quagga (ospfd, zebra) auf der fritz.box (7170))

fred.labosch

Neuer User
Mitglied seit
21 Mrz 2006
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo,

hat hier jemand quagga zwecks routing auf der fritz.box laufen oder weiss jemand wie man das implemetiert?

ich habe die packetquellen und könnte es zwar für meine distri kompilieren, aber ob es dann auf der fbf läuft und wie???

vielleicht weiss es ja jemand?

mehr infos bei bedarf.

danke schonmal!
 
ds-mod Toolchain

Hi,

Du kannst pakete für die FritzBox mit der Tool-Chain des ds-mods compilen.

Einfach einmal nach Anleitung diese Toolchain erstellen, und dann die Pakete die du brauchst Cross-compilen.

Gruß, Phil
 
ok, also erstmal den ds-mod drauf...

nochmal zum verständnis: meine debug.cfg bleibt erhalten?
 
Hi,

Du musst den DS-Mod nicht auf deine Box installieren, es reicht auf deinem Linix-System, dann kannst du Sources Cross-compilen (Also so dass sie sich auf der Box starten lassen)

Das was dann herauskommt auf einen USB-Stick und per Telnet starten.

Gruß, Phil
 
achso ich vertsehe, galube ich zumindest.

quasi nur die ausfühbaren dateien erstellen und dann wie den dropbear und den ssh nachlade usw...

danke!
 
Hi,

Genau, ich kann dir bei Bedarf auch die Befehle zum Crosscompilen mit der DS-Mod Toolchain zusenden.

Gruß, Phil
 
das wäre sehr nett. ich suche nämlich gerade...
 
Hi,

Also, nachdem du die Toolchain gebaut hast (Anleitung im Wiki & im Board) machst du folgendes:

Code:
phil@philipp ~ $ cd /zu/den/sourcen/deines/paketes
phil@philipp ~ $ PATH=/Pfad/zur/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/toolchain/target/bin/:$PATH
phil@philipp ~ $ CC="mipsel-linux-gcc" CFLAGS="-Os -pipe -mips32 -march=mips32 -msoft-float -static-libgcc -Wa,--trap" ./configure --host=mipsel-linux --prefix=/wo/sollen/die/fetigen/pakete/hin
phil@philipp ~ $ make
phil@philipp ~ $ make install

Hoffe das klappt so

Gruß, Phil
 
Etwas OT vielleicht:
Wenn Du nur an dem OSPF interessiert bist und nicht unbedingt auf quagga festgelegt bist, kann Du auch bird als Routing-Daemon verwenden. Im obigen Thread gibt die Patches für den dsmod, wenn Du die Makefiles ein bisschen anpasst, kannst Du das Build-System bestimmt auch dazu "missbrauchen" eine statisch gelinkte Variante zu bauen, die dann ohne dsmod läuft und via USB etc. nachgeladen werden kann.
Da solltest Du dann aber den birdc (Kommandozeilen-Tool für den Daemon) weglassen, denn der braucht noch die Lib readline...

Aber wie gesagt, bitte nur als Parallelverweis verstehen :)
 
Hat geklappt!

aber:

zuerst hatte ich, weil ich schonmal damit was gemacht hatte, es mit cygwin versucht. nach einer fehlermeldung war es mir auch schonwieder zu anstrengend. hatte ja alle geforderten packete gehabt. ausserdem habe ich auch hier im forum gelesen, dass cygwin suboptimal dafür wäre.

also habe ich das ganze unter ubuntu nochmal gestartet. es funktionierte zwar nich auf anhieb, aber die eine fehlermeldung war nicht ganz so kryptisch.

ich binde nun ospfd und zebra per debug.cfg ein. die config kommt als nächstes.

auch an derheimi vielen dank für seinen tipp. momentan benutzen auch die anderen ospfd und zebra um das vpn-netzwerk zu routen. da kennt man denn schon die konfiguration usw. ist momentan einfacher so.

vielen dank nochmal!
 
also den Bird hab ich auch laufen auf anderen Systemen und auf der Fbritzbox. Von der Dateigröße ist er wesentlich kleiner als das ganze Quagga system.

Daher nehm ich für embedded dinger den bird und für server quagga.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.