Programm zur Performance-Analyse gesucht

Kintac

Neuer User
Mitglied seit
15 Jan 2005
Beiträge
135
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit Asterisk und dessen Performance beim Einsatz verschiedener Codecs und Protokolle. Beispielsweise: Wie stark wird die CPU beansprucht wenn die Anzahl der Verbindungen langsam nach oben geht, ...

Was mir fehlt ist das passende Tool, das das ganze überwacht und aufzeichnet.

Welche gibt es da? Mit welchen Programmen kanne ich sinnvollen Last (Anrufe) unter Asterisk erzeugen? Hat da Asterisk eigene Tools integriert?


Danke

Grüße,
Kin


PS.: Die Ergebnisse der Tests von http://astertest.com/astricon_performance.ppt kenne ich, geht auch in die Richtung, fehlen aber Infos wie sie das alle gemacht haben. Außerdem scheint die Seite ansonsten tot zu sein.
 
@Kintac

Ich denke mal der Punkt ist nicht
ob die CPU starkt beansprucht wird oder nicht.
Entscheidend ist ab wann die CPU überlastet ist
und die Gesprächsqualität abnimmt.
Das hängt davon ab welche Codecs an einem
Zeitpunk benutzt werden.
[au]law erzeugt fast keine Last, iLBC ist ein Vocoder
und verursacht recht viel Rechenlast.


Gruß
britzelfix
 
Das Ermitteln des Lastverhalten von Asterisk ist ein gut gehütetes Geheimnis - jeder hat da so seine Ansätze und empirischen Werte (siehe voip-info.org, Digium Mailing-Liste und Astertest).

Soweit ich weiss gibt es keine fertige Testsuite, die die Last von Asterisk erfasst; wenn eine im Rahmen Deiner Arbeit erstellt wird freut uns das natürlich alle, und wir würden kräftig daran mitarbeiten.

Konkrete Tools dazu wären SIP-Lastgeneratoren, die tatsächliche Verbindungen aufbauen und Daten übertragen (sonst misst Du nur die "Routing"-Eigenschaften von Asterisk im Bereich SIP), in Verknüpfung mit den üblichen Tools unter Linux zur Auslastungsanzeige (CPU-/Systemlast, offene Sockets usw.).

Asterisk als reiner SIP-Vermittlungskern ist in verschiedenen Konstellationen verschieden abhängig sowohl von der Last als auch von den Server bzw. Betriebssystemfaktoren.
 
Nmorgen zusammen,

danke für Eure Antworten. Also mit Boardmitteln, nun denn. Mal schaun wie weit ich komme. Ich melde mich auf jeden Fall wieder. Immerhin habe läuft Asterisk schon einmal und ich konnte mich schon einloggen ^^

Grüße.
Kin
 
@foschi

Das Ermitteln des Lastverhalten von Asterisk ist ein gut gehütetes Geheimnis - jeder hat da so seine Ansätze und empirischen Werte (siehe voip-info.org, Digium Mailing-Liste und Astertest).
Wieso sollte man das gut hüten?
Ich wette Du hast selbst nicht nachgeschaut, oder?

Hab nämlich die Antwort gefunden.
(Kintac wird jubeln)

http://www.voip-info.org/tiki-index.php?page=Asterisk+dimensioning

Natürlich sind das keine fertige Anwendungen wie unter
Windows, weil es dafür keinen, oder eher nur einen
kleinen Markt gibt.
Eine vorstellbare Konfiguration besteht aus 2 Kisten,
eine generiert die Anrufe, die andere nimmt diese entgegen.

Gruß
britzelfix
 
britzelfix schrieb:

Auf voip-info.org hatte ich oben hingewiesen - die Infos dort (genauso wie die von Astertest) zu finden sollte keinen zum Jubeln herausfordern ;-)

britzelfix schrieb:
Eine vorstellbare Konfiguration besteht aus 2 Kisten, eine generiert die Anrufe, die andere nimmt diese entgegen.

Vielleicht verstehe ich das OP auch etwas anders als Du: es gibt IMHO keine fertige Testsuite, da bei Asterisk viel zu viele Parameter variabel sind als dass man eine Last-Dimensionierung wirklich berechnen kann; man muss vielmehr ausprobieren. Die auf voip-info.org angegebenen Informationen sind ja grad der Erfahrungsfeedback vieler User-Installationen.

voip-info.org liefert erste Anhaltspunkte, *was alles* zu tun ist. Ein tool-set für reproduzierbar und damit vergleichbare Tests liefert dieser Wiki-Eintrag keineswegs.

@Kintac: die strukturellen Überlegungen von Astertest sind IMHO der richtige Weg. Allerdings hat Astertest nur reine payload berücksichtigt, nicht jedoch die feature-abhängige Last (die teilweise auf in Asterisk schlecht implementierten Code zurückzuführen ist).
 
Auf voip-info.org hatte ich oben hingewiesen - die Infos dort (genauso wie die von Astertest) zu finden sollte keinen zum Jubeln herausfordern

Also hast Du nicht nachgeschaut. Du als Moderator, solltest eigentlich
wissen wie man quotet?!?!


Vielleicht verstehe ich das OP auch etwas anders als Du: es gibt IMHO keine fertige Testsuite,
Halo? Eben schrieb ich, daß es keine fertigen Anwendungen wie unter
Windows gibt, eine Testsuite die man starten kann gehört dazu.

da bei Asterisk viel zu viele Parameter variabel sind als dass man eine Last-Dimensionierung wirklich berechnen kann

Das hat auch niemand behauptet.

voip-info.org liefert erste Anhaltspunkte, *was alles* zu tun ist.
Also erste Anhaltspunkte würde ich es nicht nennen. Es sind vielmehr
Berichte, über schon stattgefundene Untersuchungen zur Dimensionierung
von * mit Ergebnissen, Tools (sipp) und genauen Beschreibungen, die auch reproduzierbar
sind. Vorausgesetzt man versteht und man kann.
Ich glaube das hast Du Dir noch nicht richtig durchgelesen.

Ein tool-set für reproduzierbar und damit vergleichbare Tests liefert dieser Wiki-Eintrag keineswegs.

Natürlich wollen hier manche gerne wie Babies gefüttert werden und
Tools schon vorgekaut haben, das wird es auf dem Sektor aber nie
geben und umsonst erst recht nicht.

Gruß
britzelfix
 
@foschi

nun, ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage,
denn lauffähig scheint es nicht zu sein (siehe dazu die
Kommentare auf asteriskguru) und OpenSource ist
es nicht, da das eigentliche Testprogramm eine *.exe ist
und es dazu keine Quellen gibt.

Letztendlich hat das ganze wenig Bedeutung, da
es Heutzutage einfacher ist ein Load-Balancing-Cluster
für VoIP aufzusetzen und falls die Bandbreite nicht
ausreicht, einfach einen neuen Rechner dazutun.

Gruß
britzelfix
 
Letztendlich hat das ganze wenig Bedeutung, da
es Heutzutage einfacher ist ein Load-Balancing-Cluster
für VoIP aufzusetzen und falls die Bandbreite nicht
ausreicht, einfach einen neuen Rechner dazutun.

Das würd mich interessieren. Wie einfach ist es denn ein Load-Balancing-Cluster für VoIP aufzusetzen? Welche Hard- und Software bzw. Technologien braucht man dazu? Mit einem einfachen SER vor einem Asterisk ist es da wohl nicht getan.

schogge
 
@schogge

Man muß etwas Scripting drauf haben,
dann ist es sehr einfach.

Mit einem einfachen SER vor einem Asterisk ist es da wohl nicht getan.
Anscheinend doch, habs hier gelesen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=138063

Oder hast Du da andere Erfahrungen gemacht?

auf voip-info.org gibt es massig Infos dazu.
Stichworte UltraMonkey, Keepalived.

Gruß
britzelfix
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.