[Rückmeldungen] Speed2fritz W503V mit 7270 Firmware

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo steht das mit dem 403 forbidden? Diese Meldung kam gestern (06.08.09 abends - 07.08.09 morgens) weil die AVM-Server offline waren, liegt es daran?

mfg
 
Die Meldung kommt, wenn ich die Adresse 192.168.178.1 aufrufen möchte, also intern.
Das hat nichts mit AVM zu tun, ich hatte gesehen, dass deren Server in Wartung waren, weil ich kein Image downloaden konnte mit dem Script.

Die einzige Adresse,die funktioniert ist 192.168.178.1:81, auf der 192.168.178.1 kommt 403 forbidden:
ERR_FORBIDDEN
--------------------------------------------------------------------------------
Webserver Sat, 01 Jan 2000 00:02:08 GMT

Anscheinend sperrt der Webserver in Freetz die Original Seite, wohl ein Fehler meinerseits in der Aus/Abwahl von Paketen.

Interessant ist aber, dass man Freetz sehr wohl auf die Box bekommt mit ihren 8MB
Nur ohne die AVM Seite kann ich keinerlei relevante Einstellungen am Router machen.

freetz.jpg

vielleicht für andere eine noch hilfreiche Info, man kann die Original T-Com Firmware aufspielen für den W503V, das Passwort ist dann NICHT 0000 sondern das, was hinten auf der Congstart Komplett Box drauf steht,IP 192.168.2.1
Die Repeaterfunktion geht damit, aber nur eingeschränkt (WEP und nur 128Bit Key).
Beim freetzen bin ich leider nicht weiter gekommen und habs jetzt aufgegeben.
Bei der T-Com Software ist noch zu beachten, dass man aus dem 192.168er Subnet nicht rauskommt, da die Firmware nur Änderungen der letzten beiden Stellen zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo habe mal eine Frage ein Speedbox Image wird ja immer aus 2 Image Hergestellt ?=!

aus welchem image nimmt er sich den den dsl treiber !?

MFG
 
Hallo
Weiss jemand warum die FW 7270_59 im Konfigurationsmenü von speed2fritz nicht geht, es kommt ständig die Meldung (Check your internet connection!). Bei der FW 7270_58 gibt es keine Probleme. Die Internetverbindung steht auch über LAN.
 
@harti1969: Guckst Du FAQ

Happy computing!
R@iner
 
Hallo nochmal,

ich habe es eben nochmals versucht, die 503V mit IPTV (ADSL 16+) ans Laufen zu bekommen. Aktuell ist es eine Firmware-Version 54.04.59 drauf, gefreetzt mit dem Image fw_C_Speedport_W503V_66.04.66-0_Fritz_Box_SpeedportW503V_54.04.59-0-sp2fr-09.08.06-r-461M_OEM-avm_annexB_de.
Im Original ist das Teil eine Congstar-Komplett-Box. Wie bereits schon mal erwähnt, ist der Router in Sachen Verbindungsqualität für nich um einiges besser als mein gefreetzter W701V.
Aber immer noch habe ich das Problem, daß IPTV nicht funktioniert. Es würde mich ja nicht weiter wundern, wenn ich nicht wüßte, daß es schon mal mit einem älteren Release funktioniert hätte! Leider habe ich genau dieses Image natürlich nicht mehr.
Daher meine Frage: Woran könnte es liegen, daß ich kein IPTV hinbekomme? Der Empfang bricht bei mir nach ca. 10 Sekunden ab, also wohl zu dem Zeitpunkt, zu dem die MR300 auf Multicast umstellt.
Könnte es sein, daß es an der "exposed host" Einstellung liegt. Ich habe meine Firewill (Linux) in der 501 als exposed host eingetragen. Die Firewall liegt auf Port 1. Der MR liegt auf Port 4 und bekommt via DHCP von der Box seine Adresse. Die Box und der MR liegen dabei im 192.168.178.0/24er Netz, mein LAN liegt in einem 192.168.100.0/24er.
Ich verstehe halt nicht, woran es liegen kann; zumal die Checkbox bei "IPTV...) gesetzt ist - vielleicht an einer Änderung innerhalb der Freet-internen Firewall oder dem Routing des exposed-host?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Fehlersuche helfen könnte!!


Grüße,

2bbionic
 
Speedport W 503V W503V Telefoneinstellungen

Hallo zusammen! Frisch erholt aus dem Urlaub, habe ich mich daran gemacht, gleich einen Speedport W 503V nach Annex A zu flashen. Hier meine Erfahrungen:

Annex A funktioniert super dem dem DSL-Treiber aus der intern.67er Version der 7270 (DSL-Treiber aus der zweiten Firmware im Skript).

Ansont kann ich leider nur wie poeppel007 etwas weiter oben beschrieben berichtet hat, feststellen dass nach einem Neustart der Box die Telefoniegeräteeinstellungen weg sind. Auch das Telefonbuch wird nicht permanent gespeichert.
Ich habe mir die export-Datei angeschaut, offenbar werden die Einstellungen für Telefoniegeräte (welche ja sehr wichtig wären) gar nicht erst weggespeichert (wie ich beim Wiederherstellen gesehen habe). Auch das Setzen des Gerätepasswortes als Fritzbox-Kennwort hat leider nicht geholfen.
Habt ihr diesbezüglich gleiche Erfahrungen?

Wenn ja, könntet ihr hier dazu bitte berichten, vielleicht wäre das für die Lösung des Problems hilfreich.
 
Ich habe mir bei meiner 503 gerade mal eine Support-Datei angeschaut und habe eine Frage dazu. Hier:
Code:
PPPoE Forward: disabled
0: name internet
0: connected    vcc 1/32/PPPoE/36/UBR/0/0/dsl stay online 1 vlan 7
0: ip xx.212.86.yyy peer 217.0.119.yy
0: dns 217.0.43.yy/217.0.43.yy mtu 1492
0: acname SRBR72-se800-B225E09082yyy
0: mc from wan 217.0.119.yy
2: name mstv
2: connected    vcc 1/32/RBE/28/UBR/0/0/dsl stay online 1 vlan 8
2: ip 93.216.23.xxx mask 255.255.240.0 gw 255.255.255.255 dhcp
steht ja wohl, daß IPTV mit VLAN 7 und 8 aktiviert ist. Was ich nicht verstehe:
Code:
1: eth0 <BROADCAST,MULTICAST,ALLMULTI,UP,10000>
  inet 192.168.178.1/24 brd 192.168.178.255
  inet 169.254.1.1/16 brd 169.254.255.255
2: lo <LOOPBACK,UP,10000>
  inet 127.0.0.1/8
20: wlan <BROADCAST,MULTICAST,ALLMULTI,UP,10000>
  inet 192.168.182.1/24 brd 192.168.182.255
43: dsl <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,ALLMULTI,UP,10000>
  inet 169.254.2.1 dst 169.254.2.1/32
und:
Code:
dsl       Link encap:Point-Point Protocol  
          inet addr:169.254.xx.xx  P-t-P:169.254.xx.xx  Mask:255.255.255.255
          UP POINTOPOINT RUNNING NOARP ALLMULTI MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:871479 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2480312 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100 
          RX bytes:154980990 (147.8 MiB)  TX bytes:185952333 (177.3 MiB)
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:1F:3F:6A:97:73  
          inet addr:192.168.178.1  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING ALLMULTI MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:3700080 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:5301831 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:256 
          RX bytes:375162902 (357.7 MiB)  TX bytes:1013577514 (966.6 MiB)
eth0:0    Link encap:Ethernet  HWaddr 00:1F:3F:6A:97:73  
          inet addr:169.254.1.1  Bcast:169.254.255.255  Mask:255.255.0.0
          UP BROADCAST RUNNING ALLMULTI MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:429330 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:429330 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:21466600 (20.4 MiB)  TX bytes:21466600 (20.4 MiB)
wlan      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:00:00:00:00:00  
          inet addr:192.168.182.1  Bcast:192.168.182.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING ALLMULTI MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:15148 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:3494952 (3.3 MiB)
...ist: wo ist mein VLAN 7 und 8 hin? Erscheint das an dieser Stelle gar nicht oder ist das nicht aktiv?
Das Problem ist nämlich, daß mit der 503 (gefreetzte Congstar-Box) IPTV nicht funktioniert (bzw. nur die bekannten ersten 10 Sekunden).
Vielleicht kann mir da jemand helfen :confused::confused::confused:

Grüße,

2bbionic
 
Beim W503 bräuchte es jemanden der sich sehr tief in die Materie reinhängt.

So wie der Patch jetzt ist, sind leider viele Probleme vorhanden.
Ich war schon froh soweit zu kommen, ich komm damit zumindest mit PPPoA in Österreich online.

Haupt Hindernis fürs Weiterkommen beim Patchen ist der unterschiedliche LAN Baustein und WLAN Baustein.

Darum muss man den Original Kernel aus der t-com Firmware benutzen, was wiederum zu Folgeproblemen führt. Fände man eine Lösung mit dem Kernel aus der AVM Firmware zurechtzukommen, dann währen auch die derzeit auftretenden Probleme beseitigt.

Derzeit bleibt eigentlich nur die Probleme aufzulisten, damit jeder weiß woran er ist wenn er Fläsht.
 
ich benötige hier dringend hilfe. sonst killt mich mein schwager noch.
wie komme ich zur originalen fw zurück. das webif lehnt die tcom fw komplett ab.
wie muss ich genau vorgehen, wenn ich das über den ftp-modus machen will?
Code:
./sp-to-fritz.sh restore original t-com firmware
bringt es irgendwie nciht.

ist wirklich dringend
 
ich benötige hier dringend hilfe. sonst killt mich mein schwager noch.
wie komme ich zur originalen fw zurück. das webif lehnt die tcom fw komplett ab.
wie muss ich genau vorgehen, wenn ich das über den ftp-modus machen will?
Code:
./sp-to-fritz.sh restore original t-com firmware
bringt es irgendwie nciht.

ist wirklich dringend

Schau mal hier http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=189938. Das kernel.img vom Speedport müstest du ja haben liegt in Firmware.org.
 
./sp-to-fritz.sh restore original t-com firmware

Ist normal weil es das so nicht gibt.

./start und im Menü bei den Optionen den ersten Menüpunkt "restore original t-com firmware" auswählen dann wird dir eine

Firmware erstellt die du wieder übers Webinterface laden kannst.
 
ich dödel hatte die antwort inzwischen selbst gefunden.
dennoch danke für die rückmeldung.
kiste läuft wieder.

zu deinem aufruf. wo genau ist das problem mit den beiden kerneln? sind die kernelpatches nicht bekannt?
 
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Speedport W503V Firmware-Version 54.04.58

Hallo zusammen,

möchte euch mal mein Problem berichten.

Ich habe Gestern meinen W503 geflasht Firmware-Version 54.04.58.

Box startet soweit gut und auch relativ schnell, nur wenn ich im Wlan Sicherheits menü was verstelle bleibt das Wlan Aus und tut nichts mehr. Verschlüsselung aus und es läuft.

mit WEP ging er auch kurz.


naja werde jetzt erstmal schauen das ich die Original Firmware wieder drauf bekomme.
 
Voip Konfiguration läuft nicht nach Fritzen

Heute abends habe ich mal versucht, meinen W503 zu fritzen. Bei mir kann ich die Voip Konfiguration nicht kriegen nach Fritzen wegen Fehler im Weboberfläche. Hat jemand hier das gleiche Problem?
 
Klopft mal bei freetz an, es war in Diskussion für den W503 eine alian Version zu erstellen.

Davon würde ich mir eigentlich einiges erwarten, da die derzeitigen Problem mit freetz umgangen werden könnten. Ich hab mich da nicht stark gemacht da ich dachte es wird auch so was draus, und ich in Österreich keine echten Bedarf hatte da mir die speed-to-fritz Variante reichte auch wenn da einiges nicht funktioniert. Die wesentliche Vorarbeit hätte ich ja eingebracht.
 
Ich weiß nicht, ob es schon bekannt ist, aber für den W503V Typ A gibt es eine neue Firmware 66.04.78.

Das ChangeLog ist nichtsaussagend:

Code:
Firmwareänderungen -> V 66.04.78
        - Diverse Bugfixes wurden eingeführt
Happy computing!
R@iner
 
Habe die neue Firmware zusätzlich nun eingefügt, auswählbar als "special T-com firmware"
Wie weit damit mehr möglich wird oder ob etwas anders ist kann ich noch nicht sagen.

@murad79

Hast du eine Firmware damit erstellt und getestet?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.