Hallo,
nachdem ich nun einige Postings zum Thema QoS und ATA 486 gelesen habe, bin ich nicht wirklich schlauer.
Teilweise heisst es, QoS kann nur funktionieren, wenn der Provider es unterstützt, andere sagen, die Priorisierung der "Sprach"-Pakete auf dem Router würde völlig ausreichen.
Bei mir ist die Sprachqualität beim "normalen" Surfen völlig ok.
Wenn jedoch Emule läuft, versteht mich mein "Gegenüber" nur noch rudimentär.
Seit der FW 5.10 soll doch QoS wieder ordentlich funktionieren.
Es existieren auf der Config-Web-Oberfläche des ATA 486 auch drei QoS-Parameter, die bei mir mit default-Werten bestückt sind.
[highlight=red:093d089a90]
Layer 3 QoS: 48 (Diff-Serv or Precedence value)
Layer 2 QoS: 802.1Q/VLAN Tag 0 802.1p priority value 0 (0-7)
[/highlight:093d089a90]
Im ATA 486-Handbuch sind die Parameter nicht ausführlich beschrieben.
Welches sind hierzu die optimalen Einstellungen, das VoIP evtl. auch zeitgleich mit Emule (oder anderen verbindungslastigen Aktivitäten) gut funktioniert?
Danke + Ciao
Jens
nachdem ich nun einige Postings zum Thema QoS und ATA 486 gelesen habe, bin ich nicht wirklich schlauer.
Teilweise heisst es, QoS kann nur funktionieren, wenn der Provider es unterstützt, andere sagen, die Priorisierung der "Sprach"-Pakete auf dem Router würde völlig ausreichen.
Bei mir ist die Sprachqualität beim "normalen" Surfen völlig ok.
Wenn jedoch Emule läuft, versteht mich mein "Gegenüber" nur noch rudimentär.
Seit der FW 5.10 soll doch QoS wieder ordentlich funktionieren.
Es existieren auf der Config-Web-Oberfläche des ATA 486 auch drei QoS-Parameter, die bei mir mit default-Werten bestückt sind.
[highlight=red:093d089a90]
Layer 3 QoS: 48 (Diff-Serv or Precedence value)
Layer 2 QoS: 802.1Q/VLAN Tag 0 802.1p priority value 0 (0-7)
[/highlight:093d089a90]
Im ATA 486-Handbuch sind die Parameter nicht ausführlich beschrieben.
Welches sind hierzu die optimalen Einstellungen, das VoIP evtl. auch zeitgleich mit Emule (oder anderen verbindungslastigen Aktivitäten) gut funktioniert?
Danke + Ciao
Jens