Routen zw. 2 Netzen

Schnüffelstück0

Neuer User
Mitglied seit
26 Mrz 2008
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ich habe folgende Netzwerksituation:

1. Router baut die Internetverbindung auf
An ihm hängt eine Netzwerkgerät auf das ich gerne Zugreifen möchte
Außerdem ist hängt an diesem Router noch meine Fritzbox, die die WLAN Verbing aufbaut. (Nicht als IP Client)

Ich bin dann hinter dem 2. Router per Wlan verbunden.

Wenn ich jetzt auf das Netzwerkgerät an Router 1 zugreifen möchte geht dies nicht. Woran kann das liegen, bzw. muss ich eine statische Router aufbauen?

Danke

Werde auch ein Bild anhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es als zwei Netze bezeichnet, da die fritzbox nicht die Verbindung von Router 1 mitbenutzt sonder selbst über LAN 1 eine verbindung aufbaut. Sie arbeitet also nicht als Client.
 
Also, du hast zwei Boxen und alle laufen über das Modem, richtig?

Ergo hast du Kabel, oder? Wenn ja, guckst du hier und hier!
 
Also folgende Situation:

Der erste Router (Router 1) ist ein Linksys. Dieser empfängt via Richtfunk die Internetverbindung. Ich bin nur einer von vielen Cients im Netzwerk der die Verbindung bezieht. Das ganze deswegen, weil in unserem Ort kein DSL verfügbar ist. So wurde ein Richtfunknetz aufgebaut. Soweit so gut. Also arbeitet der erste Router als Cient im Richtfunknetz und bezieht so die Internetverbindung.

Nun hängt auch an diesem Router die Dreambox, damit ich beispielsweise auch besser von außen auf sie zugreifen kann. Außerdem hängt an diesem Router via LANkabel die Fritzbox. Die Fritzbox ist so eingestellt, dass sie über das Lankabel die Verbindung bezieht (Fritzbox nutzt LAN A als Internetverbindung und baut die Verbindung selbst auf.) So habe ich sie konfiguriert,dass alles was von außen kommt nicht weiter kommt als bis zur Fritzbox, damit ich hinter meiner Fritzbox selbst via Wlan am Laptop sicher arbeiten kann, ohne dass ein Scriptkiddy aus dem Ort versucht mir irgendwas einzuschleusen.

Ich arbeite also von meinem Laptop aus hinter der fritzbox, die mit dem ersten Router verbunden ist, an welchem auch die Dream hängt. Das heißt. ich möchte von hinter der Fritz auf die Dream an Router 1.
Wenn ich jetzt natürlich den laptop nehme und ihn an Router 1 (linksys) hänge, komm ich automatisch auf die Box. Das funktioniert.
Mann fragt sich jetzt bestimmt, warum loggt der Depp sich nicht gleich auf Router 1 ein. Erstens aus dem oben benanntem Grund, zweitens weil der Linksys Router als Cient Arbeitet und so konfiguriert ist, dass er nur mit der Basisstaion funkt. So benutze ich die Fritzbox für meine Wlanverbindung im Haus. Also ist es schon etwas nervif, jedes Mal sich per Lankabel an Router 1 zu hängen, um auf die Dreambox zu kommen.

Wäre es nicht vielleicht doch einfacher die zwei Netze komplett voneinander zu trennen und mit Routingtabellen zu arbeiten oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

noch mal, welche FritzBox hast du denn da angeschlossen?
Wenn es eine 7050 ist, was ich annehme, denn die hat LAN A und LAN B, dann ist es einfach, denn die hat an LAN B einen anderen IP-Adressbereich.
Diese kann man trennen (denn die 7050 ist ein tatsächlicher Router), in dem man in den Netzwerkeinstellung das Häkchen "alle im gleichen Netz" weg klickt und dann statische Routen ( klick, klick ) setzt.
 
ich verstehe ja das Prinzip von Routing aber irgendwie wird der Verkehr geblockt. Ich weiß einfach net woran es liegt.der Linksysrouter scheint alles zu blocken
 
Wenn 192.168.48.48 der Linksys ist, dann hat dieser mit der Kommunikation zwischen 192.168.48.234 (Notebook) und 192.168.48.115 (Box) nix zu tun. 192.168.48.1 allerdings schon.
 
wenn ich die Fritzbox als Client konfiguriere dann funktioniert das ja. Aber das möchte ich ja nicht.
Die Firewall ist ausgeschaltet
 
Warum möchtest du das nicht, etwa weil du dich hinter der Fritz!Box besser geschützt fühlst? Meines Erachtens nach ein Trugschluss, weil der Linksys dich vermutlich schon hinreichend schützt, aber genauere Informationen dazu bist du ja bis jetzt schuldig geblieben.
 
der Linksys schützt nicht, da die firewall deaktiviert ist.
Es ist schon komisch das immer gemutmaßt werden muss, dass man etwas verbotenes tut oder etwas tut wozu man nicht befugt ist. In manchen fällen will man aber einfach auch was lernen uns sich beispielsweise vor 15 jährigen Pupatätsmöchtegernhackern schützen, welche genauso im Netzwerk hängen wie ich. Deshalb soll die Fritzbox nicht als client laufen.
 
den gibt es. damit ich die Geräte die am ersten Router hängen besser erreichen kann.
Ich frage mich hier was zur hölle ist verkehrt, wenn ich flogende Route eintrage:
192.168.48.115
255.255.255.0
192.168.48.48

Es ist generell nicht möglich von hinter der Fritzbox auf irgendein Netzwerkgerät zu greifen, welches an Linksys hängt. Kann es sein das dies daran liegt, das die Fritzbox ihre Verbindung über LAN A bezieht und somit sämtliche Netzwerktopologie davor verwirft bzw. LAN A so behandelt als sei es ein DSL Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stinkstifel, er hat die Routing-Links aus meinem Post#8 sicher komplett durchgearbeitet... :rolleyes:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.