Probleme mit ISDN-Anlagenkopplung und ISDN Disconnect Causes der Fritz!Box Fon

G

gandalf94305

Guest
Hallo zusammen,
nachdem die Kopplung einer FBF mit einer Tk-Anlage via ISDN inzwischen ja ein nachvollziehbarer Prozess geworden ist, fehlt noch ein Mosaiksteinchen zum Glück: Fallback an die Tk-Anlage, falls kein VoIP-Anruf geschaltet werden kann (aus unterschiedlichen Gründen).

Code:
killall telefon
telefon a127.0.0.1 | logger -t telefon &

Ich habe nun festgestellt, daß verschiedene DisconnectReasons signalisiert werden (die FBF verwendet CAPI-Notation). Dies sind z.B. 3301 (kein B-Kanal, wenn Festnetz nicht angeschlossen ist), 349f, 34af, ... Leider sind das jedoch nicht immer die korrekten Codes. Wenn beispielsweise ein User Busy signalisiert werden sollte, so kann auch ein Switch Congestion Signal kommen...

Meine Auerswald-Anlage führt wohl nur dann einen Fallback auf die nächste Anwahlalternative durch, wenn User Busy signalisiert wird. Schön wäre natürlich, wenn die beiden sich verstehen würden.

Also: wo kann ich erkennen, welche ISDN Disconnect Cause tatsächlich zurückgegeben wird? Ich konnte bisher in den Logs nichts finden. Wenn es gelingt, die tatsächlichen Causes zu identifizieren, dann könnte man in der Tat ein Fallback mit der Auerswald-Anlage durchführen, wenn diese die Äquivalente der 33xx (Protokoll-Fehler) und 34xx (ISDN Fehler) abgefangen werden (nicht nur User Busy) bzw. wenn man die FBF analog zu Cisco-Routern konfigurieren könnte, die ein Mapping von ISDN Cause Codes erlauben.

Wunschdenken? Realistisch machbar? :gruebel:

Meinungen? Informationen? ;-)

--gandalf.
 
Wie Du selbst erkannt hast werden verschiedene Disconnect Causes verwendet und ich gehe mal ganz stark davon aus, das die F!Box nich User Busy signalisiert, wenn Voip nicht geht wegen DSL oder Registrarproblemen.

Und ich weis nicht, wie Du es anstellen willst, das die F!Box bei der Anlagenkopplung für deine Auerswald passende Causes zurückzuschicken.

Ganz von dem abgesehen, ist bei der Anlagenkopplung die Verbindung ISDN-TK-Anlage <-> F!Box schon im moment wo du das Voip-Wählzeichen hörst Connected, sonst würde das nämlich i.d.R. gar nicht funktionieren, das ISDN-Geräte erst in diesem Zustand auf DTMF-Signalisierung umschalten.
Deine Auerswald denkt allso, die Verbindung ist schon zustande gekommen.

Besorg Dir doch lieber eine 7050 die hat einen internen S0 und kann dann für dich das Fallback selbst übernehmen, was i.d.R. auch funktioniert.
 
stsoft schrieb:
Besorg Dir doch lieber eine 7050 die hat einen internen S0 und kann dann für dich das Fallback selbst übernehmen, was i.d.R. auch funktioniert.
Ahem... die 5050 hat auch einen internen S0 und genau an dem hängt meine Auerswald-Anlage ;-) Wenn diese jedoch das Fallback übernimmt, muß sie einen Festnetz-Anschluß haben. Ich möchte Festnetz in der Auerswald-Anlage belassen und VoIP in der FritzBox.

Schön wäre es, wenn die FritzBox zumindest keine Gespräche annimmt, bei denen laut Wahlregel die Anwahl in der FBF gesperrt ist.

Meine erste Frage zur Untersuchung der Möglichkeiten war jedoch: was passiert denn nun wirklich, wenn ich einen Call per S0 über die FBF versuche? Ich stelle mir das so vor:

- Tk-Anlage signalisiert Anruf an MSN 12345
- FBF erkennt diese MSN und nimmt den Anruf entgegen
- FBF bekommt per DTMF die Called Party Number
- FBF vergleicht die Nummer mit den Wahlregeln
- FBF versucht, den Anruf auszuführen und signalisiert ggf. einen Fehler als Disconnect Cause.

Mein Verdacht ist daher, daß die FBF aufgrund des ISDN-Protokolls überhaupt nicht anders kann, als den Call anzunehmen, um die Nummer zu inspizieren. In diesem Fall müßte ich Auerswald überzeugen, daß bestimmte Disconnect Causes dort als Trigger für Fallback interpretiert werden.

Also: welche Disconnect Causes werden in den bekannten Problemfällen (Nummer per Wahlregel gesperrt, kein Festnetz-Kanal verfügbar, VoIP-Anwahl liefert Fehlercode) von der FBF per DTMF an die Tk-Anlage signalisiert? Ich hoffe, die sind verschieden von denen bei normalem Abbau eines Anrufes durch Auflegen von Called Party oder Calling Party.

Ohne diese Information kann ich auch keine Fragen an den Auerswald-Support stellen...

--gandalf.
 
Du kannst es sebst mit dem ISDN-Trace-Tool von AVM rausfinden. Dazu musst du eben die diversen Disconnect Causes provozieren und hinterher in der Logdatei des Tracers die diversen ISDN-Codes raussuchen. Um die Suche zu vereinfachen kan man bei laufendem Tracer mit der Taste m Marker setzen.

Viel Erfolg!
radio_junkie
 
gandalf94305 schrieb:
- Tk-Anlage signalisiert Anruf an MSN 12345
- FBF erkennt diese MSN und nimmt den Anruf entgegen
- FBF bekommt per DTMF die Called Party Number
- FBF vergleicht die Nummer mit den Wahlregeln
- FBF versucht, den Anruf auszuführen und signalisiert ggf. einen Fehler als Disconnect Cause.
--gandalf.

Wenn Du das genau so macht, wird das nie Funktionieren, da genau hier
- FBF erkennt diese MSN und nimmt den Anruf entgegen
für die Auerswal der Ruf vollständig aufgebaut ist.
Danach gibts nix mehr, ausser normalen Verbindungsabbau.

Warum schliesst Du nicht die F!Box zwischen NTBA und Auerswald?
Dann telefonierst Du wie gewohnt, nur eben wenn es funktioniert über internet.
Anlagenkopplung bei ISDN und der 5050/7050 ist eigenlich nur noch was für Konstellationen, wo die ISDN-TK-Anlage am Analgagenanschluß hängt.
 
stsoft schrieb:
Anlagenkopplung bei ISDN und der 5050/7050 ist eigenlich nur noch was für Konstellationen, wo die ISDN-TK-Anlage am Analgagenanschluß hängt.
Gandalf hat keine Anlagenkopplung! Er hat es nur etwas unglücklich ausgedrückt.
 
radio_junkie schrieb:
Du kannst es sebst mit dem ISDN-Trace-Tool von AVM rausfinden. Dazu musst du eben die diversen Disconnect Causes provozieren und hinterher in der Logdatei des Tracers die diversen ISDN-Codes raussuchen. Um die Suche zu vereinfachen kan man bei laufendem Tracer mit der Taste m Marker setzen.

Das hatte ich befürchtet... ;-) Das Tool habe ich schon und muß wohl am Wochenende etwas Zeit dafür spendieren...

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Ahem... die 5050 hat auch einen internen S0 und genau an dem hängt meine Auerswald-Anlage ;-) Wenn diese jedoch das Fallback übernimmt, muß sie einen Festnetz-Anschluß haben. Ich möchte Festnetz in der Auerswald-Anlage belassen und VoIP in der FritzBox.
Warum verbindest Du nicht den ISDN-Eingang der FBF mit einem internen S0-Bus Deiner Basic, so wie wir es vor kurzem besprochen haben? Seit der FW 1.8D geht das doch jetzt ohne, dass Du in einer Loop endest.
 
Das ist immer noch der weniger elegante Weg...

--gandalf.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.