus gibts nur in einer FX, nicht in einer F. Vermutlich meinst du den Entwickler Zugang?
Der Systempflege Zugang reicht aber auch aus, um einen virtuellen Teilnehmer einzurichten.
Trägst eine Rufnummer/Duwa auf einen komplett freien Index (ohne Access) bei den Teilnehmern ein.
Danach in der Teilnehmeransicht bei dem Teilnehmer das Flag "Virtueller Teilnehmer" setzen.
 
das machst du über die Assoziierten Dienste.
Dazu musst du dem digitalen Teilnehmer, über den du die AUL einrichten willst die Berechtigung für die Assoziierten Dienste/Wahl geben.
Das findest du auch bei den Teilnehmer Flags in der Teilnehmeransicht, wo du auch den "virt. TLN." gefunden hast.
Dann wählst du mit diesem Teilnehmer: *83 - Nummer_deines_virt_Tln - *11 Zielnummer_der_AUL
Als Beispiel: wenn dein virt. Tln. die Nummer 90 hat und das Ziel der AUL die Nummer 99 sein soll, dann wählst du:

*83 (Dienst für) 90 *11 (Anrufumleitung alle Anrufe zu) 99

wenn das Ziel der AUL ein externer Teilnehmer sein soll, dann

*83 (Dienst für) 90 *11 (Anrufumleitung alle Anrufe zu) 00151123456789 (Rufnummer inkl. Amtsholung - gleich wie bei einem Anruf an diese Nummer)

fertig
 
  • Like
Reaktionen: doremifajb
@TelMike jetzt hast du mir den Heiligen Gral geoffenbart, den ich schon seit lange gesucht habe:) Ich kannte nur b) und c) von #6 von @freshprince2002 , allerdings wohl nur Halbweg. Ich kenne die Sache mit Richtungen nicht aus, und ich habe keinen Zugang zum Router.
Deshalb haben die internen Nummern nicht ganz so funktioniert wie ich wollte. (z.B. bei Anrufumleitung auf ein Handy mit "Rerouting" ist der Anruf einfach geblockt, wenn ich die interne Ziffer für das Handy benützt habe, statt die richtige Nummer.) Jetzt habe ich probiert und die interne Ziffer funktioniert endlich genau so, als wäre das Handy ein 15T. Tausend Dank für die Info !

Ich hatte aber überall geschaut, und nicht gefunden. Wo steht das? Woher kennst du das?

Ich habe den Eindruck, dass die Sache mit *83 funktioniert nur von einem von den Endgräten, die an die ersten zwei UP0 Ports angeschlossen sind. Ist das richtig? Oder soll das eigentlich überall gehen? Ich habe erst bei einem anderen Gerät "asozzierte...." aktiviert, aber dann am Telefon kam "nicht erlaubt", als ich *83 gewählt habe.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.