Hallo zusammen...
Nachdem ich mir nun schon des Öfteren gute Ratschläge aus diesem Forum holen konnte, werd ich jetzt selber aktiv, da mir mein jetziges Problem durch keines der anderen Foren gelöst werden konnte.
Ich habe das Problem, dass der Speedport W 701V mir zu 99% VoIP Gespräche auf das Festnetz verweigert. Das heißt dass es zwar ganz normal klingelt, aber weder vom Klingeln, noch vom Gesprächspartner ist etwas zu hören. Ganz selten funktioniert es dann aber doch…
Gespräche auf das Mobilfunknetz und reine VoIP Gespräche funktionieren jedoch ohne Probleme. Beim angerufen werden funktioniert auch alles ohne Probleme, egal ob von Festnetz, Mobiltelefon oder VoIP. Seltsam…
Ich bin jedenfalls mit meinen Ideen am Ende…ich hab aber auch nicht wirklich viel Erfahrung mit VoIP.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die Audiocodecs das Problem sind. Ich habe schon sehr viel mit den Audiocodecs auf dem Webinterface von meinem VoIP Provider dus.net herumgestellt…jedoch bisher nur mit mäßigen Erfolg.
Damit bei mir Anrufe auf das Mobilfunknetz funktionieren, müssen bei dus.net mindestens die codecs ilbc und speex aktiviert sein. Wenn nur ein G711 und zb. G729 aktiviert sind funktioniert zwar manchmal die VoIP Telefonie aufs Festnetz aber eben keine Mobilfunktelefonate. Alles zusammen funktioniert jedenfalls irgendwie nicht, eine Regelmäßigkeit (bei best. Codec Kombinationen) konnte ich auch nicht herausfinden, manchmal funzt es, manchmal nicht…
Der Support von Dus.net hat bis jetzt sehr viel versucht, um mir irgendwie weiterzuhelfen, jedoch sehen die das Problem nun recht eindeutig beim Speedport.
Der Support von der Telekom hat jedoch kategorisch ein Problem beim Speedport abgelehnt, für die ist es ganz klar ein Problem beim Provider….
Gut…und nun?
Ich sollte noch hinzufügen, dass eine Verbindung über X-lite 3 problemlos funktioniert, egal wohin oder woher…., das lässt mich eigentlich vermuten, dass wohl doch eher der Speedport für dieses seltsame Problem verantwortlich ist.
Ich denke einen Schritt weiter wäre man, wenn man beim Speedport 701 die Audiocodecs einstellen könnte. Das ist jedoch, zumindest auf der Konfigurationsebene dieses Geräts, nicht möglich.
Weiß jemand, ob es vielleicht doch irgendwie möglich ist?
Hat jemand ähnliche Probleme, bzw. hat jemand ne Idee zur Lösung?
Ich hoffe, das Problem ist nicht zusehr verwirrend, ich wäre jedenfalls über jeden Hinweis der mich zur Lösung etwas näher bringt sehr glücklich…hab schon ne Menge Zeit mit der Sache in den Sand gesetzt….
Besten Dank im Voraus…
Nachdem ich mir nun schon des Öfteren gute Ratschläge aus diesem Forum holen konnte, werd ich jetzt selber aktiv, da mir mein jetziges Problem durch keines der anderen Foren gelöst werden konnte.
Ich habe das Problem, dass der Speedport W 701V mir zu 99% VoIP Gespräche auf das Festnetz verweigert. Das heißt dass es zwar ganz normal klingelt, aber weder vom Klingeln, noch vom Gesprächspartner ist etwas zu hören. Ganz selten funktioniert es dann aber doch…
Gespräche auf das Mobilfunknetz und reine VoIP Gespräche funktionieren jedoch ohne Probleme. Beim angerufen werden funktioniert auch alles ohne Probleme, egal ob von Festnetz, Mobiltelefon oder VoIP. Seltsam…
Ich bin jedenfalls mit meinen Ideen am Ende…ich hab aber auch nicht wirklich viel Erfahrung mit VoIP.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die Audiocodecs das Problem sind. Ich habe schon sehr viel mit den Audiocodecs auf dem Webinterface von meinem VoIP Provider dus.net herumgestellt…jedoch bisher nur mit mäßigen Erfolg.
Damit bei mir Anrufe auf das Mobilfunknetz funktionieren, müssen bei dus.net mindestens die codecs ilbc und speex aktiviert sein. Wenn nur ein G711 und zb. G729 aktiviert sind funktioniert zwar manchmal die VoIP Telefonie aufs Festnetz aber eben keine Mobilfunktelefonate. Alles zusammen funktioniert jedenfalls irgendwie nicht, eine Regelmäßigkeit (bei best. Codec Kombinationen) konnte ich auch nicht herausfinden, manchmal funzt es, manchmal nicht…
Der Support von Dus.net hat bis jetzt sehr viel versucht, um mir irgendwie weiterzuhelfen, jedoch sehen die das Problem nun recht eindeutig beim Speedport.
Der Support von der Telekom hat jedoch kategorisch ein Problem beim Speedport abgelehnt, für die ist es ganz klar ein Problem beim Provider….
Gut…und nun?
Ich sollte noch hinzufügen, dass eine Verbindung über X-lite 3 problemlos funktioniert, egal wohin oder woher…., das lässt mich eigentlich vermuten, dass wohl doch eher der Speedport für dieses seltsame Problem verantwortlich ist.
Ich denke einen Schritt weiter wäre man, wenn man beim Speedport 701 die Audiocodecs einstellen könnte. Das ist jedoch, zumindest auf der Konfigurationsebene dieses Geräts, nicht möglich.
Weiß jemand, ob es vielleicht doch irgendwie möglich ist?
Hat jemand ähnliche Probleme, bzw. hat jemand ne Idee zur Lösung?
Ich hoffe, das Problem ist nicht zusehr verwirrend, ich wäre jedenfalls über jeden Hinweis der mich zur Lösung etwas näher bringt sehr glücklich…hab schon ne Menge Zeit mit der Sache in den Sand gesetzt….
Besten Dank im Voraus…