- Mitglied seit
- 14 Mai 2016
- Beiträge
- 350
- Punkte für Reaktionen
- 92
- Punkte
- 28
Hallo,
ich bin gerade dabei ssh (dropbear) auf meiner FritzBox6490 zum laufen zu bekommen (ja, die mit der ARM CPU). Im Prinzip funktioniert es (mit buildroot als toolchain/cross-compile Umgebung), dropber als server, scp laeuft und ich kann mich anmelden.
Leider funktioniert das ganze tty/pty handling nicht. Ich frage mich ob evtl. einer der Freetz Entwickler Erfahrung hat welche eigenheiten FritzOs hat, bzw. wie sich diese auf die Konfiguration von dropbear oder uClibc auswirken.
Falls nicht bohre ich selber weiter ...
Ich habe bereits die configure parameter von dropbear aus freeze-devel versucht, aber die sind im wesentlichen der Standard den ich auch verwende ...
Gruss,
Felix.
ich bin gerade dabei ssh (dropbear) auf meiner FritzBox6490 zum laufen zu bekommen (ja, die mit der ARM CPU). Im Prinzip funktioniert es (mit buildroot als toolchain/cross-compile Umgebung), dropber als server, scp laeuft und ich kann mich anmelden.
Leider funktioniert das ganze tty/pty handling nicht. Ich frage mich ob evtl. einer der Freetz Entwickler Erfahrung hat welche eigenheiten FritzOs hat, bzw. wie sich diese auf die Konfiguration von dropbear oder uClibc auswirken.
Falls nicht bohre ich selber weiter ...
Ich habe bereits die configure parameter von dropbear aus freeze-devel versucht, aber die sind im wesentlichen der Standard den ich auch verwende ...
Gruss,
Felix.