Reanimieren des ATA 486

manjak

Neuer User
Mitglied seit
5 Jun 2006
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
nach einem HTTP update (Dumme, Hirnlose aktion von mir, nie wider HTTP update, falls das Gerät noch zu retten ist) blick das LED langsam rot. Ich kommen nicht mehr auf die Web-Oberfläche, Telefonie ist und das Sprachmenü funktioniert auch nicht mehr. Der DHCP funkioniert aber nocht, er verteilt munter IP's an bedürftige PC's und wählt sich noch ins Internet ein.
Meine Frage, wie kann ich ein alternatives (nicht über das Sprachmenü) Werksreset durchführen bzw. kann ich eine Firmware direkt auf die Chips schreiben ?
Gruß
manjak
 
  • Reset außerhalb des Sprachmenüs geht nicht
  • Firmware direkt auf die Chips geht auch nicht

Das Firmware Problem solltest Du aber einfach mittels eines lokalen TFTP Servers lösen können. Suche mal hier im Grandstream Forum nach "strukturierte Fehlersuche", das wurde schon vor Jahren hier im Forum ausführlich beschrieben und funktioniert auch heute noch.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Das Prinzip mit dem TFTP Server ist mir bekannt, aber vor dem "sterben" war als Update Methode/Quelle HTTP eingestellt, ich komme jetzt nicht mehr auf die Weboberfläche über die IP 192.168.2.1, um auf TFTP umstzustellen. Würde er trotzdem ein Update machen, wenn ich ein TFTP starte und per Corssover den ATA 486 anschließen würde ?
Gruß
manjak
 
Probiers einfach aus und schau Dir mit tcpdump o.ä. an, welche Pakete und welche Anforderungen der ATA schickt. Danach mußt Du das Umfeld aufbauen. Zur Not eben auch einen http Server aufsetzen. Ist ja mit LAMPP kein Problem.
 
Danke, habe jetzt doch noch Hoffnung.
Gruß
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.