Hallo,
seit vielen Jahren nutze ich 1&1 DSL im Büro und privat. Leider gab es bei mir zuhause immer wieder Ausfälle der DSL Leitung und ein Upgrade auf 50MBit war auch nicht möglich, deswegen habe ich mich entschlossen zuhause auf Unitymedia umzusteigen - 70 MBit, Fritzbox und aller pipapo. Dumm nur: die Unitymedia Leitung ist mindestens genauso oft ausgefallen, auch nach drei Technikerterminen und bei Unitymedia gibt es auch kein "Parallel Call", d.h. wenn die Fritzbox offline ist dann kommt der Anruf nirgendwo an. Die Portierung der Rufnummern von 1&1 zu Unitymedia sollte am 2.4. geschehen, d.h. aktuell stehen zwei Fritzboxen bei mir zuhause und die Gespräche gehen noch über 1&1.
Nachdem ich gemerkt habe, dass die Ausfallsicherheit bei Unitymedia erst recht nicht das Gelbe vom Ei ist (was wohl an den schlechten Leitungen in unserem Miethaus liegt), habe ich Mitte März bei Unitymedia per Mail angefragt, ob aus diesem Grunde eine vorzeitige Vertragskündigung in Frage käme (mein Fehler Nr. 2), oder ob Unitymedia vielleicht einen Parallel Call wegen Ausfällen einrichten kann. Prompte Reaktion: Unitymedia hat von sich aus den Vertrag gekündigt (bzw. so reagiert als wenn ich gekündigt hätte). Das fand ich OK, 1&1 scheint bei mir immer noch besser zu laufen, auch wenn nur 12MBit drin sind. Ich habe sofort bei 1&1 angerufen und darum gebeten, meine Kündigung und die Rufnummernportierung zu stornieren. Mir wurde gesagt, ich sollte schnell eine Kündigungsbestätigung von Unitymedia an [email protected] mailen, was ich auch getan habe.
Gestern, also ca. 10 Tage später, kam von 1&1 dann eine Mail: sie hätten kein Stornofax von Unitymedia erhalten und es wäre jetzt sowieso zu spät - der Vertrag ist weg. Telefonisch konnte ich auch nichts erreichen, ich habe noch eine Mail an [email protected] geschickt, habe aber wenig Hoffnung dass da noch etwas geht. Unitymedia behauptet, sie hätten direkt am 17.3. ein Stornofax an 1&1 geschickt - und gestern auf meinen Anruf noch einmal.
Endergebnis: am Montag gehen bei meinen zwei Fritzboxen die grünen Lämpchen aus und die Rufnummern landen im Nirwana. Dummerweise ist meine Büronummer auch auf die Fritzbox zuhause geschaltet - konfiguriert habe ich sie jedoch in der Fritzbox im Büro. Aber die Nummer ist dann wohl trotzdem nicht mehr erreichbar.
Hat jemand irgendeinen Tipp, wie ich meine Rufnummern retten kann und möglichst schnell wieder an DSL zuhause komme (was nachrangig ist)? Gerne mit Portierung zu drittem Provider, Umleitung oder was auch immer... bin mit meinem Latein am Ende.
Viele Grüße
Tim
seit vielen Jahren nutze ich 1&1 DSL im Büro und privat. Leider gab es bei mir zuhause immer wieder Ausfälle der DSL Leitung und ein Upgrade auf 50MBit war auch nicht möglich, deswegen habe ich mich entschlossen zuhause auf Unitymedia umzusteigen - 70 MBit, Fritzbox und aller pipapo. Dumm nur: die Unitymedia Leitung ist mindestens genauso oft ausgefallen, auch nach drei Technikerterminen und bei Unitymedia gibt es auch kein "Parallel Call", d.h. wenn die Fritzbox offline ist dann kommt der Anruf nirgendwo an. Die Portierung der Rufnummern von 1&1 zu Unitymedia sollte am 2.4. geschehen, d.h. aktuell stehen zwei Fritzboxen bei mir zuhause und die Gespräche gehen noch über 1&1.
Nachdem ich gemerkt habe, dass die Ausfallsicherheit bei Unitymedia erst recht nicht das Gelbe vom Ei ist (was wohl an den schlechten Leitungen in unserem Miethaus liegt), habe ich Mitte März bei Unitymedia per Mail angefragt, ob aus diesem Grunde eine vorzeitige Vertragskündigung in Frage käme (mein Fehler Nr. 2), oder ob Unitymedia vielleicht einen Parallel Call wegen Ausfällen einrichten kann. Prompte Reaktion: Unitymedia hat von sich aus den Vertrag gekündigt (bzw. so reagiert als wenn ich gekündigt hätte). Das fand ich OK, 1&1 scheint bei mir immer noch besser zu laufen, auch wenn nur 12MBit drin sind. Ich habe sofort bei 1&1 angerufen und darum gebeten, meine Kündigung und die Rufnummernportierung zu stornieren. Mir wurde gesagt, ich sollte schnell eine Kündigungsbestätigung von Unitymedia an [email protected] mailen, was ich auch getan habe.
Gestern, also ca. 10 Tage später, kam von 1&1 dann eine Mail: sie hätten kein Stornofax von Unitymedia erhalten und es wäre jetzt sowieso zu spät - der Vertrag ist weg. Telefonisch konnte ich auch nichts erreichen, ich habe noch eine Mail an [email protected] geschickt, habe aber wenig Hoffnung dass da noch etwas geht. Unitymedia behauptet, sie hätten direkt am 17.3. ein Stornofax an 1&1 geschickt - und gestern auf meinen Anruf noch einmal.
Endergebnis: am Montag gehen bei meinen zwei Fritzboxen die grünen Lämpchen aus und die Rufnummern landen im Nirwana. Dummerweise ist meine Büronummer auch auf die Fritzbox zuhause geschaltet - konfiguriert habe ich sie jedoch in der Fritzbox im Büro. Aber die Nummer ist dann wohl trotzdem nicht mehr erreichbar.
Hat jemand irgendeinen Tipp, wie ich meine Rufnummern retten kann und möglichst schnell wieder an DSL zuhause komme (was nachrangig ist)? Gerne mit Portierung zu drittem Provider, Umleitung oder was auch immer... bin mit meinem Latein am Ende.
Viele Grüße
Tim