S0-Bus Probleme

Wicked88

Neuer User
Mitglied seit
25 Aug 2008
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich hab folgendes Problem und zwar habe ich eine S0-Bus verdrahtung die in einer abzweigdose durch zusammendrillen gemacht wurde aufgelöst und sie dann genau gleich auf Phönixklemmen (UK-5N Klemmen) draufgeklemmt allerdings funktioniert dies nicht mehr. Nun das eigentliche problem ist das, die vorige verdrahtung etwas anders aufgebaut war als normal. mein vorgänger ist von jeder Dose wieder zurück in den keller hat dann dort die leitungen wieder weiter verbunden und ist dann wieder auf dioe nächste. Nun hab cih überlegt obs vl daran liegt das der Widerstand durch duie länge der leitung zu hoch ist ws mich aber wundert weil mich gesagt wurde das es vorher (im verdrillten zustand) funktionierte.
es ist etwas schwer nachzuvollziehn deshalb post ich euch mal die belegung bzw die verdrillung der einzelnen andern....


1.Wohn : weiß von grün --- braun : T. Concept b2

2.Wohn : weiß von blau --- weiß : T. Concept a2

3.Wohn : weiß von braun --- grün : T. Concept a1

4.Wohn : weiß von orange --- gelb : T. Concept b1

5.Wohn : braun --- gelb : Arbeits 1.1

6.Wohn : blau --- blau : Arbeits 2.1

7.Wohn : grün --- braun : Arbeits 3.1

8.Wohn : orange --- grün : Arbeits 4.1


5.1Arbeits: weiß von grün --- grün : Kinder 1.2

6.1Arbeits: weiß von gelb --- gelb : Kinder 2.2

7.1Arbeits: weiß von braun --- braun : Kinder 3.2

8.1Arbeits: rot --- blau : Kinder 4.2


1.3Schlaf: rot --- weiß : T. Concept

2.3Schlaf: blau --- gelb : T. Concept

3.3Schlaf: gelb --- Braun : Schlaf 8.3

4.3Schlaf: weiß von gelb --- weiß von Gelb : Kinder 5.2

5.3Schlaf: weiß von grün --- weiß von Braun : Kinder 6.2

6.3Schlaf grün --- rot : Kinder 7.2

7.3Schlaf weiß von braun ---weiß von Grün : Kinder 8.2


Vl könnt ihr was damit anfangen ich habe es 1 zu 1 übernommen aber nix läuft

Mfg Wicked
 
Dein Problem ist darin begründet, dass Du den ISDN-BUS nicht als Bus-System siehst.
Hier hat ganz klar die Fritz das eine Ende (intern terminiert), dann kommt der Bus mit max 100 m Länge und dann das Ende mit einer weiteren Terminierung.
Baust Du den Bus anders auf, hast Du ein Problem.
Für eine sternförmige Verdrahtung kannst Du nur Zusatzgeräte (ISDN-Hubs) nehmen, wie u.a. hier beschrieben: http://wiki.ip-phone-forum.de/telefonie:isdn:hubs
 
Das heißt ich habe es nun sternförmig angeschlossen....hmm sry is mir gar nicht aufgefallen bin im ersten lehrjahr und hab da noch net so den unglaublichen technischen verstand für.
 
Am besten Du gehst vor wie folgt:
Die Leitung von der Fritz kommen verlängerst Du weiter an 1 (die letzte) ISDN-Dose, die auch terminiert wird. Hier bitte testen, ob alles noch so geht, wie gewünscht.
Ist alles in Ordnung, dann unterbreche die ISDN-Verbindung dorhin und binde die nächste ISDn-Dose dazwischen ein. Also ankommend, wie abgehend von der ISDN-Dose aus in die vorhandene Verkabelung einschleifen. Die anderen Dosen ebenso Stück für Stück einbinden und immer wieder kontrollieren.
Nur so kommst Du zu einem vernünftigen Bus-Aufbau.
Weiterhin beachte, dass die ISDN-Speisung von der Fritz nicht sonderlich stark ist.
Hier kannst Du einen NTBA zweckentfremden, indem Du dort (per DIP-Schalter) die Terminierung abschaltest und diesen in die ISDN-Verdrahtung einbaust. Am Einfachsten am Ende des Bussystems per ISDN-Kabel mit der ISDN-Dose und dem Netzkabel an einer Steckdose verbinden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.